Seite 1 von 1

klebende kupplung

BeitragVerfasst: 5. August 2010 20:17
von y5bc
moin moin die herren

meine 250er etz hat ja ein paar donnerstage gestanden. seit 98. ich hab sie soweit fertig das ich sie zur vollabnahme bringen könnte. leider klebt die kupplung.
d.h.
ich muss sie momentan nach dem starten eine weile im stand tuckern lassen, da die kupplung klebt. nach ner weile ist dann alles tutti.
nun glaube ich, das sich das mit der zeit irgendwann geben wird. ich will aber nicht einfach so tatenlos warten bis das ( selbstverständlich )neue öl die kupplungsscheiben saubergewaschen hat. ich will aber auch nicht unbedingt die kupplung zerlegen und säubern, wenn es ne andere möglichkeit gibt.
ich könnte mir vorstellen, das öl abzulassen und eine andere flüssigkeit, z.bsp. spülöl ( gibbet dat überhaupt noch ? ) oder bremsenreiniger oder oder oder aufzufüllen und den motor im stand tuckern lassen.
kann man sowas machen oder ist das blödsinn ??

hintergrund ist mein momentanes zeitproblem. ich steh zeitmäßig im augenblick voll inner scheisse. ich weiß nicht was ich zuerst machen soll. wenn ich sie nämlich mit irgendeinem reiniger tuckern lassen kann, kann ich nebenbei wieder was anderes machen.

Re: klebende kupplung

BeitragVerfasst: 5. August 2010 20:19
von jowi250
Was ist denn für Getriebeöl drin, mache doch erst einmal einen Ölwechsel

Re: klebende kupplung

BeitragVerfasst: 5. August 2010 20:21
von trabimotorrad
Ich mache sowas "russisch": Mopped im zweiten Gang anschieben, draufhopsen und dann beim Fahren die Kupplung ziehen und gleichzeitig vorsichtig abbremsen und weiter Gas geben. Bei mir löst sich dann die Kupplung. :ja:

Re: klebende kupplung

BeitragVerfasst: 5. August 2010 20:22
von Dorni
Mahlzeit,
hätteste Vor deinem Ölwechsel mal mit diesel spülen/tuckern lassen können. Geht jetzt vielleicht auch noch, ist dünnflüssiger und n guter Reiniger. Erstetzt natürlich nicht das manuelle Reinigen der Kupplungszähnchen von innen mit der Drahtbürste...

Robert

PS: woran merkst du das die Kupplung klebt?

Re: klebende kupplung

BeitragVerfasst: 5. August 2010 20:39
von y5bc
Dorni hat geschrieben:
PS: woran merkst du das die Kupplung klebt?


wenn sie im stand, auf dem ständer stehend, läuft, ich einen gang einlege, dreht das hinterrad voll mit. versuche ich das rad abzubremsen, säuft sie ab.
anders gesagt:
wenn sie gestartet ist und ich draufsitze, den ersten gang bei gezogener kupplung einlege, springt sie kurz und geht sofort aus, genau so als wenn ich den ersten gang ohne kupplung eingelegt hätte.


öhm....diesel. hätt ich auch selber drauf kommen können. brauch ja die woche ca. 800 liter von dem zeuch