Seite 1 von 1

Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 11:31
von multiholle
Auf Kettenseite tritt schwarzes Öl aus dem Motorblock. Das ist besonders nervig, da es durch die Kette nach Hinten transportiert wird und dann auf das Hinterrad schmaddert. Das Öl scheint an der Stelle auszutreten, an der die Welle für das Ritzel aus dem Gehäuse kommt. Kann man da was machen ohne den gesamten Motorblock zu zerlegen?

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 11:34
von MZ-Chopper
ritzel runter und nen neuen wellendichtring drann basteln.

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 11:37
von trabimotorrad
Ja, da kann man was tun: Abdichten! :lach:
:idea: Wenn Du Genaueres über den Motor, um den es sich dreht, schreibst, (Also 125er :?: 150er :?: 250er :?: ES :?: TS :?: ETZ :?: dann kriegst Du sicher auch eine genauere Antwort :ja:

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 12:11
von daniman
trabimotorrad hat geschrieben: :idea: Wenn Du Genaueres über den Motor, um den es sich dreht, schreibst, (Also 125er :?: 150er :?: 250er :?: ES :?: TS :?: ETZ :?: dann kriegst Du sicher auch eine genauere Antwort :ja:

Oder überhaupt MZ? :nixweiss: :unknown:

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 12:35
von multiholle
Ups, habe vergessen dass es sich um eine ETZ Baujahr 1987 handelt. Der Motor ist ein 150er mit 125er Zylinder.

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 12:39
von ETZChris
trage es am besten in deinem profil unter fuhrpark ein.

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 13:27
von ETZploited
Diskussion Ölleckagen im Sekundärtriebsraum:
viewtopic.php?f=4&t=32511

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 18. Juli 2010 16:27
von multiholle
Ich habe jetzt dem Simmering hinterm Ritzel erneuert und die Papierdichtung durch Dichtmasse ersetzt. Das ganze wieder zusammengebaut, vorher alles schön gesäubert. Jetzt nach 10 km Fahrt sieht das ganze dann so aus:
öl1.jpg

öl2.jpg


Kann es sein, dass das Öl über den Kupplungsstab auf das Ritzel gelangt? Ich weiß echt nicht, wo das Öl da noch herkommen soll?!

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 18. Juli 2010 16:40
von tony-beloni
ja ich weiß das klingt jetzt primitiv, aber hast du mal nach den korrekten ölstand geschaut?
wenns zu viel ist und zusätzlich der dichtring im argen ist kleckerts gerne mal.........

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 18. Juli 2010 17:03
von multiholle
Öl ist eher zu wenig als zuviel. Warm kommt noch nicht mal bei leichter Schräglage des Motorrads aus der Kontrollschraube.

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 18. Juli 2010 18:09
von motorradfahrerwill

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 18. Juli 2010 21:26
von multiholle
Ja die letzten ETZ 150 hatten einen Gummistopfen im Schaftrad mit ner Bohrung für die Druckstange. Wenn du ne ölresistente Gummiplatte hast kannst du dir den Ring selber basteln und in das Schaftrad drücken.

Welches ist das Schaftrad? Gab es diesen Gummistopfen früher nicht? Was gab es stattdessen? Eigentlich dürfte da doch gar kein Öl rauskommen, oder?

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 18. Juli 2010 21:30
von Gaggi
multiholle hat geschrieben:Ich habe jetzt dem Simmering hinterm Ritzel erneuert und die Papierdichtung durch Dichtmasse ersetzt. Das ganze wieder zusammengebaut, vorher alles schön gesäubert.


Wenn jetzt die Papierdichtung fehlt dürfte dafür nun die Welle falsch ausdistanziert sein!

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 18. Juli 2010 21:35
von multiholle
Gaggi hat geschrieben:Wenn jetzt die Papierdichtung fehlt dürfte dafür nun die Welle falsch ausdistanziert sein!

Ist das schlimm? Kann irgendwas davon Schaden nehmen, oder ist das die Ursache der Sauerei?

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 18. Juli 2010 21:51
von ETZploited
multiholle hat geschrieben:
Gaggi hat geschrieben:Wenn jetzt die Papierdichtung fehlt dürfte dafür nun die Welle falsch ausdistanziert sein!

Ist das schlimm? Kann irgendwas davon Schaden nehmen, oder ist das die Ursache der Sauerei?


Ganz so dramatisch ist das nicht. Warum die Spiele ab Werk so großzügig bemessen sind, darüber herrscht keine Klarheit. Erfahrungen liegen dafür vor, wenn das Spiel wirklich übermäßig groß ist - du hast es ohne Papierdichtung verkleinert. Ursache für Leckage ist das sowieso nicht.

kb.php?a=165

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 18. Juli 2010 23:05
von Christof
Ein wenig Öl wird da immer raus tropfen. Das Lager 6204 auf dem Schaftrad war aber noch okay? Auch die Buchse im Schaftrad musst fest sitzen! Ansonsten hilft nur das basteln eines Gummiringes für das Schaftrad. Wie das geht hab ich hier schonmal geschrieben:

viewtopic.php?f=3&t=36726&p=619603#p619603

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 18. Juli 2010 23:07
von smokiebrandy
So sauber muß das da nicht aussehen :shock: ... tu mal deine Kette fetten,sonst hast du bei Zeiten den nächsten Ärger. :ja: Denke an Werner Beinhart "... üühmma schöööhhhhn dieh Kädde fädddeen...!"

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 07:28
von multiholle
smokiebrandy hat geschrieben:So sauber muß das da nicht aussehen :shock:

Es geht ja dabei nicht um Sauberkeit. Das Fett von der Kette umherspritzt ist ja ok, nur ist auf den Fotos Öl aus dem Getriebe zu sehen (helles Öl auf Foto des Seitendeckels). Wenn diese Menge schon nach 10 km aus dem Motor kommt, dann ist nach einer größeren Tour der gesamte Seitendeckel geflutet ...

Christof hat geschrieben:Das Lager 6204 auf dem Schaftrad war aber noch okay? Auch die Buchse im Schaftrad musst fest sitzen!

Wie kann ich das Lager prüfen? Meinst du die Buchse, die vom Simmering umschlossen wird?

Christof hat geschrieben:Ansonsten hilft nur das basteln eines Gummiringes für das Schaftrad.

Ein Gummiring in etwa da, wo ich ihn eingezeichnet habe?
gummiring.jpg

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 18:42
von Schmitz
würde mich auch interressieren, hab nämlich den selben "ärger" auf´m hinterrad :roll:

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 18:49
von Nordlicht
multiholle hat geschrieben:Ein Gummiring in etwa da, wo ich ihn eingezeichnet habe?
gummiring.jpg
das hab ich auch schon probiert und noch keinen Kleber bzw. Gummi gefunden der länger als 2 Monate hält...aber das bischen ÖL durch die Kupplungsdruckstange sehe als automatischen Scotoiler an :wink:

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 20:58
von Christof
multiholle hat geschrieben:Wie kann ich das Lager prüfen?


Das kann man durch wackeln hoch und runter am Ritzel prüfen. Die Kette bitte aber vorher entspannen.

multiholle hat geschrieben:Meinst du die Buchse, die vom Simmering umschlossen wird?


Nein die von mir gemeinte Buchse ist im Schaftrad und läuft auf der hohlgebohrten Kupplungwelle. Die muss noch recht tief sitzen und darf sich mit nem kleinen Schraubendreher nicht hin und her bewegen lassen.!

multiholle hat geschrieben:Ein Gummiring in etwa da, wo ich ihn eingezeichnet habe?


Genau so! In dem Bereich findest du auch die Buchse! Solltest du sie nicht finden mach ich mal ein Foto von nem schadhaften Schaftrad wo die Buchse gewandert ist!

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 24. Juli 2010 16:32
von multiholle
Ich habe mir das heute nochmal angesehen. Hier nochmal ein paar Bilder. Hinter dem Kettenritzel ist jede Menge Öl zu finden. Das Ritzel selber ist auf der Rückseite ebenfalls voll mit Öl. Ist das Ritzel richtig verbaut?

Das Schaftrad habe ich angefasst, sitzt sehr fest. Die angesprochene Buchse habe ich mal fotografiert. Kann man das Schafrad eigentlich auch herausnehmen, ohne den Motor zu zerlegen?

-- Hinzugefügt: 24. Juli 2010 17:52 --

Habe mir die Buchse noch angesehen: Sie ist fest, lässt sich nicht verschieben oder verdrehen. Allerdings ist der Stab von der Kupplung sehr wackelig im Gehäuse. Ist das normal?

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 25. Juli 2010 15:24
von ETZploited
Wg. Sitz Druckwelle Kupplung: weiß nciht, würde es aber als normal betrachten.

Zur Einbaulage des Ritzels: richtig so.
Es scheint mir, als ob es Öl durch die Verzahnung auf der Kupplungswelle durchdrückt. Entfetten und Dichtmasse oder Schraubensicherung drauf.

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 25. Juli 2010 20:19
von multiholle
Ich kann doch nicht die gesamt Verzahnung der Welle zuschmieren?! Dann kann sich die Welle doch nicht mehr in der Buchse drehen, oder muss sich die Buchse im Simmering drehen?

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 25. Juli 2010 22:44
von ETZploited
Naja, Zuschmieren könntest du schon ein bißchen was :wink:
Allerdings hatte ich oben einen Denkfehler.
Da das Öl hinten am Sek-Ritzel langkriecht, scheint der Stoß von der Buchse und dem Bund des Ritzels nicht bündig

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 10:12
von multiholle
Das Ritzel ist neu, die Buchse war schon verbaut. Wie kann ich das überprüfen? Ich kann da ja schlecht hinter gucken ^^

Kann es sein, dass das mit meinem anderen Problem, dem schwer drehendem Ritzel zu tun hat?

Re: Motorblock undicht auf Kettenseite

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 12:32
von ETZploited
multiholle hat geschrieben:Das Ritzel ist neu, die Buchse war schon verbaut. Wie kann ich das überprüfen? Ich kann da ja schlecht hinter gucken

Buchse ausbauen (Dichtringträger ausbauen), Buchse + Ritzel dann außerhalb des Motors zusammenhalten, evtl. mit ner lampe reinleucten o.ä.

Abhilfe wäre vllt. dauerelastische Dichtmasse auf dem Stoß, könnte man jedenfalls probieren.


multiholle hat geschrieben:Kann es sein, dass das mit meinem anderen Problem, dem schwer drehendem Ritzel zu tun hat?

Ausschließen kann man es nicht, einen Zusammenhang sehe ich aber nicht.
Kümmer dich lieber erst mal um's schwerwiegendere Problem