Seite 1 von 1

ETZ 250 Kurbelwellenlagerschaden - Motor

BeitragVerfasst: 10. Juli 2010 11:54
von chris90290
Hallo. Meine MZ hat seit einiger Zeit schon die nicht so schönen Geräusche von sich gegeben.

Nun ist das ganze schlimmer geworden und sie kann keine Leistung mehr aufbauen, da die Lager die Kurbelwelle nun schon "abbremsen".

Natürlich muss ich die Lager wechseln lassen. Dabei werden ja dann auch alle anderen Lager gewechselt und er wird neu abgedichtet.

Aber bei welchen Firmen habt IHR gute Erfahrungen bezüglich Motorregenerationen? Bei welchen stimmt der Preis?

Kenne mich bei den Händlern usw noch nicht aus. Hoffe Ihr könnt mir ein paar nennen.
Evtl. gleich mit Link.

Dankeschön

Re: ETZ 250 Kurbelwellenlagerschaden - Motor

BeitragVerfasst: 10. Juli 2010 12:21
von MZ Werner
http://www.mz-oldtimerteile.de/
Dort kannst du mal anrufen!
Gruß Wener

Re: ETZ 250 Kurbelwellenlagerschaden - Motor

BeitragVerfasst: 10. Juli 2010 12:40
von Norbert
chris90290 hat geschrieben:Aber bei welchen Firmen habt IHR gute Erfahrungen bezüglich Motorregenerationen? Bei welchen stimmt der Preis?



probiere mal die Suchfunktion aus, zu dem Thema wirst Du genug finden.
Die Frage nach dem Preis - geht es Dir um das günstigste Angebot oder
ist es nicht sinnvoller nach einem guten Preis/Leistungsverhältnis zu suchen?
Es gibt nämlich schon Unterschiede...

Re: ETZ 250 Kurbelwellenlagerschaden - Motor

BeitragVerfasst: 11. Juli 2010 10:11
von joschi.in
Also wenns dir nicht auf Preis ankommt kann ich dir nur den LangAndreas empfehlen.
Der Macht dir nen 300er Motor vom feinsten.
Ich kann zwar zur Generalüberholung von ihm nix sagen,aber wenn er am ganzen Motor so arbeitet wie an der Garnitur.... TOP.

www.langandreas.de
dann LM etz 300 dann zu Komplettmotor scrollen.

Re: ETZ 250 Kurbelwellenlagerschaden - Motor

BeitragVerfasst: 14. Juli 2010 17:34
von ducati01
Hallo,
bei Ebay bietet jemand die Motorinstandsetzung an:

Bitte hier keinen ebaylink ! Danke !
Der Anbieter war Dirk Singer - siehe Kommerzielle Angebote hier im Forum !
Sven

Vieleicht mal mit Ihm in Verbindung setzen.
Hatte mir das mal rausgesucht, weil ich überlege, meinen Motor auch einmal zu überholen.
Er hat leichten laufzeitbedingten Kolbenkipper. :(
Gruß
Klaus

Re: ETZ 250 Kurbelwellenlagerschaden - Motor

BeitragVerfasst: 14. Juli 2010 17:44
von Sven Witzel
Wie schon reineditiert:

viewtopic.php?f=109&t=29845

Re: ETZ 250 Kurbelwellenlagerschaden - Motor

BeitragVerfasst: 14. Juli 2010 18:19
von Norbert
joschi.in hat geschrieben:Also wenns dir nicht auf Preis ankommt kann ich dir nur den LangAndreas empfehlen.
Der Macht dir nen 300er Motor vom feinsten.



der Junge ist 18 , seit wann hat man da Geld wie benötigt und fährt eine MZ :roll:

Re: ETZ 250 Kurbelwellenlagerschaden - Motor

BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 00:20
von joschi.in
mensch norbert, braucht ja nur so ein neureicher schnösel wie ich zu sein.... :P

Re: ETZ 250 Kurbelwellenlagerschaden - Motor

BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 16:42
von chris90290
Ne ne... so ist das nicht :)

Aber wenn ich was mache... dann richtig! Halbe Sachen bringen ja nix, wie die Erfahrung beweist :?

Naja der Motor macht ab einer bestimmten Drehzahl- ich sag mal 4500 u-min Lagergeräusche... ich nehme ja auch nur an, dass es das untere Pleullager ist... was sonst?
sie kommt nicht mehr auf Drehzahl- bringt keine Leistung mehr...

Nen Bekannter meinte, dass es ein Elektronisches Bauteil der Zündung sein kann, was dieses Geräusch verursacht...!? weil dadurch OT und ZZ nicht mehr übereinstimmen.

Jemand Erfahrung damit?

Re: ETZ 250 Kurbelwellenlagerschaden - Motor

BeitragVerfasst: 17. Juli 2010 21:35
von Christof
chris90290 hat geschrieben:Nen Bekannter meinte, dass es ein Elektronisches Bauteil der Zündung sein kann, was dieses Geräusch verursacht...!? weil dadurch OT und ZZ nicht mehr übereinstimmen.


Sehr weit hergeholt aber möglich bzw. kommt auf das Geräusch an (klingeln oder klopfen/Schlagen).

Re: ETZ 250 Kurbelwellenlagerschaden - Motor

BeitragVerfasst: 17. Juli 2010 22:33
von chris90290
klopfen bzw. schlagen... Kolben und Zylinder sehen noch top aus.

Re: ETZ 250 Kurbelwellenlagerschaden - Motor

BeitragVerfasst: 17. Juli 2010 22:48
von Christof
Merkst du was wenn du am Pleuel oder an der Welle selbst wackelst?? Hat irgendwas Luft? Das Pleuel darf dabei nur leicht zur Seite kippen und max. eine 0,6mm-Lehre zwischen Anlaufscheibe und Pleuellager unten dazwischen passen. Das obere Nadellager muss radial spielfrei aber leicht drehbar sein.