Christof hat geschrieben:
Das geht nicht. Du brauchst auch den deckel der ES/1 wenn du den neuen Mechnaismus nehmen willst. Der Hebel ist vollkommen anders gebogen und auch länger !
was für ein deckel meinst du? den kupplungsgehäusedeckel wo der kickstarter sitzt, oder den kleinen deckel wo darunter die grobeinstellung für die kupplung ist???
ich hatte das problem, das bei mir die nuten der "lagerbüchse" die zum verstellen notwendig sind ausgebrochen waren. deswegen bestellte ich eine neue. als sie ankam stellte ich fest das dass ausdrückgewinde ein 8-gängiges statt ein 7-gängiges war. mhhhh....
also konnte ich das alte noch "gute" druckstück vergessen
und wieder ne bestellung gemacht. als ich das neue druckstück in der hand hielt fiel mir auch auf das dort ein anderer hebel dran war. mhhhh....
war aber keine große kunst dies gangbar zu machen.
wie ich schon geschrieben hatte braucht man da nur ein anderen bowdenzug! bzw diejenigen die selber löten einen anderen nippel.
werde bei gelegenheit beide lagerbüchsen und ausrücklager gegenüberstellend fotografieren.
-- Hinzugefügt: 18. Juli 2010 17:31 --ZU ALLER ERST EINE RICHTIGSTELLUNG.das alte ausrücklager hat ein 8-gängiges gewinde und das neue ein 7-gängiges. und nicht wie ich es zuvor geschrieben hatte.
war auch schon ein weilchen her, als ich daran hand angelegt hatte.
so im anhang die bilder die ich frisch geschossen habe. darauf sieht man das die bowdenzugaufnahme unterschiedlich sind, sowie die unterschiedlichen gewinde. aber die hebellängen sind identisch. sowie alle anderen abmaße.
gut im letzten bild zu sehen ist das es eine zusätzliche nut auf der lagerbüchse gibt. diese war ursprünglich nicht darauf.
ich habe darüber gelesen das diese nut als optischer hinweis zur grobeinstellung dient. (bei der großen ETZ)
verlängert man diese nut so hat man die grobeinstellung richtig gemacht, wenn man zwischen ganghebel und ölkontrollschraube landet.
die originalen kupplungsteile von der MZ ES 250-0 sind nicht mehr (oder nur sehr schwer zu noch schwereren preisen) ran zu bekommen und wer wirklich wert auch auf die innereien legt der soll sich doch die seilzugaufnahme von dem alten druckstück auf dem neuen schweißen. wie schon niedergeschrieben die funktionsweise bleib erhalten.