Seite 1 von 1
Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
10. Juli 2010 18:16
von pfuetzen
Hallo,
heute ist die Restauration der MZ TS 250/1 endlich fertig geworden.
Ein Problem gibt es noch.
Motor wurde neu gemacht. Sie springt nur mit Vollgas an. Um sie am laufen zu halten muss ich vollgas geben, dann läuft sie bei 2000 Umdrehungen.
Kerze ist manchmal nass und schwarz. Im Luftfilter war Benzin und ne kleine Pfütze.
Dann plötzlich läuft sie mal 10 Sekunden normal, wenn der Benzinhahn geschlossen wird. Nadel ist in der richtigen Stellung.
WAS KANN DAS SEIN, wollte doch nach 2 Jahren so gern ne Probefahrt machen.
frohes schwitzen und lg
PS: Fotos folgen noch wenn sie richtig läuft

Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
10. Juli 2010 18:20
von Nordlicht
Vergaser reinigen inkl. Düsen und Schwimmerstand einstellen....dann knatterst wieder richtig

Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
11. Juli 2010 09:55
von Emmen Jo
Schwimmer undicht ?
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
11. Juli 2010 10:13
von r4v3n
ich tippe auch auf den benzinstand im schwimmergehäuse! paar ideen: schwimmer undicht, falsch eingestellt, schwimmernadelventil defekt?
mfg
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
11. Juli 2010 11:37
von pfuetzen
morgen,
also bis eben probiert. Schwimmer eingestellt (34mm und 27 mm auf dem Kopf). Schwimmer ist dicht.
umso weniger benzin im vergaser ist, desto besser läuft sie.
sobald ich den benzinhahn öffne stirbt sie wieder ab und nimmt kein gas an, bleibt nur bei vollgas gerade so an.
Ärgert mich voll, wollte endlich mal ne runde fahren.
Düsen sind auch alle ok. Der Vergaser ist auch vor der Restauration gut gelaufen.
Weiß nicht mehr was noch, vielleicht der Benzinhahn? Ging aber vorher auch mit dem selben.
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
11. Juli 2010 12:06
von r4v3n
also. machen wir es mal systematisch: erstmal aufs vergasersystem => du prüfst als erstes den benzindurchgang vom tank kommend (müssten glaub ich um die 250 ml /min sein). als nächstes ist diese einstellung des vergasers nur ne grobeinstellung, da hatte ich auch mal ein größeres problem. am besten ist, du nimmst den vergaser ausm moped raus. und nimmst dir ne olle joghurt dose. achtung schleichwerbung:
http://imagesb.ciao.com/ide/images/prod ... 107649.jpg in diese müsste der vergaser wirklich sehr gut reinpassen! da markierst du dir den wirklichen spritlevel und stellst den schwimmer danach ein! weiter: es wäre nicht schlecht, wenn du mal schreibst, welche düsen und welche nadel du drin hast. es gab vor kurzem nen fall, da war ne falsche teillastnadel drin. dann kontrollierst du den luftfilter. machst den ordentlich trocken (und wenn der alt ist, machste den am besten mal neu). wenn das alles passt => vergaser auf grundeinstellung und rein ins moped. nun kiste an (sofern es geht) und eine dritte helfende hand mal bitten die kiste am leben zu erhalten und selber mal auf nebenluft prüfen.
desweiteren würde ich auch mal das zündsystem prüfen. zumindest die üblichen sachen wie zzp, unterbrecher und kerze (auch den elektrodenabstand)
wie alt sind deine wedis?
mfg
-- Hinzugefügt: 11/7/2010, 13:08 --bei der "bechermethode": am besten nen ollen benzinschlauch und nen trichter (so ca 10 cm höhe um den hydrostatischen druck zu simulieren, auch wenns wahrscheinlich so wichtig nicht sein wird) drauf und dann von oben nachgießen und guggen, in welcher höhe der schwimmer dicht macht.
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
11. Juli 2010 12:10
von ertz
... dann wird das Schwimmerventil wohl nicht dicht machen.
Steck doch mal den Vergaser ohne Schwimmerkammer an die Benzinzufuhr und öffne vorsichtig den Benzinhahn.
Dann sollte Sprit laufen, wenn Du aber den Schwimmer mit dem Finger anhebst sollte die Spritzufuhr abbrechen.
Vielleicht hast Du die kleine Zunge hinten am Schwimmer verbogen die auf die Düsennadel geht oder das Schwimmerventil hat irgendein Fussel im Dichtsitz.
Deshalb ist die "verkehrtherum Methode" nur ne Grobeinstellung... die
Profis haben ne Schwimmerkammer mit Sichtdeckel oder unten ein Gewinde rein und ne Schlauchtülle mit seitlich hochgelegtem Schlauch um den Benzinstand in der Schwimmerkammer zusehen.
siehe BildHier noch ne schöne Anleitung im Netz zum Schwimmerstand und Dichtheit einstellen:
Schwimmer einstellen Anleitung mit HausmittelnBye
ertz.
