Seite 1 von 1

Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 20:56
von Trebor87
Hallo, :wink:

wollte fragen, wo man bei einem Bing 84 Vergaser das Benzin-Luft-Gemisch bisl "säftiger" einstellt???
Habe das Problem, dass sie zu "mager" läuft.

MFG Robert.

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 21:03
von Zweitaktfreund
Leerlaufdüse auf ein Maß ZWISCHEN 0,5 und 0,55mm aufreiben, HD auf ein Maß von 1,15mm aufreiben, Nadel auf 2. Kerbe von oben.
MfG Zweitaktfreund

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 21:10
von Gespann Willi
Zu deutsch.
Leerlaufdüse 50 und ca 123 Hauptdüse +/-2.
Guden Willi

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 21:42
von Trebor87
Danke erstemal für eure Antworten.

Aber ich dachte man kann das mit den Stellschrauben verstellen?

Sind ja 2 Stück dran. Und dann kann man ja noch das mit den Kerben einstellen.

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 21:54
von AHO
@Trebor87:

Lies Dir das mal durch, das erklärt die Zusammenhänge sehr gut (allerdings sollte man für die Strasse fetter einstellen), aber im Prinzip geht das bei jedem 2-Takter so:
http://www.enduro-senioren.de/Vergaser_WKonrad.pdf

Gruß
AHO

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 21:55
von Zweitaktfreund
Das ist aber nur die Umlufteinstellung. Diese ist Teil des Hauptvergasers. der Hauptvergaser hat jedoch nur im Vollgasbereich (HD) ein Problem. Das andere ist der Leerlaufvergaser mit eben diese Düse. Die Teillastnadel ist Teil des Hauptvergasers, passt aber wenn sie auf 2. Kerbe von oben hängt. Umluft 1-1,25 Umdrehunge raus passt wie angeschrieben tatsächlich recht gut, im fetter zu werden müsste sie weiter rein, lass es aber. Die 2. Schraube ist der Schieberanschlag zur Standgaseinstellung. Die Bing Düsenbezeichnungen sind irreführend, da auf Durchflussmenge bezogen. Düsenlehren beziehen sich normalerweise auf 100stel mm. Die mit 118 bezeichnete HD hat 110 und sollte auf 115 aufgerieben werden. Die mit 45 bezeichnete LLD hat ca 40, und sollte auf 51-53 aufgerieben werden. Mach es wie beschrieben, und verstelle nicht den Rest.

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 22:00
von Trebor87
Eine doofe Frage....wie reibst du das auf?

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 22:06
von Ratzifatzi
Trebor87 hat geschrieben:Eine doofe Frage....wie reibst du das auf?


Gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten.

Das Werkzeug dafür ist eine sogenannte Düsenreibahle. Diese oder ein passendes Düsenset sollte man haben, sobald man an seiner Mopete irgendwas in Sachen Motor ändert.

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 22:14
von Trebor87
Ist bei einem Düsenset auch was dabei...wo man es dann nach messen kann?

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 22:20
von Ratzifatzi
Trebor87 hat geschrieben:Ist bei einem Düsenset auch was dabei...wo man es dann nach messen kann?


Nein in einem vernünftigen Düsenset ist jede Düse beschriftet, allerdings kann es bei billigen Düsen passieren, dass die Bezeichnung nicht so ganz der Realitität entspricht. Düsenlehren und Düsenreibahlen kauft man normal separat.
Die Bedüsung wie sie Zweitaktfreund beschrieben hat, passen aber ganz gut. Solange Dein Motor noch Original ist.

Aho hat geschrieben:Lies Dir das mal durch, das erklärt die Zusammenhänge sehr gut (allerdings sollte man für die Strasse fetter einstellen), aber im Prinzip geht das bei jedem 2-Takter so:
http://www.enduro-senioren.de/Vergaser_WKonrad.pdf


Naja schon bessere Vergaserbeschreibungen gelesen. Allerdings ist die Anleitung auch schon 50 Jahre alt.

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 22:46
von Zweitaktfreund
Wenn du möchtest kannst du mir deine Leerlaufdüse und Hauptdüse per Brief zusenden, dann reibe ich sie dir wie erwähnt mit einer Düsenreibahle auf, und sende sie dir zurück. Das empfinde ich als gute Alternative zu den sauteuren Bing Düsen, von denen die Serienbedüsung dann nur ungenutzt herumliegen würde. Bei Interesse Anschrift per PN.
MfG Zweitaktfreund

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 00:46
von ETZploited
@Trebor, nochmal ausführlicher:

Zum Aufreiben an sich brauchst du einen gewissen Satz Reibahlen - die sind konisch geformt (wie die Düsen auch).
Zum Messen, ob das gewünschte Maß erreicht ist, dient dann die Düsenlehre, die während des Aufreibens immer wieder zur Prüfung des Fortschritts angesetzt wird.

Wer nur mal eine, zwei oder drei Düsen aufgerieben bekommen möchte, ist mit einem freundlichen Hilfsangebot hier oder in der lokalen Motorradwerkstatt auch schon bestens bedient.

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 06:12
von hiha
ETZploited hat geschrieben:- die sind konisch geformt (wie die Düsen auch).


Düsenbohrungen sind originalerweise zylindrisch.

Gruß
Hans

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 08:03
von TS-Jens
Zweitaktfreund hat geschrieben: Die mit 118 bezeichnete HD hat 110


Bing 118 = 1,05mm ;)
Hab ich letztlich erst bei 2 Bings so gemessen und dann aufgerieben.

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 08:49
von Zweitaktfreund
Hallo,
hm, ich habe die originalen Düsen natürlich auch vorher vermessen, und bei mir passte die 1,1er Lehre gewaltfrei saugend hinein...? Vieleicht liegt die Wahrheit auch dazwischen mit einem Zielwert um 1,08-1,09, und meine 1,1er war eine positive Serienstreuung...

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 08:56
von TS-Jens
Kann natürlich auch sein :nixweiss:

Die 1,05mm Lehre ging ganz genau passend rein bei und schlackerte auch nicht herum.
Ich hab also ne groß ausfallende 1,05er und du ne klein ausfallende 1,10er und in echt ists 1,075mm :mrgreen: :bia:

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 09:13
von hiha
Da die Bing-Bezeichnung eine irgendwie Hausgenormte Durchflussmenge widerspiegelt, (die für jede Düse einzeln ermittelt und dann gestempelt wird) und nicht den Bohrungsdurchmesser, kann natürlich sowohl 1.05 als auch 1,1 stimmen.

Gruß
Hans

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 09:17
von TS-Jens
hiha hat geschrieben:(die für jede Düse einzeln ermittelt und dann gestempelt wird)


Ahso, dann wird natürlich ein Schuh draus! :idea:

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 14:37
von ETZploited
hiha hat geschrieben:Düsenbohrungen sind originalerweise zylindrisch.

Wieder was gelernt - danke :)

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 19:06
von Trebor87
Also erstemal vielen DANK für Eure HILFE/TIPPS. :D
Habe wieder was dazu gelernt.
Habe heute bei einem Motorradladen rangefragt. Die könnten mir das aufreiben.
Falls es doch nicht klappen würde...würde ich auf dich (ZWEITAKTFREUND) nochmal zukommen.

Bin dann gespannt, ob meine ETZ nach langer Fahrt, dann glei wieder anspringt, wenn ich sie mal kurz zwischen drinne mal ausmache. (musste immer anrollen :( )

MFG Robert.

