Revision EM 150

Abgetrennt aus viewtopic.php?f=7&t=34401&start=0
Nun gut,
Aufgrund der Resonanz das wir den Kopf auf alten Motoren fahren,
Und das mein Motor jetzt anfängt zu "Rattern" und Spiel in den Kurbelwellenlagern hat.
Hab ich mich anfang der Woche entschlossen meinen "Ersatzmotor" zu regnerieren.
Summasumarum rund 370,- bis jetzt ausgerechnet, dafür aber die Creme de la Creme,
Bin am Überlegen etwas von Magsd einzubauen
Nun stehe ich aber vor dem Problem das meine Gehäusehälften nicht auseinander wollen, leider bin ich
momentan nicht in der Firma und habe keine Montage/Demontagebrücke zum spalten.
Die Version mit dem Backofen geht nicht, da der Motor dann heftig anfängt zu stinken
Hat irgendwer Lösungsvorschläge oder allgemeine Tipps zur Motorregeneration?
Bin Feinwerkmechaniker von Beruf, hab also Ahnung von Kugellagern auspressen und co, sowie
dem Dreckfreiem Arbeiten und Montieren
Nun gut,
Aufgrund der Resonanz das wir den Kopf auf alten Motoren fahren,
Und das mein Motor jetzt anfängt zu "Rattern" und Spiel in den Kurbelwellenlagern hat.
Hab ich mich anfang der Woche entschlossen meinen "Ersatzmotor" zu regnerieren.
Summasumarum rund 370,- bis jetzt ausgerechnet, dafür aber die Creme de la Creme,
Bin am Überlegen etwas von Magsd einzubauen

Nun stehe ich aber vor dem Problem das meine Gehäusehälften nicht auseinander wollen, leider bin ich
momentan nicht in der Firma und habe keine Montage/Demontagebrücke zum spalten.
Die Version mit dem Backofen geht nicht, da der Motor dann heftig anfängt zu stinken

Hat irgendwer Lösungsvorschläge oder allgemeine Tipps zur Motorregeneration?
Bin Feinwerkmechaniker von Beruf, hab also Ahnung von Kugellagern auspressen und co, sowie
dem Dreckfreiem Arbeiten und Montieren
