Angefangen hat alles mit ab und zu einem kleinen Tropfen unter dem Motor, als Ursache hab ich den Leerlaufschalter ausgemacht der durch den Elektrokontakt hindurch gesifft hat.
Aber mit jedem Reparaturversuch wird es mehr

Mir scheint, es sifft auch unter dem Deckel der Getriebeausgangswelle raus. Hier neue Dichtung rein hat auch nichts gebracht, im Gegenteil

Tja, und nu zieht es Ölfahnen am Kupplungsdeckel, an der Gehäusetrennfuge, am Zylinderfuß, und auch die Gehäuseschrauben rund um die Lima sind ölnaß

Inzwischen sind es mehrere Öltropfen pro Stunde

Ist die MZ nicht hitzefest, oder wie kann das kommen?
Ich überlege jetzt, alle Gehäuseschrauben einzeln nacheinander auszutauschen, ordentliche Inbusschrauben rein und wieder schön mit Drehmoment anziehen.
Oder gibt es andere Tips mit Erfolgsaussichten?