Seite 1 von 1

Säuft ab

BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 12:14
von bosc2005
Hallo jungs mal mein problem!!!

Also das prob hab ich schon 6 jahre u weis nicht weiter!!!

Wenn ich ca. 30 fahre läßt sich die etz 125 nur noch im standgas fahren nimmt nicht mehr gas an.

wenn ich aber den benzinhan zu machen und einige zeit im standgas fahre - nimmt sie dann wieder mehr gas an das spiel läßt sich imer wieder wiederholen!

was kann das sein sie säuft sicher immer ab oder?

mfg

Re: Säuft ab

BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 12:19
von Lorchen
hallo alter, kann sein das se zuviel sprit kriegt, also ich mein teilastnadel zu hoch oder so. vllt auch zu hoher od abgesoffener schwimmer.

Re: Säuft ab

BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 12:21
von Henry G.
Was den jetzt los, Lorchen? Verlust der Muttersprache?
MfG :wink:

Re: Säuft ab

BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 12:29
von Lorchen
keen bock mehr...

Re: Säuft ab

BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 12:45
von smokiebrandy
:shock: :?: ...so fährst du jetzt schon 6 Jahre?

Re: Säuft ab

BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 12:52
von ETZChris
ja, das hab ich mich auch gefragt. kommt mir irgendwie nicht koscher vor...

Re: Säuft ab

BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 13:49
von Nordlicht
Guten Tag erst mal.....

Re: Säuft ab

BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 15:06
von Marco
bosc2005 hat geschrieben:Hallo jungs mal mein problem!!!

Also das prob hab ich schon 6 jahre u weis nicht weiter!!!

Wenn ich ca. 30 fahre läßt sich die etz 125 nur noch im standgas fahren nimmt nicht mehr gas an.

wenn ich aber den benzinhan zu machen und einige zeit im standgas fahre - nimmt sie dann wieder mehr gas an das spiel läßt sich imer wieder wiederholen!

was kann das sein sie säuft sicher immer ab oder?

mfg


Das Problem kenn ich.
Wenn sie ne Weile im Standgas tuckert läuft mehr Sprit nach, als verbrannt wird.
Das macht sie so lange, bis das Schwimmernadelventil schließt.
Schließt es nicht rechtzeitig säuft sie ab.

Wenn Du nun den Benzinhahn zu machst, leert sich die Schwimmerkammer allmälich wieder weil ja kein neuer Sprit nachkommt.
Danach gehts ja wieder.

Also Schwimmerstand und Schwimmernadelventil prüfen.

Re: Säuft ab

BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 15:12
von Dominik
Lorchen ist es zu heiß.... :mrgreen: :mrgreen:

Vielleicht hat der Schwimmer ein Löchlein und ist daher schwerer? Knattert sie in oben geschildertem Fall unwillig und qualmt stärker?

Viele Grüße
Dominik.

Re: Säuft ab

BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 16:25
von Norbert
Lorchen hat geschrieben:hallo alter, kann sein das se zuviel sprit kriegt, also ich mein teilastnadel zu hoch oder so. vllt auch zu hoher od abgesoffener schwimmer.


meinnsse esch jezz ?
kannja auch noch watt anders sinn

abba wenn se karre schon so lange da mit jut looft isses doch auch ehjal.

Re: Säuft ab

BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 16:44
von Arni25
Und alle haun se ruff uff den armen mfg .... - Muss das sein ? :nixweiss:

Re: Säuft ab

BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 16:50
von 2,5er
Spontan würde mir das "Teillastkerbtierchen" in den Sinn kommen. 8)