Seite 1 von 1
Beurteilung Kurbelwelle

Verfasst:
2. August 2010 10:48
von magge85
Hallo. Ich hatte ne regenerierte Kurbelwelle in meinem Fundus und wollte die gerne einbauen.
Die Lagersitze und so weiter sind auch noch in Ordnung. Nur das radiale Pleuelspiel bereitet mir sorgen. Ich hab es vermessen und es ist ca 0,05 mm groß und somit genau an der Verschleißgrenze.
Kann ich sie jetzt noch einbauen oder muss ich mir eine neue kaufen?
Re: Beurteilung Kurbelwelle

Verfasst:
2. August 2010 11:08
von Lorchen
Regeneriert ist sie, aber noch nie gelaufen? Füe welche MZ denn? Ist es ein tägliches Fahrzeug oder wird sie nur selten gefahren?
Re: Beurteilung Kurbelwelle

Verfasst:
2. August 2010 11:09
von alexander
Wenns Verschleissgrenze ist, wuerd´ ichs tauschen/ regenerieren.
Es sei denn das Motorrad soll nur aeusserst gelegentlich bewegt werden.
Re: Beurteilung Kurbelwelle

Verfasst:
2. August 2010 11:13
von magge85
Es soll schon regelmäßig verwendet werden. Deshalb tendiere ich eigentlich zu ner neuen KW.
Ich denke, dass sie schonmal gelaufen hat, da man am oberen Pleuelauge Laufspuren von nem Lager erkennen kann. Ansonsten kann ich dazu nicht viel sagen außer das noch kleiner Papierzettel dran war. Sie entstammt vermutlich aus einem NVA Bestand.
Re: Beurteilung Kurbelwelle

Verfasst:
2. August 2010 11:32
von ea2873
wenn du die arbeit rechnest, die ne motorüberholung macht, würde ich nicht an 100,- für ne KW sparen. wenn die kw vorzeitig kaputt geht, bist du mit 1 tag beschäftigt bis die gewechselt ist.
Re: Beurteilung Kurbelwelle

Verfasst:
2. August 2010 12:16
von hiha
magge85 hat geschrieben:Ich hab es vermessen und es ist ca 0,05 mm groß und somit genau an der Verschleißgrenze.
5/100stel mm Radialspiel sind zu viel. Es gibt Motorinstandsetzer, die der Ansicht sind, das 5/1000 das äußerste maximum für eine neu gemachte Kurbelwelle sein dürften, wenn sie lang halten soll.
Gruß
Hans