Seite 1 von 1

Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Vergaser)

BeitragVerfasst: 12. August 2010 19:41
von Stephan
Ich habe versucht der ETS durch ein neues Vergaserinnenleben neue Lebenskraft einzuhauchen, allerdings wieder negativ. Sie ersäuft wie immer.

Re: UND?? wat macht ihr grad? (werkstattbericht)

BeitragVerfasst: 13. August 2010 07:06
von Stephan
Die genauen Einstellmaße für einen Vergaser 24 N 1-1 würden mich glücklich machen :|.

Irgendwie vertraue ich den Angaben des NM von ´88 nicht ganz.

Re: UND?? wat macht ihr grad? (werkstattbericht)

BeitragVerfasst: 13. August 2010 07:12
von TS-Jens
Stephan hat geschrieben:Die genauen Einstellmaße für einen Vergaser 24 N 1-1 würden mich glücklich machen :|.



Hauptdüse 92
Leerlaufdüse 40
Startdüse 75
Teillastnadelstellung v. Oben 3
Kraftstoffstand 11mm

Re: UND?? wat macht ihr grad? (werkstattbericht)

BeitragVerfasst: 13. August 2010 07:18
von Stephan
Danke.

An der Hauptdüse scheiden sich ja auch die Geister, in den Büchern ist auch von einer 95er die Rede, war auch bei mir verbaut.

Kraftstoffniveau messen wird wohl die beste Lösung sein. Die Einstellmaße für den Schwimmer gehen bei mir nicht.

Re: UND?? wat macht ihr grad? (werkstattbericht)

BeitragVerfasst: 13. August 2010 07:20
von Lorchen
Bei mir ist sogar eine auf 100 aufgebohrte Hauptdüse drin. Für das Anspringverhalten spielt es aber keine Rolle.

Re: UND?? wat macht ihr grad? (werkstattbericht)

BeitragVerfasst: 13. August 2010 07:35
von Stephan
Ich habe einen neuen Schwimmer verbaut, so einstellen wie man es eigentlich macht, kann man den aber nicht, da die hintere Kontaktzunge zu kurz ist und man keine Parallelität zwischen Schwimmerarmen und Zunge hergestellt bekommt. :evil:

Re: UND?? wat macht ihr grad? (werkstattbericht)

BeitragVerfasst: 13. August 2010 07:38
von Lorchen
Ich hole nachher mal meinen NM von 1986 und scanne Dir die Passage ein.

Re: UND?? wat macht ihr grad? (werkstattbericht)

BeitragVerfasst: 13. August 2010 08:01
von mutschy
Stephan hat geschrieben:Ich habe einen neuen Schwimmer verbaut, so einstellen wie man es eigentlich macht, kann man den aber nicht, da die hintere Kontaktzunge zu kurz ist und man keine Parallelität zwischen Schwimmerarmen und Zunge hergestellt bekommt. :evil:

Wie soll das gehn? Entweder Schwimmerarme zueinander parallel, oder Schwimmerarme UND Zunge zueinander parallel. Beides zusammen hat nur ein einziges Einstellmaß zur Folge, welches lediglich durch Unterlegen von verschieden dicken Fiberdichtungen am Schwimmrnadelventil geändert werden kann.

Bei meiner TS hab ich drauf gepfiffen, den Schwimmer so eingestellt, wie ICH es für richtig hielt (Schwimmerarme nur zueinander parallel, Einstellzunge, die gegen das Schwimmernadelventil drückt, etwas nachgebogen) u bin seither über 4.000 km ohne Vergaserprobleme gefahren :D

Gruss

Mutschy

Re: UND?? wat macht ihr grad? (werkstattbericht)

BeitragVerfasst: 13. August 2010 09:03
von Stephan
mutschy hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Ich habe einen neuen Schwimmer verbaut, so einstellen wie man es eigentlich macht, kann man den aber nicht, da die hintere Kontaktzunge zu kurz ist und man keine Parallelität zwischen Schwimmerarmen und Zunge hergestellt bekommt. :evil:

Wie soll das gehn? Entweder Schwimmerarme zueinander parallel, oder Schwimmerarme UND Zunge zueinander parallel. Beides zusammen hat nur ein einziges Einstellmaß zur Folge, welches lediglich durch Unterlegen von verschieden dicken Fiberdichtungen am Schwimmrnadelventil geändert werden kann.


Warum soll das nicht gehen? Das ist die Grundeinstellung, mit der fängt man an. Das klappt eigentlich immer bei mir. Zunge und Arme parallel, dann messen, ggf. Winkel der Schwimmerkammern nachstellen und für das b-Maß dann die hintere Lasche/Zunge einstellen. Nur wenn die zu kurz ist, dann geht das leider nicht.

Re: UND?? wat macht ihr grad? (werkstattbericht)

BeitragVerfasst: 13. August 2010 09:37
von Lorchen
Hier die Tabelle:

Bild

Die Einstellung des Schwimmers macht man mit dem Tiefenmaß eines Meßschiebers. Die Papierdichtung ist dazu aufgelegt. Der Federstift ist nicht eingedrückt; die Zunge berührt den Stift also gerade mal. Das Maß a ist 29mm.

Bild

Beachte auch dieses, nicht, daß Du den falschen Schwimmer hast:

Bild

Re: UND?? wat macht ihr grad? (werkstattbericht)

BeitragVerfasst: 13. August 2010 09:51
von Stephan
Ok, danke. Die Maße decken sich mit dem 88er.

Allerdings eine Grundsatzfrage: Ist Maß a immer mit Papierdichtung einzustellen oder nur beim 22/24 N1-X ?

Re: UND?? wat macht ihr grad? (werkstattbericht)

BeitragVerfasst: 13. August 2010 10:04
von Lorchen
Stephan hat geschrieben:Allerdings eine Grundsatzfrage: Ist Maß a immer mit Papierdichtung einzustellen oder nur beim 22/24 N1-X ?

Ich mach's immer mit! Ohne Dichtung ist der Vergaser fetter eingestellt. Also mach Du es auch mal mit, wenn sie schon jetzt zu fett looft.

[spoil]Ich glaube aber nicht, daß Dein Problem der Vergaser ist.[/spoil]

-- Hinzugefügt: 13/8/2010, 11:11 --

Die Hauptdüse ist irgendwann mal heimlich, still und leise von 92 auf 95 vergrößert worden. War wohl doch ein wenig zu mager für Vollgas.

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 10:19
von Stephan
Was denkst du, was es ist?

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 10:20
von Lorchen
:nixweiss: Ich trau mich kaum, es zu sagen... :oops:

[spoil]Bist Du sicher, daß die neuen KW-Dichtringe in Ordnung sind?[/spoil]

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 10:24
von michi89
Interessant. Also ob die Einstellmaße für den Schwimmer in NM stimmen, ist fraglich. Ich hab an meiner HuFu TS wieder einen Originalen 24N1-1 rangebaut und vorher alles sauber gemacht und durchgemessen und hab dabei einen Schwimmerstand von 11mm gemessen (allerdings mit ca. 10cm Kraftstoffsäule anstatt mit 50cm). Da der Schwimmer aber noch sehr Jungfräulich aussah hab ich nur saubergemacht und nix verbogen. Und meine TS kommt mit den 11mm gut zurecht. Ich finde weder zu fett noch zu mager, deshalb bleibts auch so. Die Nadel hängt bei mir in der 3. Kerbe und ich hab auch gutes und stabiles Standgas.

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 10:31
von Stephan
Lorchen hat geschrieben::nixweiss: Ich trau mich kaum, es zu sagen... :oops:

[spoil]Bist Du sicher, daß die neuen KW-Dichtringe in Ordnung sind?[/spoil]


Sie hustet ab und zu mit trockener Kerze kurz. Danach ist die Kerze nass.

Wenn die WeDi nicht in Ordnung sind, dürfte ja die Kerze nicht klitschnass sein. und Kompression hat sie ja auch gut.

Oder hab ich jetzt einen Denkfehler?

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 10:32
von Christof
Probier mal die Methode mit dem Teelichtglas aus. Häng mal deinen Vergaser ohne Wanne in ein Teelichglas o.ä. und prüf mal mit ner angeschlossen Spritzufuhr wie hoch dein Kraftstoffspiegel im Vergaser ist. Die Einstellung der Schwimmeranschläge dient bei mir nur als grober Richtwert. Die 14mm sind viel interessanter. Häufig weicht die grobe Einstellung bis um 5mm mit der tatsächlichen Kraftstoffhöhe ab!

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 10:39
von Stephan
Ich versuche das mal.

Zur Einstellung und Dichtung. Wieso habe ich das dann immer ohne Dichtung gemacht? Ich meine mich zu erinnern, dass ich es irgendwo herhabe, glaube aus der ETZ-Rep.-Anleitung, dass es ohne zu machen ist (ETZ 150). Das habe ich dann auf alle anderen übernommen und die ETZ schnurrt damit sehr gut.

Ich werde es probieren.

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 10:40
von Der Bruder
Das mit den Dichtringen kann wohl sein

Die saugt sich unten im Kurbelgehäuse voll
Anfangs ist die kerze noch trocken und dann bringt sie ne Ladung mit hoch und ist schlagartig versoffen,sprich die kerze ist zu nass

Wie lange dauerts bis sie wieder trocken ist?
Hast du schon mal nit Starthilfespray probiert? Dabei kein gas geben

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 10:44
von Stephan
Ich muss die Kerze wechseln, sie wird von alleine nicht trocken. Selbst mit Bremsen-reiniger läuft sie nicht an  Kerze dann wieder nass. Aber mir erschließt sich gerade der Zusammenhang mit der fehlenden Vorverdichtung durch defekte Wedi nicht.

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 10:47
von Christof
Stephan hat geschrieben:Wieso habe ich das dann immer ohne Dichtung gemacht? Ich meine mich zu erinnern, dass ich es irgendwo herhabe, glaube aus der ETZ-Rep.-Anleitung, dass es ohne zu machen ist (ETZ 150). Das habe ich dann auf alle anderen übernommen und die ETZ schnurrt damit sehr gut.


Du wirst merken das die Dichtung eigentlich egal ist. Dein Kraftstoffstand soll 14mm +-1mm betragen. Die Dichtung ist meist 0,5mm stark, es sei den du hast ne Gummidichtung drin, doch dicker wie 1 mm ist sie auch nicht. Wenn du genau 14mm einstellst befindet sich der Schwimmerstand immer noch im Toleranzbereich egal ob mit max. 1mm dünnen Dichtung oder nicht!

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 10:54
von MrHenker27
das is doof.


erstmal mußt du dein Kurbelraum trocken bekommen, also Sprit Hahn zulassen und zusehn das die kerze NICHT mehr naß ist. Bei mir war es das Problem das ich Wasser im Puff hatte über winter bei meiner S51 und das war dann im Kurbelgehäuse. Solange dort sich aber noch irgentwas befindet, was die kerze zum absaufen bringt, bringen alle einstellerein nichts.

Erst wenn sie Trocken bleibbt, kannst du mit Bremsenreinieger und Starthilfespay´s arbeiten. Bekommst du sie NIE trocken könnnt ggf. Lorchen seine Vermutung stimmen, dann isses aber der auf der Getriebe Seite und das is bäh.

Wenn die Kerze naß ist, brent der plunder oder nach was richt das Zeug? Sprit? Öl oder doch gar Wasser?


greets

edit:

ich habe es so gemacht:

baumen aufs Kerzen loch, damit druck aufgebaut werden kann so is die suppe langsam raus gekommen, dann Kerze rein und sie zuckte ein zwei mal. Das spiiel habe ich glaube gute 2h gemacht -.- zum schluß sogar die kerze nur etwas reingeschraubt, das druck an der kerze entlang weicht, so is der dreck langsam aber sicher raus gekommen. Is auf jedenfall ne scheiß arbeit und ich will mit dir nicht tauschen, aber da noch mehr in den Zylinder pumpen bringt nichts.

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 11:02
von Lorchen
Was mit die Gute eigentlich bei geschlossenem Sprithahn? Da kannst Du ja grob den Spritstand im Vergaser verändern.

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 11:29
von zweitaktschraubaer
Ich weiss das ist jetzt etwas abwegig,
weil eben viel zu simpel -
und daher sicher von Stephan schon nachgeprüft:
Ist Dein Startvergaser in Ordnung, oder schließt der vielleicht nicht richtig???
Ich meine, ich hatte auch schon mehrere klemmende Gummiknöpfe... :oops:
Gruß
Jan

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 11:35
von Stephan
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Ich weiss das ist jetzt etwas abwegig,
weil eben viel zu simpel -
und daher sicher von Stephan schon nachgeprüft:
Ist Dein Startvergaser in Ordnung, oder schließt der vielleicht nicht richtig???
Ich meine, ich hatte auch schon mehrere klemmende Gummiknöpfe... :oops:
Gruß
Jan


Habe ich auch schon überprüft und gestern eingestellt. Habe die Bohrung gemessen, das ergab 8mm Gewinde und noch mal 8mm bis zur Düsenbohrung. Danach habe ich den Kolbenschieber am Startvergaser auf ca. 10mm Herausstand eingestellt, so dass er in unbetätigten Zustand auf jeden fall geschlossen ist.

Mit offenen oder geschlossenem Hahn, habe ich explizit nicht probiert.

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 11:39
von zweitaktschraubaer
Da hast Du Dir aber viel Arbeit gemacht...
Ich gebe zu, meine Methode ist eher landmaschinenmäßig einfach gehalten:
Schauen dass es alles geht, dass der Schieber weit heraussteht, Gummi i.O. ist, zusammenbauen.
Etwas Luft am Bowdenzug einstellen, passt.

Das wird schon mit Deinem Vergaser.
Gruß
Jan

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 11:56
von ElMatzo
fürs verschrotten: hier wo die hand leuchtet! gib mir nen kasten bier, dann entsorge ich die rumpelkiste für dich.

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 12:05
von etz-250-freund
ElMatzo hat geschrieben:fürs verschrotten: hier wo die hand leuchtet! gib mir nen kasten bier, dann entsorge ich die rumpelkiste für dich.



oder schlachten,ich würde dir die lampenhalter samt lampe und den steurkopf sowie die telegabel mit schutzblech vorn abnehmen :mrgreen:

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 21:38
von Stephan
Kraftstoffniveau habe ich mit der Vergaserwanne gemessen, ein paar mal der Wert zw. 16 und 18 mm. Der Vergaser ist neu eingestellt mit den Schwimmermaßen, was das Niveau zur Folge hatte.

Ich hatte ein paar mal den Kickstarter betätig ohne Kerze und Vergaser. Habe danach den Vergaser mit wenig Kraftstoff in der Wanne eingesetzt und es gab die ersten leisen Töne. Einmal den Hahn aufgedreht und wir haben das alte Leiden.

Nadel ist in der 2. Kerbe von oben.

Warum säuft die mir ab? Startvergaser ist fast funktionslos, Schieber auch zu.

Damit kann der Sprit ja nur über die LLD beim Startvorgang gezogen werden.

Ich bin ratlos.

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 21:44
von smokiebrandy
Sag mal Stephan, prinzipiell ist das doch ein ganz normaler HUFU Motor? Wollen wir mal einfach nen anderen Vergaser dranstecken?

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 21:47
von Stephan
smokiebrandy hat geschrieben:Sag mal Stephan, prinzipiell ist das doch ein ganz normaler HUFU Motor? Wollen wir mal einfach nen anderen Vergaser dranstecken?


Einen guten ETZ-Vergaser habe ich noch, alerdings fehlt mir die kleinere HD für die Bedüsung auf 24 N2-1.

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 21:52
von smokiebrandy
Schexx doch mal auf die HD wenn sie gleich absäuft hat das doch erst mal nicht unbedingt etwas mit der etwas größeren HD zu tun oder ? MUP ? Kennst du diese Methode?

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 21:56
von Henry G.
Hast du schonmal probiert sie anzuschieben?
MfG :wink:

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 21:58
von Stephan
MUP keine Ahnung. Anschieben war auch negativ vor Wochen. Heute nicht probiert.

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 22:07
von smokiebrandy
MUP = Methode unbekümmerten Probierens

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 22:08
von Gaggi
Was mir gerade noch einfällt. Sind die Luftkanäle im Vergaser frei? Weiß zwar nie wie dein Vergaser an der ETS aufgebaut ist und ob es da einen Kanal für den Leerlauf gibt. Aber ich hatte das mal bei meiner 150er ETZ da war ein Kanal zu. Gesucht und ewig nix gefunden, Karre is immer im Teillastberreich ausgegangen. Als wir auf die Idee mit nem anderen Vergaser gekommen sind lief die Karre. Vielleicht ist sowas auch bei dir möglich? :nixweiss:

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 13. August 2010 22:12
von smokiebrandy
Deswejen ja mein Vorschlach einfach mal irjendwas anderes mit jleichem Flansch dran und morjen mal horchen mit Lorchen ? Die jelejenheit iss jünstich... :mrgreen:

Re: Stephans ETS ersäuft und soll verschrottet werden (Verga

BeitragVerfasst: 14. August 2010 09:11
von Stephan
Auf zur nächsten Runde!

-- Hinzugefügt: 14/8/2010, 19:41 --

Testfahrt bestanden, fährt gut, muss aber noch fein abgestimmt werden. Eine neue Hiopsbotschaft gabs aber auch :roll: .