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2010 22:30
von Trebor87
Hallo,

wollte mich mal wieder melden.
Also ich habe jetzt von meinem Kumpel 2 Düsen bekommen. 1x 125er HD und 1x 55er LLD.
Bin jetzt sehr begeistert wie gut sie nun anspringt....beim ersten Antreten.
NUR ein neues Problem habe ich jetzt....sie wirkt sich manchmal so bisl ab beim Gas geben.
Woran könnte das liegen...? HD zu groß?

MFG Robert.

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Juli 2010 22:53
von Paule56
häng mit viel vorsicht die nadel eine kerbe runter, also in die erste kerbe
du weißt noch, wie sich zu mager anhört?

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 3. August 2010 21:24
von Trebor87
Also das mit der in der ersten Kerbe hängen war kein richtiger Erfolg.
Hatte nun eine 123er reingeschraubt....da ist das Problem immer noch da.
Was meint ihr, soll ich eine 120er HD rein machen?

-- Hinzugefügt: 3. August 2010 22:08 --

Habt ihr kein Tipp für mich???
Ihr habt ja alle so, wie ich mit bekommen habe eine 123er HD drinne. Aber bei so einer HD nimmt meine ETZ schlecht Vollgas an und verschluckt sich.
Habe ja auch nun eine 55er LLD anstatt einer 45 drinne. Aber daran kanns ja nicht liegen...oder?

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 9. August 2010 19:15
von Soiche
Hallo Loite, also ich muss jetzt auch dringend auf einen neuen Vergaser umrüsten da mein alter Originaler Unmengen Verbrauch & blaue Fahne erzeugt...
Was ist jetzt von der Masse hier die beste BING-Bedüsung für 250'er ETZ???

Bei Ost2Rad kann mann ja nur ne 120 od. 125 HD & ne 50 LLD nachordern. Sollte ich die gleich mit bestellen oder mit den originalen erstmal versuchen???

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 9. August 2010 19:39
von hiha
Trebor87 hat geschrieben:NUR ein neues Problem habe ich jetzt....sie wirkt sich manchmal so bisl ab beim Gas geben..

Würgt sich ab, oder? Probier mal, die Leerlaufgemischschraube vierteldrehungsweise raus zu schrauben, das erwürgen kann von einem zu fetten Gemisch kommen. Mit dem Rausschrauben magerst Du den leerlauf und Übergang etwas ab. Wenn Du von der "ganz reingeschraubt"-Position weiter als 2 Umdehungen draussen bist, und es immer noch nicht einwandfrei hinhaut, ist die Leerlaufdüse doch zu groß, und Du solltest eine 50er probieren. Hauptdüse sollte damit eigentlich nix zu tun haben.

Gruß
Hans

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 9. August 2010 19:40
von Trebor87
Hallo,

die originale Bedüsung kannste knicken...viel zu Mager. 118HD(110er) und 45LLD
Habe jetzt eine 120er drinne und ne 55LLD. Läuft SUPER.

-- Hinzugefügt: 9. August 2010 19:46 --

Danke für dein Tipp "hiha". Das probiere ich mal noch aus...
Das Problem habe ich ab und zu noch...ist aber nicht so schlimm,als wenn sie zu mager läuft. Da hatte ich nämlich schon 2 Klemmerlis gehabt.

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 18. August 2010 13:03
von Psychobasti
Meine läuft super mit ner 123er Düse. Die kann man auch beim BMW Händler kaufen. Die Düse war, wenn ich mich nicht irre in ner R45 Bj. 1974 verbaut.
Die neueren R45 haben ne 105er drin

Re: Bing 84 Vergaser

BeitragVerfasst: 24. September 2012 18:05
von Hetscho01
Hallo

die originale Bedüsung kannste knicken...viel zu Mager. 118HD(110er) und 45LLD
Habe jetzt eine 120er drinne und ne 55LLD. Läuft SUPER.

Habe noch eine Frage zu dieser Aussage?
Ist das ein gekaufte wo 120 drauf steht bzw. 55,oder wurden diese auf das maß vergrößert?

Gruß