Seite 1 von 1

Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 07:11
von Etz0693
Guten Morgen Liebe Forengemeinde,

gestern Nachmittag bin ich im Regen (vllt zu viel) nach Hause gefahren, 18 km!
Da gab es keinerlei probleme, die Emme rannte ohne Ende!

Heute morgen ging sie ganz normal an, doch beim losfahren..uff..abgesoffen, doch ich hab eig wie immer gas gegeben!
Beim 3. mal, bei fast vollgas konnte es dann losgehn...

während der ersten paar meter gleich gemerkt, das etwas nicht stimmt...wenn ich das gas komplett zumache, geht sie so als ob man sie anschieben würde, ohne jegliches standgas!
Wenn man die kupplung während der fahrt zieht, und kein gas gibt, geht sie auch nach 100 m aus!

und von standgas kann auch keine rede sein...

Kann mir jemand helfen?

Habe ich wasser im vergaser oder ist es doch ein prob der elektronik?

Mfg Etz0693

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 07:17
von Lorchen
Wasser im Vergaser kann sein, wahrscheinlich vor der Leerlaufdüse. Und dann entferne mal den Blechmantel vom Kerzenstecker. :ja:

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 07:25
von Ralle
Bei der Emme noch nicht gehabt, daher mal vorsichtig nachgefragt- Müsste sie bei Wasser im Vergaser nicht mit offenem Choke einigermaßen laufen?

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 07:28
von Etz0693
Ja das hab ich leider vergessen auszuprobieren, war heut morgen etwas aufgedreht wegen verpennt undsoo... :D

werd ich aber ma aufm Heimweg versuchen :wink:

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 07:29
von Flacheisenreiter
Lorchen hat geschrieben:Und dann entferne mal den Blechmantel vom Kerzenstecker. :ja:

Im "ENDLICH-MZ"-Fred wurde mir das auch empfohlen. Wofür soll diese Maßnahme eigentlich gut sein :oops: :?:

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 07:37
von dösbaddel
mit dem Blechmantel entfernt man Massepotential aus dem näheren Orbit des Zündfunken. Bei Feuchtigkeit, und das könnte Regen sein bilden sich gerne Funkenstrecken zu diesem Massepotential. Als Nebenwerk kann man danach mittels eines Radios einen Drehzahlmesser aufbauen: Einfach die Frequenz des auf wahrscheinlich gesamter Empfangsbreite empfangbaren Störsignals analysieren. :mrgreen:

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 07:41
von smokiebrandy
Unter dem Blech sammelt sich ganz gerne mal die Feuchtigkeit.Die kann dann Kriechströme verursachen und dien Zündfunke ist somit Geschichte... :mrgreen:

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 07:42
von Halimash
Ralle hat geschrieben:Bei der Emme noch nicht gehabt, daher mal vorsichtig nachgefragt- Müsste sie bei Wasser im Vergaser nicht mit offenem Choke einigermaßen laufen?

Kann ich bestätigen ...... :ja: Zu mindestens geht sie nicht aus !

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 07:52
von Lorchen
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Und dann entferne mal den Blechmantel vom Kerzenstecker. :ja:

Im "ENDLICH-MZ"-Fred wurde mir das auch empfohlen. Wofür soll diese Maßnahme eigentlich gut sein :oops: :?:

Meine Erkenntnis dämmerte mir, als meine ETZ seinerzeit vor der Uni nach einem Regentag nicht mehr ansprang, nur noch ab und zu knallte. Da hab ich den Stecker und die Kerze genommen und habe beides an den Papierauswurf eines Kopierers gelegt. Da strömt immer warme Luft aus. Und danach ging es. Die Abschirmung ist zwar dann weg, aber besser, wenn es in Nachbars Autoradio knistert, als wenn ich schieben muß.

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 08:29
von mutschy
Lorchen hat geschrieben:Die Abschirmung ist zwar dann weg, aber besser, wenn es in Nachbars Autoradio knistert, als wenn ich schieben muß.

Egoist :twisted: :twisted: :twisted:

Gruss

Mutschy

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 08:37
von Ralle
Bei der Simme hab ich mir früher immer mit der Luftpumpe geholfen, bis iregndwann einer die abgedichteten Stecker erfand :idea:

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 11:10
von mutschy
Auf Anraten meines Vaters hatte ich auch einige Kerzenstecker vom Blechmantel befreit. Dazu noch, in Ermangelung einer Dichtung, nen dicken O-Ring um die Riffelung der Kerze gelegt (somit den Anschluss an der Kerze abgedichtet) u dann festgestellt, dass der Kerzenstecker durch den Kerzenkabelanschluss (nein, ich hatt keine Gummimanschette drauf...) abgesoffen is :wall: :wall: :wall:

Bei meiner Hufu is noch der Blechmantel drumherum, bei den bisherigen Regenfahrten gabs da noch keinerlei Probleme :mrgreen:

Gruss

Mutschy

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 11:41
von Etz0693
also isses dooch der gaser..thx :wink:

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 11:59
von Gerdius
Vergaser kann sein, da läuft das Wasser manchmal am Gasbowdenzug entlang in den Vergaser.
Mal die Gummitülle auf Beschädigung kontrollieren und einen Kabelbinder um den Gaszug in ca. 10cm
Entfernung vom Vergaserdeckel, um Regentropfen am Entlanglaufen zu hindern 8)

Was mir noch einfällt, wäre die Wasserablaufbohrung im Zylinderdeckel am Kerzenloch -die verstopft
manchmal ganz gerne...bei mir war ein kleines Steinchen eingeklemmt und deshalb die Kerze abgesoffen.