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
16. Juli 2010 18:24
von pfuetzen
hallo,
woche rum, heute habe ich wieder probiert.
neuer Schwimmer drin
neues Schwimmerventil
neue 70 er Düse
neue Leerlaufdüse
gute Nachricht: läuft im Standgas nun gut
schlechte Nachricht: wenn ich los fahren will nimmt sie kein Gas an und ich komme nicht vom Fleck
Schwimmer eingestellt.
Was kann das noch sein????
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
16. Juli 2010 18:37
von Arni25
pfuetzen hat geschrieben:Im Luftfilter war Benzin und ne kleine Pfütze
Da würde ich mal nachschauen. Evtl. ist der Filter dicht. Ansonsten wie ist die Zündung eingestellt?
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
16. Juli 2010 18:38
von ertz
Welche 70-er Düse ? Nadeldüse Düsenstock oder was ?
Welche Hauptdüse ist drin ?
Hast Du schon mal probehalber versucht den Gummi zwischen Vergaser und Luftfiltergehäuse zu entfernen - was passiert dann ?
( Hatte nicht mal jemand ne Verstopfung am Luftfilter ?)
Teste mal...
Edit.. Arne war schneller
Bye
ertz.
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
16. Juli 2010 18:49
von pfuetzen
Zündung wurde eingestellt, klopt nicht springt gut an.
Nadeldüse ist 70
Hauptdüse 135
Filter ist neu.
Gummi ist neu.
Kann es sein das das Luftfiltergehäuse nicht dicht ist???
meine den dünnen Spalt, der die zwei häften zusammen hält. Kann es daran liegen????
lg
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
16. Juli 2010 19:38
von ertz
Nö,
Du sollst mal alles was vor dem Vergaser kommt weglassen !!!!!
Wenn nicht gerade jemand daneben Sand umschaufelt passiert für den Test nix.
Schei.. auf neuen Filter -> ohne testen.. ist alles frei das die Luft auch in´s Luftfiltergehäuse reinkommt ???
(Reinpusten - nicht denken das es Frei ist !!!)
Auch wenn die Zündung eingestellt wurde... hast Du nochmal kontrollier ob sie RICHTIG eingestellt wurde ???
Startvergaser vielleicht mal irgendwie manuell blockieren, Kolben ohne Bowdenzug mit ner Beilage nach unten schrauben das Du Dir sicher bist das dort alles auf "zu" steht im Startvergaser.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht....
Nichts ist unmöglich, jeder macht Fehler... stelle immer alles in Frage !
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
17. Juli 2010 04:18
von pfuetzen
guten morgen
gut dann lasse ich jetzt mal alles ab vergaser weg.
kann es an dem Spalt der beiden Hälften am Luftfiltergehäuse liegen wenn dort spürbar Luft rauskommt???
kommt da ne Dichtung zwischen?(sollte icg die vergessen haben?!)
lg
-- Hinzugefügt: 17th Juli 2010, 5:36 pm --
hier mal das Luftfiltergehäuse mit der Kante wo man Luftzug merkt.
Ist der Schaumstoffring in der Öffnung richtig, oder ist das dass Problem???
ohne Luftfiltergehäuse hinter dem Vergaser läuft sie, wenn ich gänge einlege funktioniert es.
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
17. Juli 2010 22:15
von ertz
Hi,
na wenn sie jetzt läuft hast Du ja den Übeltäter.
Da macht irgendwas dicht das sie nicht genug Luft bekommt, die Luffi-Gehäusehälften sollten vielleicht etwas mit Dichtmasse montiert werden, was aber momentan nicht Dein Problem ist, das ist zu Geringfügig, würd es aber bald mal machen.
ich habe ja leider keine TS da muss jetz mal jemand der ne TS hat draufgucken wie das original ist.
Vielleicht schraubst Du ja den Luftfilter falsch an oder irgendeine Dichtung ist falsch verlegt....
Der Ring sieht auch komisch aus.
Hast Du keine Ersatzteilliste oder reparaturanleitung für die Ts ?
Vielleicht ist dot was zu erkennen ?
Luftfilter Explosionsbild klickenAlso:
wo sind die Experten ????
Bye ertz.
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
17. Juli 2010 22:58
von pfuetzen
hey,
das sieht aus als bräuchte ich 3 Schaumstoffringe???
Habe aber nur einen dazwischen!!
lg
PS.: Dichtmasse wurde heute erledigt
-- Hinzugefügt: 18th Juli 2010, 11:46 am --Stand der Dinge:
ICH HAB DIE SCHNAUZE VOLL MIT DEM DING
Luftfilterkasten hat keine Nebenluft.
Zündkerze neu
Zünkerzenstecker gewechselt
Vergaser kleinlich eingestellt
ich glaube ich lasse mal 2 Wochen die Finger davon. Sobald ich losfahren will tut sie so als wwürde sie es nicht schaffen. Aufgebockt geht es aber. Nein ich habe keine 200kg

Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
26. Juli 2010 21:04
von mario l
pfuetzen hat geschrieben:hey,
das sieht aus als bräuchte ich 3 Schaumstoffringe???
fast richtig
Laut Katalog
http://www.mz-b.com/ts250/tafel13.htm sind es 2 Schaumstoffdichtungen (9B, 9C) und eine Metallmanschette (9A).
Ich hab da noch ein Bild gefunden in dem die Anordnung zu erkennen ist (ich gebe hiermit ofiziell zu das es nicht mein Bild ist, ich aber leider nicht mehr weis von wem es war und somit auch keine Quellenangabe machen kann)
-- Hinzugefügt: 26. Juli 2010 22:08 --
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
26. Juli 2010 21:27
von r4v3n
ich glaube ich würde jetzt mal kontrollieren inwiefern sich der weitere "ansaugtrakt" negativ verhält => immer ein stücken mehr anbauen (oder andersrum: von hinten anfangen: immer ein stück mehr abbauen und probieren)
wie weit hast du versucht zu fahren? vllcht war das ding einfach mal nur total abgesoffen und braucht ein paar meter eh se zieht. der benzinhahn lässt genug sprit durch? es könnte u.U. auch am auspuff liegen, dass der dicht ist, da würde auch nur mal ne fahrt mit ordentlich gas helfen => dazu sollten aber erst alle anderen fehlerquellen ausgeschlossen sein. denn wenn du mit falscher vergaser- bzw. zündeinstellung fährst und das ding klemmt ists ja auch nicht witzig.
hoffe meine gedanken können dir helfen! lass dich nicht hängen, wird schon

mfg
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
26. Juli 2010 21:49
von Ratzifatzi
Wenns ohne das ganze Luftfiltergeraffel laeuft dann wird irgendwo da der Uebeltaeter sein. Kannste den wirklich auch fahren wennde alles ab Vergaser abbaust, sprich das Prob ist beseitigt?
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
8. August 2010 17:20
von pfuetzen
So,
heute mal den neuen Luftfilter raus gemacht und den alten rein. Und Sie läuft wesentlich besser. Kann jetzt anfahren und auch beschleunigen was ja vorher gar nicht möglich war weil ich das gefühl hatte als hingen 10 Kühe hinten dran.
Fahren geht jetzt aber sie beschleunigt noch nicht richtig und dreht auch nicht über 3500 Umdrehungen.
Nadel im Vergaser ändern half nicht, dann ging es noch schlechter mit der Beschleunigung.
Woran könnte das jetzt noch liegen?
lg
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
8. August 2010 17:23
von Dorni
sage mal, dein Rahmen hast aber nicht irgendwie pulvern lassen? manchmal füllen die den Rahmen mit Fett habe ich mal gehört, warum auch immer.
Und wenn das net raus ist, kriegt sie keine Luft -> Also mal im Rahmen rumstochern.
Robert
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
8. August 2010 17:29
von pfuetzen
nein der wurde lackiert, aber nicht gepulvert.
Stimmt man hat immer noch das Gefühl als würde sie keine Luft bekommen. Aber ohne Luftfilter fährt sie noch schlechter als mit dem alten.
Also:
neuer Luftfilter - keine Fahrt möglich weil 10 Kühe im Anhang:-)
ohne Luftfilter - fährt aber nimmt ab 3000 Umdr. keine richtiges gas mehr an und fangt an zu stottern
mit altem Luftfilter - fährt aber nimmt ab 3500 Umdr. keine richtiges gas mehr an und fangt an zu stottern
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
8. August 2010 18:12
von UlliD
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
2. November 2022 18:02
von KayS
Hallo ich habe mir gedacht hier dranhängen ist sinnvoll bei meinem Thema.
Unsere 250er ES (1960er, und lt Brief die Version mit 16,x PS)
Motor ist lt VB gemacht worden vor 500km jedoch von seinem wiederum Vorbesitzer.
Ich habe das Problem dass sie nur mit Vollgas anspringt.
Im Prinzip startet sie eh irgendwie schlecht , kalt wie warm ist Vollgas fällig damit sie kommt und dann auch etwas "lahm" . Wenn sie läuft,läuft sie gut , ohne Probleme, aber ein abschalten an einer Eisdiele bringt schon Schweißperlen,ob sie dann wieder kommt..
Hat jemand die richtigen Düsenangaben ? Den Schwimmer kontrollieren ist natürlich das erste.
