Seite 1 von 1

Motorumbau von ETZ auf Saxon

BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 21:31
von Micha H.
HAllo Leute ,
kann mir jemand mal ein Tip geben was ich alles beim Umbau von einem 150ETZ Motor auf einen Saxon Motor beachten muss ? Habe schon festgestellt das die Drehzahlmesserwelle anderswo sitz ,aber wo wie ist das bei dem Motor gelöst ? :roll: Währe schön wenn mir geholfen werden kann ...
Danke schonmal für eure Hilfe :mrgreen:

Re: Motorumbau von ETZ auf Saxon

BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 22:02
von Jeoross
Bei der Saxon wird der DZM nicht mechanisch sondern elektrisch angesteuert.

Re: Motorumbau von ETZ auf Saxon

BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 22:11
von Micha H.
mmh hab ich mir schon gedacht gibt es da irgendwelche möglichkeiten es funktional umzubauen ?
MFG mICHA

Re: Motorumbau von ETZ auf Saxon

BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 22:31
von Jeoross
Keine Ahnung da ich´s mehr mit den 250ern habe.

Re: Motorumbau von ETZ auf Saxon

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 07:28
von sammycolonia
Micha H. hat geschrieben:mmh hab ich mir schon gedacht gibt es da irgendwelche möglichkeiten es funktional umzubauen ?
MFG mICHA
ja, aber dann müßtest du die motorgehäuse wechseln....(inkl. drehzalmesserantr.)...
der aufwand ist aber zu hoch) ich würd mir nen elektronichen drehzahlmesser, oder eine acewell-instrument zulegen... da hast du dann alles in einem... (tacho und drehzahlmesser)

Re: Motorumbau von ETZ auf Saxon

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 08:12
von Maddin1
oder einfach auf ETZstandart umbauen. Da gabs keinen DZM.

Re: Motorumbau von ETZ auf Saxon

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 08:29
von TS-Jens
Ich hatte auch einige Jahre nen Saxon Roadstar Motor in meiner ETZ.

LiMa musst du die alte verwenden oder auf die neue Verkabelung ohne separaten Regler umrüsten.
Der Drehzahlmesser fällt allerdings weg. Dafür hast du ne Getrenntschmierung an Bord ;)

Ansonsten passts ohne Änderung.

Re: Motorumbau von ETZ auf Saxon

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 10:29
von sammycolonia
Maddin1 hat geschrieben:oder einfach auf ETZstandart umbauen. Da gabs keinen DZM.
wie beliebt mein enkel immer zu sagen?.... " das is doch total wangleidig!"... :mrgreen:

Re: Motorumbau von ETZ auf Saxon

BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 02:06
von Micha H.
Erstmal danke für die vielen Beiträge. Aber ganz ehrlich die Sache mit den digitalen Drehzahlmesser und der Lichtmaschine umbauen wird kein größeres Problem darstellen , aber ich wollte doch schon gern meine Etz in orginal Zustand belassen hatte mal bei YOU TUBE ein paar Beispiele gesehen wie mann den Drehzahlmesser gestalten könnte finde es passt einfach nicht dazu . Wenn interesse an den Motor besteht habe in auf dieser Seite nun zum verkauf angeboten Anschauen lohnt sich.... :ja: