Seite 1 von 1

Schraubensatz EM 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 12:30
von r4v3n
Hallo,
ich suche einen ordentlichen Satz Schrauben für meinen EM 250. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem [ebay=380252174531]hier[/ebay] gemacht oder kann mir einen anderen empfehlen? Da ich hier leider keiner vollständigen Liste fündig geworden bin, hab ich mir auch mal die Mühe gemacht alle Schrauben soweit zusammen zu schreiben. Laut E-Teileliste:
7x M6x50 + 7 x M6x70 => Verschraubung des Kurbelwellengehäuses
3x M6x85 + 2x M6x55 => Kupplungsdeckel
3x M6x25 Drehzahlmesserantrieb
4x M6x40 => LiMa-Deckel
M8x90 Schraube an Passhülse
3x M5x50 => Befestigung Limastator
1x M7x80(90) Anker Unterbrecherzündung (elektron.)
3x Senkschraube M4x12 ==> Dichtkappe Ritzel

Da komme ich auf 34 Schrauben, ich hoffe, das sollte passen?

MfG

Re: Schraubensatz EM 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 12:32
von etz-250-freund
wenn ich nicht irre hat arne oder norbert schonmal so einen satz zusammen gestellt und in der WB hinterlegt

Re: Schraubensatz EM 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 12:34
von r4v3n
danke, ich schaue gleich nochmal, dann muss ich das wohl überlesen haben!

mfg

-- Hinzugefügt: 26/7/2010, 13:37 --

sry, entweder bin ich blind oder find ihn einfach nicht. ich finde nur was für die ts250/1

Re: Schraubensatz EM 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 12:50
von ETZploited
Ja, die Übersicht für die Schrauben für den Motor war für einen MM250/4 und aufgestellt hatte sie rkidh.


r4v3n hat geschrieben:
7x M5x50 + 7 x M6x70 => Verschraubung des Kurbelwellengehäuses
Wohl eher auch M6

3x M6x85 + 2x M6x55 => Kupplungsdeckel
3x M6x25 Drehzahlmesserantrieb
4x M6x40 => LiMa-Deckel
M8x90 Schraube an Passhülse
3x M5x50 => Befestigung Limastator
1x M7x80(90) Anker Unterbrecherzündung (elektron.)
3x Senkschraube M4x12 ==> Dichtkappe Ritzel


Ansonsten scheint das auf den ersten Blick zu stimmen.
Da die M7 Sechskant ist, wäre die eher nur bei defektem Gewinde zu tauschen.
Die Schraube an der Paßhülse, deren einzige Funktion es ist, daß die Paßhülse nicht festgammelt, ist i.a. sehr verrottet.


Ob der eBay-Satz was taugt, weiß man erst, wenn man ihn in der Hand hatte.

Re: Schraubensatz EM 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 13:02
von Guesi
Der Verkäufer schreibt, daß Edelstahlschrauben relativ weich im Vergleich zu den verzinkten Schrauben sind...
War mir neu...

Und teuer ist der Satz auch.
Edelstahl kostet ca. 12 Euro...

GüSi

Re: Schraubensatz EM 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 13:07
von etz-250-freund
der verkäufer meinte wohl die orginalen schlitzschrauben,
ich hatte schon einmal einen satz von diesem verkäufer,aber da waren sie noch günstiger, qualität war io

Re: Schraubensatz EM 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 13:53
von r4v3n
ahh, sry. das war ein tippfehler! blöde laptoptastatur :)
danke für eure antworten. ich werd mir das nochmal durchn kopf gehen lassen und mich ein wenig belesen, ob das mit dem edelstahl so stimmt!
zumal in diesem satz scheinbar keine senkkopfschrauben sondern normale inbus mit hohem kopf enthalten sind. das soll sich ja nicht so sehr mit dem ritzel vertragen :)

mfg

//achso: danke nochmal an guesi für den einwurf, ich sollte bei sowas auch skeptischer werden!

Re: Schraubensatz EM 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 16:32
von Ratzifatzi
Oh ja die Festigkeitsklasse es ist ganz wichtig bei den Gehaeuseschrauben...

Und dass die originalen Schlitzschrauben ausgenuddelt sind, liegt wohl zu 100% am Benutzer in Kombination mit dem Alter. Die Inbusschrauben werden nach 20 Jahren genauso aussehen.

Ich hab meinen Satz damals hier in Edelstahl gekauft. Ohne Probleme und das hatte seine Gründe :)

Re: Schraubensatz EM 250

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 20:08
von Merten
Der Satz bei Ebay ist voll in Ordnung. Hab den selben auch bei mir verbaut, ohne Probleme. Die nudelt man bei normalem Gebrauch auch nicht aus.