Seite 1 von 1

getriebe Problem

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 19:37
von peterle88
hallo leute !Wünsche euch einen schönen Abend! habe ein kleines problem !habe heute mal einen Ölwecksel gemacht und in der ölablassschraube eine feder gefunden und durch das herausströmende öl ist eine kugel mit einem durchmesser von ungefähr 5mm heraus gekommen! jetzt funktioniert die Leerlaufkontrolle nicht mehr und die gänge lassen sich nur schwer runter schalten!(meist muss man anhalten um in den dritten runter zu schalten so als beispiel ) Könnt ihr mir helfen ,ob ich das getriebe auseinander bauen muss? wo kommt die feder und die kugel her?ich kann schon schalten aber manchmal beim fahren tut sich nix bei der schaltbewegung :roll:

Re: getriebe Problem

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 19:39
von Meisenmann
Da hast Du wohl nicht die Ölablassschraube erwischt!
Bau die Kugel mit samt der Feder wieder ein, dann klappt es auch wieder mit dem Leerlauf!

Re: getriebe Problem

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 19:47
von peterle88
ja da sind zwei schrauben welche funktionen sind denn zwei zuzuordnen

Re: getriebe Problem

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 19:50
von Meisenmann
Die eine ist die Ölablassschraube, die andere dient der Leergangarretierung...
Ist nicht besonders schlimm wenn man die falsche rausschraubt, nur sollte dann die Feder samt Kugel wieder montiert werden.

Re: getriebe Problem

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 19:50
von Emmen Jo
Da hast du wohl die falsche Schraube rausgedreht. Das war die Arretierschraube. Einfach die Kugel auf die Feder legen und wieder reinschrauben , und zwar in die kleinere Ablaßschraube (Kupplungsseite).SW 17
Beim nächsten mal das Öl an der anderen Schraube ablassen und das Kupplungsöl über die untere mittlere Kupplungsdeckelschraube.

Re: getriebe Problem

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 20:49
von peterle88
ja danke ! aber beheben sich dann die schaltschwierigkeiten?

Re: getriebe Problem

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 21:14
von Christof
Die federbelastete Kugel dient zur Leerlaufarretierung. Also wird dein Leerlauf nach dem Einbau mit Sicherheit besser rein gehen!

Re: getriebe Problem

BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 07:13
von Lorchen
Du solltest dabei den Leerlauf einlegen. Mit einem Schraubenzieher läßt sich erfühlen, ob die Kerbe der Schaltwalze genau mittig über der Gewindebohrung liegt. Dann rastet die Kugel gleich ein.

Steht das Getriebe "irgendwo", kann es passieren, daß die Kugel seitlich wegrutscht und Du sie mit der Hohlschraube seitlich verklemmst. Ins Getriebe abhauen kann sie aber nie.

Re: getriebe Problem

BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 10:47
von ETZploited
Ich hab jetzt nirgends gefunden, um welches Moped es sich handelt.
Bei den großen Fünfgängern ist die federbelastete Kugel nur die Leergangsarretierung, die Schaltwalze wird da vom Arretierhebel fixiert, bei den Viergängern ist sie tatsächlich eine Schaltarretierung.

Lorchen hat geschrieben:Steht das Getriebe "irgendwo", kann es passieren, daß die Kugel seitlich wegrutscht und Du sie mit der Hohlschraube seitlich verklemmst.

Sicher, daß das passieren kann? :nixweiss:
Ich hab bisher immer das Gegeneil angenommen (und im Forum auch so geschrieben)

Re: getriebe Problem

BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 10:57
von ETZChris
tja, so ist das, wenn man ohne unterlagen einfach drauflosschraubt :nein:

Re: getriebe Problem

BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 22:52
von Christof
ETZploited hat geschrieben:Sicher, daß das passieren kann? :nixweiss:
Ich hab bisher immer das Gegeneil angenommen (und im Forum auch so geschrieben)


Kenn ich auch nicht das sie seitlich wegrutscht. Obwohl ich baue das Getriebe ja immer in der Leerlaufstelung ein und mache mit einem Zug auch die Schaltarretierung mit rein! Das ich eine Arretierschraube an einem eingebauten Motor mal eingebaut hab ist lange her!

Re: getriebe Problem

BeitragVerfasst: 21. Juli 2010 06:48
von Lorchen
Christof hat geschrieben:Das ich eine Arretierschraube an einem eingebauten Motor mal eingebaut hab ist lange her!

Bei mir nicht. Ich hatte sie bei der ETS letztens vergessen und mußte sie dann von unten reinfummeln. :oops:

Re: getriebe Problem

BeitragVerfasst: 21. Juli 2010 14:10
von manitou
peterle88 hat geschrieben:ja da sind zwei schrauben welche funktionen sind denn zwei zuzuordnen


Solche Fragen sollte man sich vorher stellen und beantworten. :roll:
Aber zum Glück ist es ja nichts gravierendes. Als Empfehlung würde ich hier doch zu bekannter Literatur raten.

Man(n) kann die Kugel mit etwas steifen Maschinenfett auf der Feder fixieren. Und dann aber trotzdem schön sachte einführen
[spoil]eben wie bei ner Jungfrau mit Gefühl :mrgreen: [/spoil]

Gruß manitou