Seite 1 von 1

ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 17:17
von multiholle
Da mir die Art der Drosselung des 125er ETZ Motors mit Hilfe eines "verstopften" Auspuffes nicht gefiel habe ich mich etwas umgehört. Ein Bekannter hat mich dann an einen älteren Herren verwiesen, der sich schon zu DDR-Zeiten mit Motorrädern beschäftigt hat.

Ihm gefiel der Drosselkrümmer auch nicht, und so hat er sich schon vor längerer Zeit diese Möglichkeit einfallen lassen:
drosselkappe.jpg


Das ganze wurde dann vom TÜV als "U. VERGASERDROSSELUNG DURCH SCHIEBERANSCHLAG" eingetragen.

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 18:03
von smokiebrandy
Und wie macht der Tüv das dann mit der Nichtrückbaubarkeit? Ich meine den Deckel sollte man ja in drei Minuten weg haben oder? Man muß ja schließlich Bowdenzug wechseln oder Düsen reinigen können. TÜV-er war da wohl ein sehr feiner Kumpel. :mrgreen:

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 18:30
von ETZploited
Die Art der drosselung ist nix neues :wink:
So wurden auch schon TS125 gedrosselt, für die gibt es ja keinen Drosselkrümmer.

Der Schieberdeckel wird dann einfach verplombt.
Ist natürlich unpraktisch, wenn man die TLN umhängen will/muß.

Beim Drosselkrümmer wird vermutlich nicht viel passieren, als das eine Leistunsgspitze gekappt wird und sich das Drehzahlband nach unten schiebt und damit verbreitert. Prinzipiell hat das einen gewissen Reiz.

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 20:50
von ths
So wurden zu Zeiten des Stufenführerscheins viele Moppeds gedrosselt.
Nach 2 Jahren oder so war das einfach und billig zu entdrosseln.

Gruß

Thomas

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 20:59
von multiholle
ths hat geschrieben:So wurden zu Zeiten des Stufenführerscheins viele Moppeds gedrosselt.

Nur warum existiert diese Möglichkeit nicht für die ETZ? Ist doch viel günstiger als ein Drosselkrümmer.

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 21:02
von ETZploited
multiholle hat geschrieben:...Ist doch viel günstiger als ein Drosselkrümmer.

Wie ich oben schrieb, nicht unbedingt.

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 23:44
von waldi
...also, bei der seven fifty zu deutsch, eine 750er honda (ist ein richtig geiles motorrad) mit der bezeichnung RC42 wird einfach eine scheibe mit weniger durchlass in die ansaugstutzen gebaut und eine halbe stunde arbeit in der nachtschicht bei taschenlampenbeleuchtung und aus 50 ps werden wieder 74 ps. das kann man noch weiter spinnen, bei einer triumph speed triple werden in fünf minuten nach entfernung eines kleinen winkels der den gashahn hindert voll aufzumachen aus 98 ps 106ps. warum soll dann bei einer mz das selbe prinzip nicht gehen?

lg mario

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 23:57
von ETZploited
Ja, Durchsatz vermindern, auch ein alter Hut.
Leider hängen auch da besonders am schlitzgesteuerten Zweitakter noch ein paar Parameter mehr mit dran.

Und bevor noch der nächste alte Knochen ausgegraben wird - gezielte Leistungsverminderung durch Zylinderkopfveränderung. Siehe Neckermann-TS mit geringerer Verdichtung (da natürlich auch kleinerer Vergaser).

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 23:52
von Hanz krazykraut
ETZploited hat geschrieben:Die Art der drosselung ist nix neues :wink:
So wurden auch schon TS125 gedrosselt, für die gibt es ja keinen Drosselkrümmer.



Sorry wenn ich jetzt nachfrage, aber woher hast Du diese Info?

Meine 125er TS wurde über einen langen Krümmer gedrosselt.
Steht auch so in den Papieren.

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

BeitragVerfasst: 1. August 2010 00:30
von ETZploited
Gesicherte Infos gibt es eher nicht.
Fakt ist, daß es für die kleinen ETZ-Modelle werksseitig extra einen Drosselkrümmer gab.
Eine spezielle Drosselung für die TS-Modelle u.ä. dürfte es nicht gegeben haben. Die Lösungen dort müßten eher individueller Natur sein und eine Begrenzung des Drosselschiebers ist da häufig anzutreffen.
Selbstvertsändlich kann man auch da über den Krümmer drosseln, das dürfte aber ebenso eine Einzelanfertigung gewesen sein.

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

BeitragVerfasst: 1. August 2010 08:56
von gizmohund
Eine spezielle Drosselung für die TS-Modelle u.ä. dürfte es nicht gegeben haben. Die Lösungen dort müßten eher individueller Natur sein und eine Begrenzung des Drosselschiebers ist da häufig anzutreffen.
Selbstvertsändlich kann man auch da über den Krümmer drosseln, das dürfte aber ebenso eine Einzelanfertigung gewesen sein.


Also meine 125ziger TS ist auch über den längeren Krümmer gedrosselt wurden, dazu gab es nen offizielles Gutachten. Da wir im Freundeskreis mehrere TS hatten die alle so gedrosselt wurden war das bei uns schon so die Regel.

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

BeitragVerfasst: 1. August 2010 12:45
von ETZploited
Danke für die Info. Wieder was gelernt :)