Seite 1 von 1

Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 26. Juni 2010 21:36
von eltrash
Hallo,

ich hoffe, ich nerve Euch nicht all zu sehr mit meinen häufigen Fragen und Problemen in letzter Zeit, aber ich habe echt jeden Tag was neues mit meiner MZ ETZ 125 :-(

Seit heute habe ich folgendes Phänomen. Wenn ich im 1. Gang anfahre und die Anfahrvorgang abbreche, in dem ich die Kupplng ziehe, dann klackt es im Motorraum. Es wird lauter je stärker man anfährt.
Bei normalen Schaltvorgängen ist diese Klacken nicht zu hören, da im oberen Drehzahlbereich zu wenig Drehmoment anliegt. Es kommt also nur, wenn genug Anzugskraft vorhanden ist und dabei die Kupplung gezogen wird.
Dieses Klacken/Ticken kann ich auch im 2. oder 3. Gang reproduzieren, wenn ich kurz nach dem Schaltvorgang in den nächsthöreren Gang die Beschleunigungsphase durch Ziehen der Kupplung unterbreche.

Ich dachte erst, das Antriebsritzel hat sich gelockert und "schnappt" bei Entlastung immer zurück und erzeugt dadurch das Klacken/Ticken, aber das ist nicht der Fall. Es ist alles fest.

Kann es sein, dass die Primärkette das Gehäuse berührt? Wobei es kein schleifendes Geräusch ist sondern eher ein Ticken/Klacken, ähnlich dem Geräusch wenn man vom 1. Gang in den Leerlauf schaltet.
Ich hab natürlcih Angst, das jetzt was größeres kaputt ist oder geht.
Habt ihr eine Idee, was das sein könnte?

Schöne Grüße
RON

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 26. Juni 2010 21:41
von Christof
Könnte ein lockerer innerer Mitnehmer sein. Die Aluverzahung gibt öfters mal den Geist auf!

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 11:06
von eltrash
Ein lockerer innerer Mitnehmer? Wenn ich bloss wüsste, was damit gemeint ist.

Wie würdet ihr vorgehen um dem Klacken auf den Grund zu gehen?
Sagen wir mal, ich lasse das Getriebeöl ab und nehme den Kupplungsdeckel runter. Kann ich den Motor mit offenem Deckel trotzdem mal laufen lassen und gucken, ob man was am Kupplungskorb/Primärritzel/-antrieb sieht?
oder riskiert man damit sofort einen Getriebeschäden?

Oder würdet ihr es einfach so lassen, zumal es im normalen Fahralltag so gut wie gar nicht auftritt. Ich habe bloss Angst, dass sich da etwas größere ankündigt.

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 11:43
von Lorchen
eltrash hat geschrieben:Sagen wir mal, ich lasse das Getriebeöl ab und nehme den Kupplungsdeckel runter. Kann ich den Motor mit offenem Deckel trotzdem mal laufen lassen und gucken, ob man was am Kupplungskorb/Primärritzel/-antrieb sieht?
oder riskiert man damit sofort einen Getriebeschäden?

Prinzipiell geht das, aber Du kannst sie nicht ankicken, denn dann verbiegt sich die Kickstarterwelle.

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 11:52
von eltrash
Stimmt, daran habe ich garnicht gedacht. Dann müsste man halt mal anschieben, aber gut dass das geht.

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 12:16
von Norbert
eltrash hat geschrieben:Ein lockerer innerer Mitnehmer? Wenn ich bloss wüsste, was damit gemeint ist.



