Seite 1 von 1

Untschied ETZ250 Motor

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:19
von Trebor87
Hallo, :)

ich wollte gerne mal wissen, woran sich die ETZ250 >18PS< mit der ETZ250 Export (BRD) >21PS< unterscheidet???
Was ist da genau anders am Motor?

MFG Robert.

Re: Untschied ETZ250 Motor

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:21
von georgd.
Hallo,
es ist umgekehrt. Die Export hatte 17 PS. Unterschied ist nur der Krümmer.
Gruß georg

Re: Untschied ETZ250 Motor

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:26
von Str!k3r
Und die Hauptdüse!

Re: Untschied ETZ250 Motor

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:54
von sammycolonia
da hab ich doch auch mal ne frage.....
past die laufgarnitur vom ETZ 250 auf nen 251 motor?

Re: Untschied ETZ250 Motor

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:59
von Joterich
sammycolonia hat geschrieben:da hab ich doch auch mal ne frage.....
past die laufgarnitur vom ETZ 250 auf nen 251 motor?


bestimmt - aber gab es da nicht noch Unterschiede in den Steuerzeiten??? :gruebel: :nixweiss:


und wie aufwendig ist es überhaupt solche Leistungsbeschränkungen wieder aus den Fahrzeugschein streichen zu lassen??

Re: Untschied ETZ250 Motor

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 19:18
von Trebor87
Was ist da genau anders an den Krümmer???

Re: Untschied ETZ250 Motor

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 19:21
von knut
der leistungsbegrenzende krümmer ist länger ;-)

-- Hinzugefügt: Mittwoch 7. Juli 2010, 20:22 --

edit meint : an beiden enden ist 13kw eingeprägt

Re: Untschied ETZ250 Motor

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 19:22
von sammycolonia
Joterich hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:da hab ich doch auch mal ne frage.....
past die laufgarnitur vom ETZ 250 auf nen 251 motor?


bestimmt - aber gab es da nicht noch Unterschiede in den Steuerzeiten??? :gruebel: :nixweiss:


und wie aufwendig ist es überhaupt solche Leistungsbeschränkungen wieder aus den Fahrzeugschein streichen zu lassen??

jepp... die steuerzeiten der 250er ist giftiger als die der 251er...

mir gehts darum.... ich hab ne 250er garnitur, aufgebohrt auf 300 ccm mit mahlekolben, aufm originalblock (250er)
der block muß aber überholt werden... ich hab aber noch nen frischen 251 bloch inne garage und wollte da jetzt die 300er garnitur drauf machen...
da kann ich in ruhe den 250er block herichten... :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 7/7/2010, 20:24 --

knut hat geschrieben:der leistungsbegrenzende krümmer ist länger ;-)

-- Hinzugefügt: Mittwoch 7. Juli 2010, 20:22 --

edit meint : an beiden enden ist 13kw eingeprägt
[ot]klar... aber das auspuffende sicht ja keiner.... :twisted:[/ot]

Re: Untschied ETZ250 Motor

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 19:25
von Trebor87
Die Krümmer, die man überall kaufen kann...ist das dann ein leistungsbegrenzender Krümmer?
Hat da jemand mal ein Foto bzw. Meßdaten von so einem Krümmer?
Würde gerne wissen wollen, was ich da habe.

Re: Untschied ETZ250 Motor

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 19:27
von knut
sammycolonia hat geschrieben:da kann ich in ruhe den 250er block herichten...
richte erstmal deinQ hin äh her :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Untschied ETZ250 Motor

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 19:55
von motorradfahrerwill
Trebor87 hat geschrieben:Die Krümmer, die man überall kaufen kann...ist das dann ein leistungsbegrenzender Krümmer?
Hat da jemand mal ein Foto bzw. Meßdaten von so einem Krümmer?
Würde gerne wissen wollen, was ich da habe.


knut hat geschrieben:an beiden enden ist 13kw eingeprägt


M.W. nach ist der (originale)13kW-"Drosselkrümmer" ein mittlerweile recht seltenes Teil.
Gibts den überhaupt als Nachfertigung?

