Pechsträhne

Hallo liebe Forengemeinde,
wie schon in meinem letzten Thema beschrieben hat meine Etze "geschossen", da ich davon keine Ahnung hatte bin ich zur Werkstatt meines "noch" Vertrauens und habe mal alles checken lassen. Seitendeckel aufgemacht, da haben wir ja den mist, ist ne Unterbrecher!
Unterbrecher gegen einen gebrauchten ausgetauscht, da kein neuer vorhanden war!
zu 100% lief die Etze damit zwar auch nich, aber shconma keine Fehlzündungen mehr.
Da ich schon länger so ein komisches Rasseln aus Motornähe vernommen habe machte ich den Werkstattmeister darauf aufmerksam, dieser reagierte aber mit einem "Welches Rasseln" etwas kalt auf meinen Hinweis!
Naja erstmal wieder losgefahrn und den Unterbrecher ausprobiert, der neue kommt erst morgen, und dieses blöde Rasseln wurde mit einmal immer lauter. Mit einmal viel der DZM aus und ich wusste nun was es war, die DZMwelle hatte sich wiedereinmal losegespielt
.
Kein problem dachtich fährste morgen hin un lässte austauschen doch kaum gedacht 500 m weiter...gibt es einen Hieb das Hinterrad blockiert kurz und in meinem Motor fängt alles an zu klappern.
AUs gemacht an die Seite geschoben und die Werkstatt verständigt. In der Werkstatt dann die ernüchternde Nachricht, das an diesem Etze Motor wohl nie wieder ein DZM laufen wird, da die sich verkeilte DZMwelle wohl auf die verbindung zur Kurbellwelle geschalgen hatte und diese kurzerhand aus dem Motorblock brach.
Die DZMwelle wurde im Motorraum belassen, weil sie jetz ja keinen mehr stört und eh fest is und das nun vorhandene loch wurde mit Flüssigmetall abgedichtet.
Noch am gleichen Abend auf einer Proberunde "musste" ich feststellen das meine kleien Etze auf einmal mehr Power hatte, Berge die es sonst mit 70 hoch ging konnten ohne Probleme mit 80 bewältigt werden.
Doch im nächsten Dorf die Ernüchterung keine Gasannahme und einfach tot geh der Emme.
Nach einer Wartezeit von 10 min und der Abkühlung des Motors liefs sie wie vorher und dieses Problem trat nicht mehr auf!
Eben bei einer testfahrt dann mit einmal ging die KUpplung nichtmehr, der Griff ging einfach ins Leere ohne jeglichen wiederstand, ich schlussfolgere daher den erhöhten anzug an bergen....seid heute morgen verfolge ich auch schon, das die Emme beim gangeinlegen vor dem anfahren immeer schon 2 m losrollt...der komplette Kupplungkorb wurde ja entfernt, damit man dieses Loch abdichten konnte!
Hat die werkstatt da gefuscht und was ist mit meinem kleinen Motor los?
Achso ja der komplette Motor mit Zylinder hat jetz 23800 km runter...der Kolben wurde vor 8000 km getauscht!
wie schon in meinem letzten Thema beschrieben hat meine Etze "geschossen", da ich davon keine Ahnung hatte bin ich zur Werkstatt meines "noch" Vertrauens und habe mal alles checken lassen. Seitendeckel aufgemacht, da haben wir ja den mist, ist ne Unterbrecher!
Unterbrecher gegen einen gebrauchten ausgetauscht, da kein neuer vorhanden war!
zu 100% lief die Etze damit zwar auch nich, aber shconma keine Fehlzündungen mehr.
Da ich schon länger so ein komisches Rasseln aus Motornähe vernommen habe machte ich den Werkstattmeister darauf aufmerksam, dieser reagierte aber mit einem "Welches Rasseln" etwas kalt auf meinen Hinweis!
Naja erstmal wieder losgefahrn und den Unterbrecher ausprobiert, der neue kommt erst morgen, und dieses blöde Rasseln wurde mit einmal immer lauter. Mit einmal viel der DZM aus und ich wusste nun was es war, die DZMwelle hatte sich wiedereinmal losegespielt

Kein problem dachtich fährste morgen hin un lässte austauschen doch kaum gedacht 500 m weiter...gibt es einen Hieb das Hinterrad blockiert kurz und in meinem Motor fängt alles an zu klappern.
AUs gemacht an die Seite geschoben und die Werkstatt verständigt. In der Werkstatt dann die ernüchternde Nachricht, das an diesem Etze Motor wohl nie wieder ein DZM laufen wird, da die sich verkeilte DZMwelle wohl auf die verbindung zur Kurbellwelle geschalgen hatte und diese kurzerhand aus dem Motorblock brach.
Die DZMwelle wurde im Motorraum belassen, weil sie jetz ja keinen mehr stört und eh fest is und das nun vorhandene loch wurde mit Flüssigmetall abgedichtet.
Noch am gleichen Abend auf einer Proberunde "musste" ich feststellen das meine kleien Etze auf einmal mehr Power hatte, Berge die es sonst mit 70 hoch ging konnten ohne Probleme mit 80 bewältigt werden.
Doch im nächsten Dorf die Ernüchterung keine Gasannahme und einfach tot geh der Emme.
Nach einer Wartezeit von 10 min und der Abkühlung des Motors liefs sie wie vorher und dieses Problem trat nicht mehr auf!
Eben bei einer testfahrt dann mit einmal ging die KUpplung nichtmehr, der Griff ging einfach ins Leere ohne jeglichen wiederstand, ich schlussfolgere daher den erhöhten anzug an bergen....seid heute morgen verfolge ich auch schon, das die Emme beim gangeinlegen vor dem anfahren immeer schon 2 m losrollt...der komplette Kupplungkorb wurde ja entfernt, damit man dieses Loch abdichten konnte!
Hat die werkstatt da gefuscht und was ist mit meinem kleinen Motor los?

Achso ja der komplette Motor mit Zylinder hat jetz 23800 km runter...der Kolben wurde vor 8000 km getauscht!