Ich habe mir die Vergasereinstellungen jetzt mehrmals durchgelesen. Meine Frage ist: Macht es Sinn, die größere Düse (also die 108 statt 105) einzubauen oder erst mal die Nadelstellung zu verändern?
Lt. Anleitung soll man ja erst mal die Düsen tauschen (also immer eine größere HD) die Nadel auf oberste Stellung. Wenn sie dann anfängt rumzubocken bei Vollgas hat man die richtige HD gefunden. Dann die Nadel runterhängen bis sie gut fährt. Richtig?
Wie habt ihr eure Bing 53 denn bedüst? Würde mich echt mal interessieren.
Gruß Malte
Eins verstehe ich nicht. In der Beschreibung, wie man den Vergaser einstellt, steht, dass man die Luftregulierschraube 1/3 bis 1/2 raus drehen, dann aber wieder 1/3 rein drehen soll!? Dann wäre sie aber ganz rein gedreht.
3.Einstellung des Leelaufbereichs:
Die Luftregulierschraube sollte nur 1/3 bis 1/2 Umdrehung rausgedreht sein!Bei warm gefahrenem Motor stellen wir die Standgasdrehzahl recht niedrig ein (900 1/min bis 1100 1/min)
und lassen den Motor so lange laufen, bis sich die Leerlaufdrehzahl stabilisiert hat.
Dann drehen wir die Luftregulierschraube sehr langsam raus. Dabei müsste sich die Drehzahl leicht erhöhen.
Diese Leerlauferhöhung gleichen wir durch die Leerlaufschraube (Schieberanschlagschraube) aus.
Danach wird der Vorgang wiederholt, bis keine Drehzahlerhöhung mehr stattfindet.
Nun wird die Luftregulierschraube 1/3 Undrehung hinein gedreht und die
Leerlaufdrehzahl durch die Leerlaufschraube nachreguliert.