Welcher Vergaser drin sein muss ist mir nicht wirklich bekannt
Gruß Kay,
(Habe sie seit 3 Wochen erst)
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
2. November 2022 18:18
von bleifrei
Kontrolliere deinen Vergaser erstmal ordentlich und stell den gescheit ein. Klingt für mich erstmal nach Leerlaufdüse und oder Nadel.
Was ist denn da überhaupt für ein vergaser dran ?
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
2. November 2022 19:58
von KayS
Ganz ehrlich? Ich hab noch nicht kontrolliert.
Dabei müsste ich das Mal dringend tun.
Hatte bisher nur kontrolliert ob '250' auf dem Saugflansch steht.
Das ist der Fall.
Ich sehe jetzt sehr bald nach!
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
15. Januar 2023 15:33
von KayS
Hallo liebe MZ Freunde, . endlich kann ich Auskunft geben. mein Vergaser hatte ja leicht Inkontinenz und die MZ sprang schlecht an (warm nur mit Vollgas und hoffen ??) Er hat die richtige Bedüsung für ES 250-'0' (Hauptdüse 105, Leerlauf 45 und Nadeldüse 67. Alles wie es soll.
Schwimmer dicht.,
Wirkt ebenfalls auch unauffällig beim schütteln) Ansaugflansch ist ebenfalls richtig (250er) - dieses nur nebenbei.
Die Frage ist, was kann ich noch gucken jedenfalls am Vergaser.
Er hatte Reinigung aber nötig.vielleicht war es das auch schon.
Als nächstes kommt die Zündzeitpunkt Einstellung natürlich dran.
Sonst wüsste ich nicht.. OK Nadel soll in '4' sein . Wird von oben gezählt dabei?? Die Stellung die zuletzt gegeben war konnte ich nicht feststellen ich war zu unbeholfen und der Nadelhalter rutschte mir zu schnell herunter..
Danke wenn ihr noch einmal mit einem MZ Neuling hier eine Lösung herbei sucht.. bzw. eventuell nur einen Tip gebt was ich noch gucken möge wenn der Mal draußen ist.
Leerlauf muss ich dann ja später einstellen wenn die tolle Kiste Mal wieder läuft ..

Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
15. Januar 2023 16:45
von mutschy
Ja, die Kerben der Nadel werden von oben (dicke Seite, "Einbaulage") gezählt. Außer die Maßhaltigkeit und Sauberkeit der Düsen kannste am Vergaser nich viel machen. Sauber sollte er an sich natürlich auch sein. Haben die Düsen auch nur nen Hauch von Grünspan angesetzt - gegen maßhaltige Exemplare tauschen. Dafür gibt's Düsenlehren. Nich damit drin rum popeln, dafür gibt's wiederum Düsenreibahlen, und die Lehre is unter Umständen nach einmal "popeln" schon nichts mehr wert.
Gruss
Mutschy
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
15. Januar 2023 17:11
von KayS
Hallo Mutschi , ja alles OK mit den düsen zumindest masshaltigkeit und Sauberkeit . Im auffang'behälter' war Schmutz , und den Schwimmer prüfe ich Grade .noch steigt der Pegel (sehr langsam. ) Sollte aber irgendwann stoppen natürlich.
Sonst weiss ich warum er tröpfelt .. er ist jetzt bei genau 30mm (also von Benzinniveau in dem schwimernebenbehälter bis zum Deckel (Außenkante , sprich Oberkante) 30mm "luft' .fließt gaaanz langsam noch weiter .
-- Hinzugefügt: 15. Januar 2023 18:13 --
So. Schwimmer macht zu. Oben bleibt bis zum Deckel (Außenkante/Oberkante) tatsächlich so knapp 30mm Luft.
Hoffe es passt so .weil einstellen ist hier ja nicht möglich
Wie bei einer Simson mit dem biegbaren plättchen. Oder bei einer ETZ.
Leerlauf schraube war allerdings 3,75 anstelle 2,5 U auf. Hab es korrigiert.
Re: Endlich fertig, nun ein kleines Problem

Verfasst:
16. Januar 2023 12:01
von thomsen61
pfuetzen hat geschrieben:Hallo,
heute ist die Restauration der MZ TS 250/1 endlich fertig geworden.
Ein Problem gibt es noch.
Motor wurde neu gemacht. Sie springt nur mit Vollgas an. Um sie am laufen zu halten muss ich vollgas geben, dann läuft sie bei 2000 Umdrehungen.
Kerze ist manchmal nass und schwarz. Im Luftfilter war Benzin und ne kleine Pfütze.
Dann plötzlich läuft sie mal 10 Sekunden normal, wenn der Benzinhahn geschlossen wird. Nadel ist in der richtigen Stellung.
WAS KANN DAS SEIN,
Das kommt mir bekannt vor. Die Ursache: ein defekter Auspufftopf. Einen neuen angebaut und die Kiste lief.