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 13:36
von Etz0693
Also jetz mein heimwegfazit..

ich habe vor der Fahrt einmal gegen die Zündkerze und in den Stecker gepustet :lol:

dann kam sie biem ersten tritt, ohne choke komischerweise :D

auf den ersten 2 km veränderte sich nichts, außer das ich eine fahne hinter mir hergezogen hab, was aber normal ist denk ich, wenn sie kalt ist!

Dann plötzlich an der ampel hat es angefangen nach verbranntem zu riechen, als ob jemand einen wassertopf auf dem herd vergessen hätte :ja: un die fahne beim gasgeben war mehr weiß als blau!

Beim losfahren habe ich mich gewundert, wie wenig gas ich aufeinmal brauchte, im vergleich zu vorher...

un dann...kurz beschleunigt un kein gas mehr gegeben..un kuck un horch...tuck tuck tuck..ABTOURGERÄUSCHE!
kein leiern von vorher, als ob man das moped anschieben würde, ohne sprit!

Bin ich ein wunderheiler oder hat er das Wasser durchgezogen?^^

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 13:53
von Micky
Einfach mal den Wassersack am Benzinhahn entleeren.


Micky

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 20:02
von Etz0693
LAso ichh ba den Vergaser gereinigt und den mist schoo gesehn^^....

"riesige" wasserbläschen im gaser, die jedesma vor die leerlaufdüse gehn..wenn ichs gas rausnehm..

wie kommt da eig wasser hin, kann ja nich immer nachem regen den gaser ausbaun, gibts da iwas gegen?!

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 20:48
von Joachim
Du hast die Antwort von gerdius schon gelesen und auch verstanden???

>>>Mal die Gummitülle auf Beschädigung kontrollieren und einen Kabelbinder um den Gaszug in ca. 10cm
Entfernung vom Vergaserdeckel, um Regentropfen am Entlanglaufen zu hindern 8)
<<<<

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 20:59
von Etz0693
:oops: :oops: sorry^^

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 21:29
von albert
Etz0693 hat geschrieben:Bin ich ein wunderheiler oder hat er das Wasser durchgezogen?^^

unter günstigen bedingungen arbeitet ein motor auch mit einem benzin wasser gemisch.
man hat diese technik sogar inzwischen in bussen eingesetzt
bei normalen motoren sind die bedingungen, dass man mit wasser im vergaser/tank noch fahren kann, allerdings nicht vorhersehbar, es können aber umstände auftreten, wo das wasser zb warm genug ist und schnell verdampft etc.
ist aber nicht kalkulierbar.
ich hab aber auch schon fälle gehabt, wo ein mopped nicht so richtig lief, und bei vollgas hast dann das wasser aus der schwimmerkammer nach und nach rausgehauen

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 21:34
von smokiebrandy
...regelmäßig einen Schluck Spiritus in den Tank wirkt Wunder... :mrgreen:

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 21:37
von Micky
smokiebrandy hat geschrieben:...regelmäßig einen Schluck Spiritus in den Tank wirkt Wunder... :mrgreen:
Stimmt, ich habe immer 85 Prozent davon im Tank. Der Rest ist Benzin...


Micky

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 21:38
von smokiebrandy
:?: :?: :?:

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 21:42
von Micky
smokiebrandy hat geschrieben::?: :?: :?:
Na, E85 natürlich...


Micky

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 21:50
von smokiebrandy
"...Na, E85 natürlich..." :shock:

...Weiß ich den Zusammenhang jetzt nicht, bin dahin gehend etwas blöd tschuldigung...aber Spiritus im Tank hat schon eine Funktion, er bindet Wasser,egal ob Kodenswasser oder Regenwasser. Ist zwar kein Allheilmittel aber... Das gebundene Wasser kann dann mit dem Spiritus verbrannt werden, ohne das der Motor großartig aussetzt.

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 21:53
von albert
Micky hat geschrieben:Na, E85 natürlich...Micky

Weizen, Mais, die Zuckerrübe oder das Zuckerrohr sind glaub ich viel zu wertvolle nahrungsmittel, um sie zu verheizen
http://www.e85.biz/index.php?page=68
aber das wird sich schon regeln, wenn mann aus erdöl brötchen machen kann :-)

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 22:00
von Micky
Im Gegensatz zu Benzin aber nachwachsend. Und nicht unbedingt Kriege fördernd.


Micky

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 22:08
von albert
Micky hat geschrieben:Im Gegensatz zu Benzin aber nachwachsend. Und nicht unbedingt Kriege fördernd.

auf nahrungsmittel basierende treibstoffe greifen in die preise für nahrungsmittel an den stockmarkets ein
die nahrung wird für viele völker zu teuer, sie können sich die überteuerten preise, die durch zwangs ethanol im sprit verursacht werden, kaum noch leisten.
bei nicht auf nahrungsmitteln basierendem ökosprit ist das was anderes.
als pälzer graust es mich schon seit jahren, dass aus guten pälzer trauben industriealkohol hergestellt wird, um "die preise für wein stabil" zu halten - unglaublich
ich will jetzt aber wirklich nicht den thread offtopic ziehen und sag zum dem thema ökosprit nix mehr.
;-)

Re: Etz Wasserschaden

BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 11:10
von Etz0693
bei diesen mengen im vergaser hatters aber wohl nich gerschafft es durchzuziehnn..
ich hab mich richtig erschrocken :oops: :biggrin: