? zu O-Ring-Wechsel an der Schaltwelle EM 250

Ich brauche mal Rat erfahrener Emmenschrauber - brennende Fragen sind unten fett hervorgehoben.
Leider hat sich in dem kürzlich aufgearbeiteten Motor der O-Ring an der Schaltwelle verabschiedet und demzufolge ist das Getriebe (gerade bei dieser Hitze) doch sehr inkontinent

Gut, den Motor wieder auszubauen und wegschicken habe ich jetzt nicht wirklich Lust und Laune zu. Also selbermachen. Das soll ja auch im eingebauten Zustand gehen, wenn man die Emmi schräg hinstellt. Geht das wirklich?
Also ich habe diese Arbeitsgänge auf dem Schirm:
0) Fußrastenstange abschrauben
1) Schalthebel, DRZ-Welle und Kupplungzug ab
2) Kupplungsdeckel runter, Stellscheibe ausbauen, Ölschläuche von/zur Pumpe abbauen
3) Zentralschraube lösen (Auspuff muß dazu runter, nicht? Sonst dreht die KW ja durch, wenn man den Kolben nicht verkeilt)
4) Gehäuseschrauben losdrehen
5) Gehäuse abziehen (uU mit Gummihammer nachhelfen)
6) O-Ring rausfriemeln und durch neuen ersetzen
7) Schaltwellen-Kerbverzahnung mit Kreppband umwickeln (oder dick einfetten??)
8.) Seitendeckel wieder aufsetzen - hier war doch irgendwas Fummeliges mit einem T-Stück des Kickstarters zu beachten. Was? Dabei muß ich auch noch auf die Stellung des Ölpumpenmitnehmers achten *weia*. Ölschläuche wieder aufsetzen
9) sachte die Schrauben wieder anziehen
10) Stellscheibe drauf, einstellen, Kupplungsdeckel drauf
11) Schalthebel, DRZ-Welle und Kupplungszug dran
12) Fußrasten montieren
Soweit ok, oder habe ich nochwas vergessen?
Danke für jedwedes Feedback und Grüße aus Düsseldorf
Joachim
Leider hat sich in dem kürzlich aufgearbeiteten Motor der O-Ring an der Schaltwelle verabschiedet und demzufolge ist das Getriebe (gerade bei dieser Hitze) doch sehr inkontinent


Gut, den Motor wieder auszubauen und wegschicken habe ich jetzt nicht wirklich Lust und Laune zu. Also selbermachen. Das soll ja auch im eingebauten Zustand gehen, wenn man die Emmi schräg hinstellt. Geht das wirklich?
Also ich habe diese Arbeitsgänge auf dem Schirm:
0) Fußrastenstange abschrauben
1) Schalthebel, DRZ-Welle und Kupplungzug ab
2) Kupplungsdeckel runter, Stellscheibe ausbauen, Ölschläuche von/zur Pumpe abbauen
3) Zentralschraube lösen (Auspuff muß dazu runter, nicht? Sonst dreht die KW ja durch, wenn man den Kolben nicht verkeilt)
4) Gehäuseschrauben losdrehen
5) Gehäuse abziehen (uU mit Gummihammer nachhelfen)
6) O-Ring rausfriemeln und durch neuen ersetzen
7) Schaltwellen-Kerbverzahnung mit Kreppband umwickeln (oder dick einfetten??)
8.) Seitendeckel wieder aufsetzen - hier war doch irgendwas Fummeliges mit einem T-Stück des Kickstarters zu beachten. Was? Dabei muß ich auch noch auf die Stellung des Ölpumpenmitnehmers achten *weia*. Ölschläuche wieder aufsetzen
9) sachte die Schrauben wieder anziehen
10) Stellscheibe drauf, einstellen, Kupplungsdeckel drauf
11) Schalthebel, DRZ-Welle und Kupplungszug dran
12) Fußrasten montieren
Soweit ok, oder habe ich nochwas vergessen?
Danke für jedwedes Feedback und Grüße aus Düsseldorf
Joachim