Beim Ölwechsel die Schaltarretierung erwischt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beim Ölwechsel die Schaltarretierung erwischt

Beitragvon Bernhard » 8. Oktober 2006 20:10

Hallihallo,

vor 2 Tagen hab ich an meiner TS250/1 (4-Gang) die ich von meinem bruder bekommen habe einen Ölwechsel vollzogen, es war mein erster Ölwechsel an einer MZ, vorher immer nur an Zündapp Mofas oder Simson.
Nun sah ich unter dem Motor 2 Schrauben, eine zeigte gerade nach unten die andere war etwas versetzt und schräg angebracht.
Ich also im Buch gewälzt welche nun die richtige sei, dort waren aber nur die 150er Motoren mit Bild beschrieben, und zum 250er Motor nur der nebensatz: Auch hier die Ölablassschraube herausdrehen etc.
Nur leider war diese Schraube nirgendwo bebildert dargestellt oder beschrieben.
Also etwas die grauen Zellen angestrengt, und die gerade Schraube genommen weil diese ja etwa auch genau unter der Einfüllschraube ist, also nach dem warm fahren der Kiste diese Schraube aufgemacht und Öl lief heraus.... etwa 50ml...nicht mehr...ok...dann wurd der Ölwechsel ja mal zeit :D

Also neues Öl rein (SAE 80 GL4), brav 900ml reingekippt, und gut. Ne weile stehen lassen, nochma angetreten, klingt alles normal, gut, und feierabend.
Nächsten Tag ( gestern ) zur Veterama gefahren, und gemerkt das die Kiste qualmt wie bescheuert ausm Pott, auch nachdem sie nach einer späteren längeren Fahrt gut warm gefahren war, qualmte sie immernoch zu stark.

Mein Bruder kam auf den Gedanken das vielleicht die Wellendichtringe der Kurbelwelle hinüber seien könnten und somit Öl mit verbrannt wird, oder das einfach "zuviel" Öl im Getriebe sei

So, nachdem ich jetzt also gerade hier im Forum gesucht habe was denn der Auslöser seien könnte, bin ich unter Literatur auf http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html bei Punkt 6.2 auf ein Bild gestossen das zum ersten mal die Ölablassschraube zeigt... und genau diese habe ich beim Öwechsel nicht angerührt, ich hab also die Schaltarretierung herausgeschraubt...

Jetzt meine Frage:

Ist das schlimm? Habe ich etwas verstellt? Ist das der Grund für den Qualm? Ist das ganze alte Öl noch drin? Die Kiste fuhr sich ganz normal nac dem "Ölwechsel", also schaltete normal und hatte auch genug Kraft beim Gas geben, alles wie gewohnt, bis auf den Qualm...

Bin für alle Lösungsvorschläge offen :)
Kreuzschlitz wird total überbewertet...

Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller
Bernhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 2. Oktober 2006 15:38
Wohnort: Manhnheim
Alter: 41

Beitragvon IncredibleKolja » 8. Oktober 2006 20:23

Also das man bei einem Ölwechsel die Schraube mit der Schaltarretierung herausschraubt passiert wohl fast jedem beim ersten Mal...
Das liegt eben einfach daran, dass diese Schraube günstiger plaziert ist.
Da müsste dir aber eine Kugel entgegengeflogen sein, die muss wieder rein, sonst schaltet das Getriebe hakelig.

Das nur 50ml Öl herausgekommen sind, liegt eventuell daran, dass du das Moped vorher nicht warmgefahren hast. Oder hast du's doch?

Auf jeden Fall könnte dann wirklich zu viel Öl drin sein. Am besten mal Ölstand kontrollieren. Die Simmeringe könntens natürlich auch sein, aber das wollen wir ja nicht hoffen.
Es wird aber kaum daran liegen, dass du die flasche Schraube rasugedreht hast.

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Beitragvon Bernhard » 8. Oktober 2006 20:30

ja hatte sie vorher warm gefahren, aber eine Kugel kam mir nicht entgegen, aber ich kann mal im Eimer schauen wo ich das Öl hab reinlaufen lassen, wie gross sollte die Kugel denn sein?
Kreuzschlitz wird total überbewertet...

Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller
Bernhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 2. Oktober 2006 15:38
Wohnort: Manhnheim
Alter: 41

Beitragvon mastakilah » 8. Oktober 2006 20:32

Ich denke mal du hast nur zu viel Öl im Motor. Ist bei dem linken Motorseitendeckel auch eine Ablassschraube? Wenn ja lass noch mal alles öl raus indem du die Richtige Ablassschraube und die am linken Motordeckel raus schraubst. Mach frisches Öl rein und seh nach ob sie immernoch nebelt. Mit der Schaltaretierung hat das absolut nicht zu tun...
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Beitragvon Alex » 8. Oktober 2006 20:35

Hiho,

ich war ja Vorbesitzer dieser TS und kann bestätigen daß sie tatsächlich ein wenig hakelig schaltet; hatte deswegen auch mal nen Thread, wo aber gesagt wurde daß die Viergangs eben so sind (war bis dahin nur Fünfgangs gefahren).
Vermutlich hatte schon früher mal jemand diese Kugel verloren, hat jemand die Maße dieser Kugel und bekommt man sie im Eisenwarenladen?
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Koponny » 8. Oktober 2006 21:46

wie gross sollte die Kugel denn sein?


Bei der 250 ETZ ist sie etwa 2mm. Sollte bei der TS nicht viel anders sein.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon VielRost » 8. Oktober 2006 21:58

Koponny hat geschrieben:Bei der 250 ETZ ist sie etwa 2mm. Sollte bei der TS nicht viel anders sein.

Einspruch!
Die Kugel hat eher 6mm im Durchmesser.
Zusätzlich gehört noch eine Feder C 0,8 x 5,5 x 11,5 in die Öffnung.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Bernhard » 8. Oktober 2006 22:02

Die Feder war auch vorhanden, nur halt keine Kugel. Werd ich morgen guggn wo die abgeblieben ist
Kreuzschlitz wird total überbewertet...

Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller
Bernhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 2. Oktober 2006 15:38
Wohnort: Manhnheim
Alter: 41

Beitragvon Koponny » 8. Oktober 2006 22:12

Die Kugel hat eher 6mm im Durchmesser.


Nie im Leben! Auf drei würd ich mich noch überreden lassen, aber 6mm?
Das ist zuviel! :wink:

Aber wenn ichs mir überlege, ich bleib bei Zwei. Kann mal bitte einer nachmessen?

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon VielRost » 8. Oktober 2006 22:26

Koponny hat geschrieben:Nie im Leben! Auf drei würd ich mich noch überreden lassen, aber 6mm?

Ich habe sie zwar noch nie gemessen, aber trotzdem muss die Kugel mindestens 4mm Durchmesser haben! Die Kugel soll ja auf der Feder aufliegen und die Feder hat 5,5mm Durchmesser bei 0,8mm Drahtstärke. Eine Kugel von unter 4mm würde demnach schon in die Feder rutschen...

Oder?

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Alex » 8. Oktober 2006 22:27

Handelt es sich dabei zufällig laut TS250-Teilekatalog um die "Stahlkugel 8 III TGL 15515"?
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Q_Pilot » 8. Oktober 2006 22:30

Also in der Ersatzteilliste steht, daß die Kugel einen Durchmesser von 8mm hat.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon Bernhard » 10. Oktober 2006 18:26

So, nach der heutigen Schraubersession, hat sich nach einmal Öl ablassen über die RICHTIGE Schraube, und danach wieder etwas weniger einfüllen, das Qualm Problem beseitigt, Kiste Dampft nun wieder normal. Es lag wahrscheinlich daran das einfach zuviel Öl drin war, bzw. altes mit neuem vermischt wurde. Keine Ahnung wie da was zusammen kam auf jeden Fall is das qualmen weg :D

Was die Schaltarretierung angeht, also wir gehen davon aus das die Kugel wohl schon länger fehlt/nicht drin ist. Die Kiste schaltet sich halt wie eine 4-Gang sich schalten muss, ausser das beim runterschalten, also z.B. ich will vom 4ten in den 3ten...."klack" -- leerlauf, hm ok, nochmal runterschalten "klack", wieder leerlauf, und irgendwann nach noch 2-3 versuchen bin ich dann im 2ten Gang... ich hoffe das dies durch diese kleine Wunder-Kugel zu beheben ist :D
Kreuzschlitz wird total überbewertet...

Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller
Bernhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 2. Oktober 2006 15:38
Wohnort: Manhnheim
Alter: 41

Beitragvon det » 11. Oktober 2006 08:54

Du kannst als Ersatz eine Kugel aus einem normalen Fahrrad-Tretlager nehmen und diebekommst du beim freundlichen Fahrradhändler.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Günter » 11. Oktober 2006 09:45

Kann mir mal bitte jemand erklären, wie bei 'ner MZ jemals Öl aus dem Getriebe in den Verbrennungsraum kommen könnte?
Ne, ne meine Lieben, die Qualmerei kann nur mit dem Sprit und dem dort beigemischten Öl zusammen hängen.
Wenn Du zuviel Getriebeöl einfüllst, kann das Überall rauskommen, nur nicht da wo Du denkst.
Gibts bei der TS keine Überlauföffnung?
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71

Beitragvon Alex » 11. Oktober 2006 12:08

Bei defekten Kurbelkammerdichtringen schon.
Das Qualmen trat erst mit dem Ölwechsel auf.
Nachdem er das Öl nochmal (über die korrekte Schraube) rausließ (oha, das war nun nichtmal ein halber Liter) und wieder rein schüttete, qualmte sie auch nur noch bis sie warm war.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Günter » 11. Oktober 2006 13:10

Du meinst den Simmerring hinter der Kupplung?
Ich weiß nicht, dann müsste das Qualmen ständig sein.
Wenn sich im Getrieberaum ein Überdruck aufbaut, so geht das Öl-zumindest bei der ETZ- gern über den Einfüllstopfen weg.
So waars zumindest bei meiner.
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71

Beitragvon Ex User Hermann » 11. Oktober 2006 14:31

Günter hat geschrieben:Kann mir mal bitte jemand erklären, wie bei 'ner MZ jemals Öl aus dem Getriebe in den Verbrennungsraum kommen könnte?

Durch einen defekten SiRi kupplungsseitig. Das zieht dann schonmal 0,9L auf 500Km raus (selbst erlebt).

Das Qualmen war dabei nur nach Ampelstopps, nicht während längerer Fahrt!
Ex User Hermann

 

Beitragvon VielRost » 12. Oktober 2006 00:01

Hermann hat geschrieben:Das Qualmen war dabei nur nach Ampelstopps, nicht während längerer Fahrt!

Das deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen. Ich frage mich allerdings immer noch, WARUM das so ist....

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Bernhard » 12. Oktober 2006 00:24

nach den gestrigen "Ölwechsel" und anschliessender Probefahrt war das Qualmen weg, auch bei Ampelstopps war kein übermäßiges Qualmen zu sehen, ich nehme einfach das die 100-200ml die ich gestern NICHT wieder mit reingeschuettet habe gereicht haben, klingt komisch...scheint aber so zu sein :>
Kreuzschlitz wird total überbewertet...

Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller
Bernhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 2. Oktober 2006 15:38
Wohnort: Manhnheim
Alter: 41

Beitragvon Bernhard » 12. Oktober 2006 19:14

Noch ne Frage hätte ich, ist schlimm bis auf weiteres ohne diese Kugel zu fahren? Oder mach ich mir damit auf Dauer etwas kaputt?
Kreuzschlitz wird total überbewertet...

Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller
Bernhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 2. Oktober 2006 15:38
Wohnort: Manhnheim
Alter: 41

Beitragvon Koponny » 12. Oktober 2006 22:09

Noch ne Frage hätte ich, ist schlimm bis auf weiteres ohne diese Kugel zu fahren? Oder mach ich mir damit auf Dauer etwas kaputt?


Wo ist denn das Problem, die Kugel wieder einzubauen?
Ich würde behaupten du machst nicht unbedingt was kaputt, aber die Kugel ist ja nicht umsonst montiert.
Schalten sollte einige Probleme bereiten.Leerlauf? Weiß nicht ob du den noch findest--Leerlaufarretierung.......

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Bernhard » 13. Oktober 2006 00:07

Es ist kein Problem die Kugel zu montieren, bestellt isse auch schon, aber in der zwischenzeit will die kiste ja gefahren werden :D
Kreuzschlitz wird total überbewertet...

Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller
Bernhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 2. Oktober 2006 15:38
Wohnort: Manhnheim
Alter: 41

Beitragvon Hermann Clasen » 13. Oktober 2006 21:22

hallo,ich bin mal günstig an einGespann gekommen wo bei ausgebauter Feder und Kugel geschaltet wurde .Anschließend gings garnicht mehr zu schalten .Wahr aber ETZ 250.
Gruß Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Beitragvon Q_Pilot » 13. Oktober 2006 21:53

So kenne ich das auch nur. Mich wundert das auch sehr, daß sie sich noch schalten läßt.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon Rico » 13. Oktober 2006 23:01

Ist mir bei der ETZ 250 auch mal passiert bein Ölwechsel. Schalten ging eigentlich normal, nur der Leerlauf hat nicht klick gemacht. Bin eine Woche so rumgefahren und hab dann die Kugel wieder eingebaut.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Bernhard » 29. Oktober 2006 03:15

Update:

Haben heute die Kugel für die Schaltarretierung eingebaut, samt neuer Schraube und Feder. Was mich etwas verwunderte ist das es dort wo die Kugel hingehört keine vertiefung oder sonst etwas gab um die Kugel dort an ihrer Stelle zu halten oder ähnliches, denn als ich unter der Maschine lag und mit einer Lampe reingeleuchtet habe sah ich in etwa das hier:
Bild

Das ist die Sicht in das Loch der Schaltarretierung wenn man unter dem Motor liegt, dort lag direkt auf/über dem Loch eine Metallplatte ( das graue ) ich gehe davon aus das diese Platte auf die Kugel und Feder gedrückt wird und Kugel und Feder einen Gegendruck ausüben... aber auf dieser grauen Platte war keine vertiefung oder irgendetwas was die Kugel dort justiert oder ähnliches. Bei den anschliessenden 2 Fahrten ist mir nur aufgefallen das sich das hochschalten einfacher erweist. Beim runterschalten ist es immer noch das selbe, "ausm 4ten in den 3ten schalt" leerlauf erwicht "noch einen runter schalt" wieder leerlauf "noch einen runter schalt" erneut leerlauf.

hat dieses Problem eine andere Ursache oder liegt es daran das die Kugel jetzt schon nicht mehr dort ist wo sie hingehört... und macht diese kleine Kugel überhaupt soviel beim Schalten aus?


verwirrte Grüße

Bernhard
Kreuzschlitz wird total überbewertet...

Fuhrpark: MZ Skorpion Traveller
Bernhard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 2. Oktober 2006 15:38
Wohnort: Manhnheim
Alter: 41

Beitragvon Ex User Hermann » 29. Oktober 2006 04:11

VielRost hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Das Qualmen war dabei nur nach Ampelstopps, nicht während längerer Fahrt!

Das deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen. Ich frage mich allerdings immer noch, WARUM das so ist....

Gruß
Kurt

Es herrschen zw. Last und Standgas völlig unterschiedliche Druckverhältnisse im Kurbelraum. Unter Last und bei Vollgas und höheren Drehzahlen ist der Überdruck entsprechend hoch, bei Standgas ist es eher ein leichter Unterdruck >> geschlossener Gasschieber. Ich meine die Druckverhältnisse im Mittel, nicht pro Umdrehung.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 29. Oktober 2006 04:21

Bat242 hat geschrieben:und macht diese kleine Kugel überhaupt soviel beim Schalten aus?


verwirrte Grüße

Bernhard

Das was man im Loch sieht ist die Schaltwalze, diese hat eine Kerbe, in die jene Kugel eingreift und somit ein selbsttätiges weiterdrehen der Schaltwalze aus dem Leerlaufbereich bzw. der einzelnen Gänge verhindert. Dementsprechend kann man diese Kerbe nur sehen, wenn die Schaltwalze in der richtigen Stellung ist.

Wenn Viergang-Motoren sich sehr hakelig schalten (sie schalten sich sowieso nicht wirklich gut), dann sollte man das Axialspiel im Getriebe überprüfen. Hierzu hat der Motor unterhalb des Vergasers einen Blechdeckel. Näheres bitte aus der Rep-Anleitung entnehmen. Falls nicht vorhanden, schau mal unter "Literatur" hier im Forum.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Breuly » 18. September 2007 14:25

habe auch letzte Woche das Getriebeöl gewechselt, und mal die Schaltarretierschraube raus gemacht und festgestellt das keine auf der Feder drauf war, aber meine ETZ schaltet trotzem gut. :?:

Fuhrpark: ETZ 250, Schwalbe KR51/2
Breuly

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Registriert: 15. August 2007 09:18
Wohnort: Bad Frankenhausen
Alter: 41

Beitragvon 2,5er » 18. September 2007 14:53

VielRost hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Das Qualmen war dabei nur nach Ampelstopps, nicht während längerer Fahrt!

Das deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen. Ich frage mich allerdings immer noch, WARUM das so ist....

Gruß
Kurt


Im Fahrbetrieb = höhere Drehzahl als im Stand wird das Öl stärker verwirbelt (Zentrifugalkraft), im Stand sammelt sich mehr zuz Kupplung hin, es steht höher und unterstützend durch die Vibratinon wird es durch den vielleicht nicht mehr ganz "taufrischen" Simmerring gedrückt.
So, das war nur eine Theorie, aber ich vertrage Mecker. :D

Es ist kein Problem die Kugel zu montieren, bestellt isse auch schon, aber in der zwischenzeit will die kiste ja gefahren werden Very Happy


Fahrradhändler haben sowas wirklich rumliegen, (auch verschiedene Größen). :)


Nicht dass plötzlich ein fünfter Gang zu finden ist, nach der Kugelmontage. :steinigung:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 350 Gäste