1.) neuber/Müller oder andere Rep.-Anleitung besorgen, da ist er garantiert drinnen.
2.) Explosionszeichnung vom Motor besorgen ( Tante Gurgel fragen , die hilft oft + gerne ).
3.) bei Güsi gibt es den Ersatzteilkatalog zum Download
4.) bei Tante Gurgel einfach mal " MZ ETZ innerer Mitnehmer " eingeben , die Seite 1 abarbeiten
dann auf Bildersuche das gleiche nochmal , auch hier wirst Du richtig gut fündig.
5.) search.php?keywords=MZ+ETZ+innerer+Mitnehmer&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sk=t&sd=d&sr=topics&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche

eltrash hat geschrieben: Ich habe bloss Angst, dass sich da etwas größere ankündigt.


der Motor ist vermutlich reparabel, sowas ist eben ab + an mal fällig, vor allem bei entsprechender Laufleistung.

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 12:31
von eltrash
Ok, danke Dir Norbert. Jetzt weiß ich, was der innere Mitnehmer ist. :-)

den Primärantrieb inkl. inneren Mitnehmer hatte ich letztes wegen WeDi Tausch runter, hab sogar noch ein Foto gefunden, dass ich in dem Zusammenhang gemacht habe, aber da sieht man vermutlich nichts ungewöhnliches :?:

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 22:00
von Christof
Schau dir mal den inneren Mitneherm an. Der hat m.E. innen keine Verzahnung mehr! (siehe Pfeil)

Unbenannt.JPG


Wie sieht das Kugellager der Kupplungswelle aus? (da wo der Kupplungskorb drauf sitzt) Ich habe einen EM 150.1-Motor hier mit den selben Phänomen. Ursache: Lager der Kupplungswelle defekt. (Kupplungswelle lässt sich extrem hoch und runter bewegen)

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 07:00
von Lorchen
Christof hat geschrieben:Schau dir mal den inneren Mitneherm an. Der hat m.E. innen keine Verzahnung mehr! (siehe Pfeil)

Da liegt eine Anlaufscheibe schief drauf. :floet:

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 19:00
von Christof
Lorchen hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Schau dir mal den inneren Mitnehmer an. Der hat m.E. innen keine Verzahnung mehr! (siehe Pfeil)

Da liegt eine Anlaufscheibe schief drauf. :floet:


:idea: Wir liegen beide falsch. Dit is dat Sicherungsblech!

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 19:24
von Lorchen
[spoil]Mist. Immer weiß er es besser. :tongue: :biggrin:[/spoil]

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 20:53
von Jürgen Stiehl
Das Klackern hat meine 150er ES in beiden von mir gefahrenen Motoren und sehe ich als normal an.
Jürgen

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 21:08
von Stephan
Ein leichtes Klacken im 1. Gang ist normal. Wenn es mehr wird oder andere Gänge betrifft besteht Handlungsbedarf.

Ich habe auch ein leichtes klacken, bei intaktem inneren Mitnehmer. Allerdings ist meine Kupplung nicht mehr die beste. Wenn ich mir die Masse an Ausgleichsscheiben ansehe, dann wird mir nicht besser. entweder wurde nicht richtig ausgemessen oder die Tellerfeder ist schlapp.

Hast du auch neue Sicherungsbleche für den inneren Mitnehmer und die Bolzen genommen, oder die alten schon 3x umgebogenen. Eventuell hat sich dadurch der innere Mitnehmer gelockert. Ansonsten nicht immer alles so genau uf die Goldwaage legen. Der Motor ist robust und man hört es ihm an, wenn es ihm schlecht geht. Wenn er rasselt und scheppert, aber einen gesunden und runden Motorlauf hat, keine Zicken macht, dann ist alles gut.

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 22:18
von eltrash
Danke erstmal für Eure beruhigenden Worte.

Stephan hat geschrieben:Hast du auch neue Sicherungsbleche für den inneren Mitnehmer und die Bolzen genommen, oder die alten schon 3x umgebogenen.


Ich hatte den Primärantrieb erst 1x runter, die Bleche habe ich dazu nur ganz leicht aufgebogen, nur so weit, dass ich die Schrauben gerade so herausdrehen konnte. Es sah so aus also ob ich der erste war, der da dran war.
Über die vielen Ausgleichsscheiben habe ich mich natürlich auch schon gewundert, aber die Kupplung greift echt gut und der Hebel hat beim Ziehen einen angenehmen Druckpunkt.

Wenn ich meine bestellten Kleinteile bekomme, werde ich den Antrieb noch 1x runterbauen.

16277-00M| Haltescheibe für Feder
00-03.016| Sprengring
F6206| Ausgleichscheibe 30x20,5x1
15807-A-M| Zylinderschraube M6x60 TGL 6x


Soll ich außer den inneren Mitnehmer noch etwas bestimmtes genauer anschauen bzw. fotografieren? Worauf sollte ich besonders achten, z.B. auf Spiel hin kontollieren?
Nochmal wegen der vielen Ausgleichsscheiben: Kann ich irgendwie die entweder Tellerfeder kontrollieren bzw. nachmessen? Finde ich dazu etwas in den Reparaturbüchern?

Ich danke Euch!
RON

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 10:49
von eltrash
so, ich hatte gestern den Deckel nochmal runter. Aufgefallen ist mir, dass die Primärkette zwar durchhängt, aber (noch) nicht am Gehäuseboden schleift. Soll ich die trotzdem tauschen, kann ich da einfach eine aus dem Zubehör nehmen oder sollte ich auf bestimmt Qualitätsmerkmale achten und/oder eine bestimmt Marke wählen?

Im noch zusammengebauten Zustand ist mir auch noch aufgefallen, dass die Kupplungstrommel (da wo die Kupplungslammellen drinliegen) sich ca. 1-2 mm auf der Kupplungswelle bewegen lässt. Mit Scheiben ausgleichen geht ja nicht, da das Spiel von der festen Breite der Laufbuchse bestimmt wird, auf der die Trommel läuft. Ist das Spiel normal?

P.S.
Die Kupplung hatte ich auch runter um Sprengring und Haltescheibe für die Feder zum Kickstarterrad zu erneuen, die Haltescheibe hatte es so zerlegt, dass er die Feder nicht mehr gehalten hat. Achja der innere Mitnehmer sieht von innen und außen wie neu aus.

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 10:52
von Marco
Wie weit hängt die Primärkette denn durch.
Miss mal das Spiel!

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 13:42
von motorradfahrerwill
Durchhang Primärkette m.W. nach max. 10mm - wenn mehr :arrow: Austausch.

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 14:01
von eltrash
ok, ich habe mir heute eine neue Primärkette bei lokalen MZ-Freundlichen geholt. Hersteller ist YBN, ich hoffe die ist tauglich.

So sieht die alte Kette aus.
Bild

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 21:07
von eltrash
Guten Abend, ich brauche nochmal Eure Meinung. Morgen nehme ich nochmal den Kupplungsdeckel runter um eine neue Primärkette zu verbauen. Soll ich beim Abdichten mit der Papierdichtung zusätzlich noch Hylomar Dichtpaste verwenden oder es dies nicht empfehlenswert? Danke für Eure Hilfe!

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 21:32
von Jürgen Stiehl
Gehe ich recht in der Annahme, dass 10mm Durchhang 20mm Spiel (nach beiden Seiten ausgeschlagen) bedeutet?
Jürgen

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 01:05
von motorradfahrerwill
Wenn die andere Seite straff ist :arrow: :ja:

Re: Klacken im Motor wenn ich den Anfahrvorgang abbreche

BeitragVerfasst: 3. Juli 2010 10:08
von eltrash
ich hatte gestern den Kupplungsdeckel nun doch nochmal runter, um die Primärkette zu wechseln (es war eine Kette von CZ drin - die neue ist wie gesagt von YBN). Die neue Kette ist auf jeden Fall straffer und hängt nun nicht mehr durch. Das Klacken ist aber immer noch da :( Naja, muss ich wohl erstmal mit leben.