Re: Untschied ETZ250 Motor

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 20:06
von P-J
motorradfahrerwill hat geschrieben:M.W. nach ist der (originale)13kW-"Drosselkrümmer" ein mittlerweile recht seltenes Teil.
Gibts den überhaupt als Nachfertigung?

Mir nicht bekannt, wird aber ab und zu auf Teilemärkten oder in der Bucht für kleines Geld angeboten. Der Dosselkrümmer ist etwa 20cm Länger und ragt in den Ausspuff. Wenn du die genaue Länge brauchst muss ich meine Reseve ausgraben und messen.
sammycolonia hat geschrieben:jepp... die steuerzeiten der 250er ist giftiger als die der 251er...
Eigendlich ist es umgekehrt, die Steuerzeiten der 251 sind ganz wenig giftiger als die der 250er. Der 251er hat die höchstleistung etwas höher in der Drehzahl, der 250er ein etwas breiteres Leistungsband. Mir gefällte der 250er besser.
Die Zylinder und Köpfe sind munter untereinander tauschbar, nur die letzten Modelle hatten die Bohrung des 300er im Block, also eine Dickere Büchse. Die passen nur auf die 250er oder 251er Blöcke wenn sie ausgespindelt werden.

Re: Untschied ETZ250 Motor

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 22:02
von sammycolonia
P-J hat geschrieben: Eigendlich ist es umgekehrt, die Steuerzeiten der 251 sind ganz wenig giftiger als die der 250er. Der 251er hat die höchstleistung etwas höher in der Drehzahl, der 250er ein etwas breiteres Leistungsband. Mir gefällte der 250er besser.
Die Zylinder und Köpfe sind munter untereinander tauschbar, nur die letzten Modelle hatten die Bohrung des 300er im Block, also eine Dickere Büchse. Die passen nur auf die 250er oder 251er Blöcke wenn sie ausgespindelt werden.

mir gefällt der 250er (speziell mein aufgebohrter) auch besser der ist nämlich vom fachmann bearbeitet...
der zieht von untern wie ne ts und obenrum geht der wie hölle.... alle kannten und übergänge wurden feinst angepasst... der krümmer ist extrem kurz, der gaser ist 2mm aufgemacht und am ende ist ein schmucker sebring dran.... einziger wehmutstropfen... die hat nicht nur nen tieger, sondern auch nen strudel im tank...
aber mer gönnt sich ja sonst nichts.... ;-)

@ knut.... die Q mach ich schon noch, aber die etze muß rennen... ist mein alltagsmoped.... :wink:

Re: Untschied ETZ250 Motor

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 22:36
von Q_Pilot
Trebor87 hat geschrieben:Die Krümmer, die man überall kaufen kann...ist das dann ein leistungsbegrenzender Krümmer?
Hat da jemand mal ein Foto bzw. Meßdaten von so einem Krümmer?
Würde gerne wissen wollen, was ich da habe.

Hier mal die Krümmer im direkten Vergleich.
Der 25cm längere Krümmer ist der Drosselkrümmer.
Oben hat er die Kennzeichnung 13 KW.

Bild

Bild

Re: Untschied ETZ250 Motor

BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 08:24
von sammycolonia
Q_Pilot hat geschrieben:
Trebor87 hat geschrieben:Die Krümmer, die man überall kaufen kann...ist das dann ein leistungsbegrenzender Krümmer?
Hat da jemand mal ein Foto bzw. Meßdaten von so einem Krümmer?
Würde gerne wissen wollen, was ich da habe.

Hier mal die Krümmer im direkten Vergleich.
Der 25cm längere Krümmer ist der Drosselkrümmer.
Oben hat er die Kennzeichnung 13 KW.

Bild

Bild
:shock: dann ist mein drosselkrümmer ja 30 cm kürzer als das original.... :oops:
dascha dann garnicht okinol... :shock:
auhauerhauerha... 8)

Re: Untschied ETZ250 Motor

BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 08:27
von ETZChris
und den drosselkrümmer bitte nicht absägen!!!!!

Re: Untschied ETZ250 Motor

BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 08:30
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:und den drosselkrümmer bitte nicht absägen!!!!!

btw.... der krümmer, der bei den sebrings dabei war (original von hein g.) hatte diese prägung nicht....