Seite 1 von 1

Schalter für Leerlaufkontrolle

BeitragVerfasst: 13. August 2010 19:54
von shasa
Hallo

Bei meiner ETZ 250 hab ich das Problem das die Leerlaufkontrolle nur gelegentlich Funktioniert.
Hab nu festgestellt das es im Leerlauf immer ne Frage der Ganghebelposition ist.
Kann das am Leerlaufschalter liegen?Einstellen kann man da ja nix.
Könnte evtl. nen andern einbauen,aus nem Zweitmotor.
Will ich aber nur wenn's Sinn macht,wegen Undichtigkeit.Zerleg nie mehr als nötig :wink:

Gruß kochi

Re: Schalter für Leerlaufkontrolle

BeitragVerfasst: 13. August 2010 21:37
von Dorni
hallo, der Leerlaufschalter ist rechts vom kleinen Kettenrad. was meinst du mit Ganghebel Stellung? Vielleicht fehlt dir ja au h Kugel und Feder von der Leerlaufarretierung..

Re: Schalter für Leerlaufkontrolle

BeitragVerfasst: 14. August 2010 09:10
von rmt
Die Kugel der Schaltarretierung hat damit nix zu tun.

Tausch den Schalter, dann weißte mehr. Besser vorher den Kontakt des Kabels am Schalter prüfen, sauber machen oder neu abisolieren und neu verschrauben. Vielleicht fehlt ja auch die schraube, so daß es nur ein wackler ist.

Re: Schalter für Leerlaufkontrolle

BeitragVerfasst: 14. August 2010 09:11
von Enz-Zett
Oder die Ganghebelfeder? Wenn die keine Kraft mehr hat und den Ganghebel nicht genau in Nullstellung zurückbringt, kann es ja auch sein daß deswegen der Kontakt nicht geschlossen wird, obwohl der Schalter selbst i.O. ist.

Re: Schalter für Leerlaufkontrolle

BeitragVerfasst: 14. August 2010 10:39
von shasa
Morgen
Das mit der Ganghebelfeder wäre nach den Symptomen zu urteilen eher denkbar.Das würde aber ja wohl ne Komplettzerlegung bedeuten.
Gut Kabel werd ich auch prüfen,aber die Schraube fehlt auf keinen Fall.
Die Leerlauf arretierung hat der Vorgänger wohl mal fälschlicherweis raus gehabt.Hat's dann wohl in der Werkstatt wieder machen lassen.Da sollt doch alles drin sein.
Die Karre treibt mich zur Weißglut.Nu hab ich de Kupplung überholt,da hat de Ölablassschraube geleckt.Beim rausholen hingen gleich nen paar Gewindegänge mit dran.Schrott.

Re: Schalter für Leerlaufkontrolle

BeitragVerfasst: 16. August 2010 19:28
von shasa
Hab nu doch den Leerlaufschalter gewechselt.Nu geht die Lampe wieder öfter aber nich immer.
Nun ja,man freut sich auch über kleine Erfolge.
Blinken tut auch alles wieder nachdem ich den abgefackelten Geber gewechselt hab.
Mal schaun was als nächstes kommt. :roll:

kochi

Re: Schalter für Leerlaufkontrolle

BeitragVerfasst: 16. August 2010 19:45
von Christof
Dorni hat schon recht! Die Kugel oder die Feder fehlen bzw. sind verschlißen. Dadurch kommt der Leerlauf nicht immer exakt in die Mitte zwischen dem 1. und 2. Gang zum stehen. So kommt auch nicht immer der Kontakt auf der Schaltwalze mit dem Schalter zur Deckung. Das kannst du aber sehr einfach überprüfen. Schraub mal den Leerlaufschalter raus und schalte mal zwischen dem 1. und 2.Gang hin und her. Lege zwischen drin auch immer mal den Leerlauf ein. Ist ein Gang eingelegt muss dich aus der Bohrung eine schwarze Plastikscheibe ansehen, Bei eingelegetem Leerlauf sollte dich exakt mittig ein ungefähr im Durchmesser 2mm großer Niet anschauen. Sitz er nicht mittig dann schraub mal die Leerlaufarretierschraube raus!

Re: Schalter für Leerlaufkontrolle

BeitragVerfasst: 16. August 2010 19:57
von shasa
Und dann???
Eventuell ne neue Feder rein?

Re: Schalter für Leerlaufkontrolle

BeitragVerfasst: 16. August 2010 20:01
von Christof
..mach erstmal den Schalter raus. Dann die Leerlaufarretierung und dann gleich Bilder hier rein. Pauschal wird da nicht viel!

Re: Schalter für Leerlaufkontrolle

BeitragVerfasst: 16. August 2010 20:18
von shasa
Geh ich da irgend nen Risiko ein beim Rausmachen der Leerlaufarretirung?
Der Vorbesitzer hatte sie mal fälschlicherweise raus und mußte sie dann wegbringen,weil wohl garnix mehr ging.
Mein Weib schlägt mich wenn sie nich endlich fahren kann...

Re: Schalter für Leerlaufkontrolle

BeitragVerfasst: 17. August 2010 20:31
von shasa
Aslso gut,Fotos hab ich nu nicht gemacht.Auf jeden Fall hattet ihr Recht.
Der Maddin kam heut vorbei und nachdem er mir bei diversen elektr.Problemen geholfen hat,haben wir dann doch mal die Leerlaufarretierungsschraube rausgeholt.Und siehe da,ne verkorkste Feder und keine Kugel :x
Also aus meinem 2.Motor Feder und Kugel rein und schau,es geht. :ja:
Danke für die Tips...und an Maddin 8)

Gruß kochi

Re: Schalter für Leerlaufkontrolle

BeitragVerfasst: 17. August 2010 20:37
von Dorni
kein Prob, hältst uns ja mit deinen kleinen Problemchen gut in Übung...

Re: Schalter für Leerlaufkontrolle

BeitragVerfasst: 18. August 2010 15:39
von Christof
Dorni hat geschrieben:kein Prob, hältst uns ja mit deinen kleinen Problemchen gut in Übung...


:ja:


shasa hat geschrieben:Auf jeden Fall hattet ihr Recht.


:mrgreen:

Re: Schalter für Leerlaufkontrolle

BeitragVerfasst: 18. August 2010 18:08
von derMaddin
shasa hat geschrieben:... Danke für die Tips...und an Maddin 8)

Gruß kochi


Ja kein Ding Du, hatte es auch vermutet, daß da was nich ganz soo richtig ist. Weil eigentlich gehen diese Schalter ja nich kaputt, eigentlich... ;D
Ist schon ein starkes Stück, daß der Vorbesitzer Dich da angelogen hat, von wegen die Leerlaufarretierung hat er in der Werkstatt reparieren lassen. So doof kann die dümmste Werkstatt nich sein, da nur die Feder rein zu tun, ohne Kugel.
Hab Dich ja ganz schön übereden müssen, daß Du die Schraube mal raus tust. :twisted: Aber siehste, es hat sich gelohnt! :ja:
Wenn Du wieder mal Probleme hast (Kupplung :?: :?: :?: ), meine Nummer haste ja... :wink: