Seite 1 von 1

Einbauspiel Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 20:00
von etzolli
Hallo Leute,
hab mich erst vor kurzem im Forum angemeldet. Hab nun nach einigem stöbern endlich rausgefunden wie man Beiträge schreibt :). Fahre seit 6 Jahren begeistert ETZ 250. Da es anscheinend keine originalen Kolben mehr gibt,muss ich wohl bei meinem Tauschmotor nen Nachbaukolben verwenden. Kann mir jemand Erfahrungswerte für´s Einbauspiel geben? Hab nen Kolben von Almot (dunkelgrau) und einen unbekannter Herkunft ( glänzt wie blankes Aluminium, auf dem Boden ist ein "A" mit Umrandung eingeschlagen )

Re: Einbauspiel Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 20:17
von ETZploited
Bei dem glänzenden Kolben ist evtl. der Siliziumanteil in der Legierung nicht so hoch, der könnte sich zu stark ausdehnen.
Der Almot-Kolben ist vielleicht gar nicht so schlecht. Wäre evtl. eine Idee, den mit besseren (ordentlichen) Kolbenringen zu bestücken, sowas hatte ich mal irgendwo gelesen.

Originallaufspiel ist 0.05mm. Mit 0.06 verschenkt man etwas lebensaduer, dafür ist man eher auf der sicheren Seite.

Ansonsten wäre schön, wenn der Kolben zur Geometrie des Kopfes paßt = Abstand Quetschkante zum Radius des Kolbenbodens.

Re: Einbauspiel Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 20:20
von Rico
Hallo, willkommen im Forum.

hab auch einen Almot-Kolben (glaube ich) drin, der sieht von der Farbe aber genauso aus wie der originale, und die Werkstatt hat originale 0,05 mm Spiel eingeschliffen.
Keine Probleme seit 3500 km.
Hat am Anfang bei mittleren Drehzahlen ein Scheppergeräusch gemacht, ist aber jetzt fast verschwunden, Leistung ist prima.
Probleme soll es bei einigen bei den 300ern gegeben haben ohne den Kolben nachzuarbeiten.

Re: Einbauspiel Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 20:27
von trabimotorrad
ich hat geschrieben:Hallo, willkommen im Forum.

hab auch einen Almot-Kolben (glaube ich) drin, der sieht von der Farbe aber genauso aus wie der originale, und die Werkstatt hat originale 0,05 mm Spiel eingeschliffen.
Keine Probleme seit 3500 km.
Hat am Anfang bei mittleren Drehzahlen ein Scheppergeräusch gemacht, ist aber jetzt fast verschwunden, Leistung ist prima.
Probleme soll es bei einigen bei den 300ern gegeben haben ohne den Kolben nachzuarbeiten.

:ja: Mein polnischer Nachbaukolben hat auf den ersten 2000Km trotz 6 Hunderstel Eibauspiel und 1:25 die ersten 1000Km 5X geklemmt :( Ausgebaut, nachgearbeitet und nun ist seit 1500Km Ruhe :flehan:

Re: Einbauspiel Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 07:17
von P-J
Ich hab einmal diesen Almot Schrott verbaut. Mit 0,06mm nie wieder. Mit nem bösen Fresser von der Maschine bei 120 abgestiegen. Das passiert mir nicht nochmal. :evil:

Re: Einbauspiel Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 08:56
von Nordlicht
P-J hat geschrieben:Ich hab einmal diesen Almot Schrott verbaut. Mit 0,06mm nie wieder. Mit nem bösen Fresser von der Maschine bei 120 abgestiegen. Das passiert mir nicht nochmal. :evil:
und nun wäre es schön ,wenn du uns sagst , was du jetzt für einen Kolben fährst.

Re: Einbauspiel Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 15:09
von P-J
Nordlicht hat geschrieben:und nun wäre es schön ,wenn du uns sagst , was du jetzt für einen Kolben fährst.


Originale, und nicht anderes mehr. Einen Mahle für 300ETZ hab ich mir auf auf Vorrat gelegt.

Re: Einbauspiel Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 15:17
von Guesi
Na, Mahle war aber auch nicht Original 'MZ....

GüSi

Re: Einbauspiel Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 15:22
von manitou
Haben wir eigentlich schon mal die besten Nachbaukolben gekürt? Ich meine die wo man eben einbauen und losfahren kann.

Gruß manitou

Re: Einbauspiel Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 20:34
von ea2873
dann fange ich mal an. habe erfahrungen in der ETZ mit

iran (wohl in D nicht mehr im handel) 6/100 spiel, großer verschleiß nach ca. 5000km. kein Klemmer, stärker gewölbt, daher quetschkante einstellen sinnlos.
original Kolben 5/100 alles ok.
Fischer (FFT) 5/100 alles ok (wie original)

Re: Einbauspiel Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 21:13
von etzolli
Nun ja, die einen sagen so, die anderen so... :gruebel:
Ich glaub ich werd mal den silbernen mit 6/00stel einbauen, Lob über Almot hab ich zumindest eher selten gehört. Dazu hab ich Kolbenringe vom Didt, und eine Kurbelwelle von FEZ. Werd das alles mal zusammenbauen und ausprobieren. Auffälligkeiten werd ich mitteilen. :gespannt:
Grüsse

Re: Einbauspiel Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 21:15
von ETZploited
Vom dem silbernen hätte ich gerade die Finger gelassen.
Aber eine endgültige Aussage wirst du sicher nicht bekommen - also probier es und berichte dann bitte :wink:

Re: Einbauspiel Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 5. August 2010 17:12
von Jawa250
Ich denke eher das einige defekt auf sog. "Zylinderklemmer" zurückgehen. Vermutlich wurde der Zylinder beim Bearbeiten (Bohren, Hohnen) nicht korrekt und mit richtigem Drehmoment auf die Maschine gespannt (über Stehbolzen) und dadurch konisch, da nützt der beste Kolben nix.

Ich bin nämlich auf der suche nach einem gescheiten ETZ250 Kolben im 0-Maß (69,00mm) für den Einbau in meiner 250 Jawa. Es ist ein Gußzylinder der Original mit 5/100 EBS und 65,00mm Bohrung arbeitet.

In der 350er Jawa fahre auch Almotkolben, mit nur 2-3/100mm EBS. Alternative könnte ich auch ETZ Kolben von Almet bekommen, hat damit jemand Erfahrung?

Gruß MArkus

Re: Einbauspiel Kolben ETZ250

BeitragVerfasst: 5. August 2010 20:39
von Tronkator
mein polnischer nachbau rennt seit über 25.000 km völlig problem- und klemmerfrei bei 0,05er spiel, selbst mit bösen nebenluftproblemchen zwischendurch. bei der revision des motors dieses jahr ist's beim rumpf geblieben - wollt's eigentlich komplett mit neuschliff machen, aber er läuft einfach bombig, kann also ruhig noch was länger. wenn mal ein neuer kolben kommt, dann wirds trotzdem wohl ein fischer, support your local suppliers!

axé