Seite 1 von 1
Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Verfasst:
16. August 2010 13:28
von Wolf-Ingo
In meinem Bestand findet sich ein fabrikneues Motorgehäuse MM 250/4. Es ist - wahrscheinlich herstellerseitig - mit einem großen roten Farbfleck markiert und mit der Aufschrift "TA" (ebenfalls in Rot). Kann jemand damit etwas anfangen?
Freundliche Grüße
Wolf-Ingo
Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Verfasst:
16. August 2010 16:03
von eMVau
Könnte sein, daß es sich um die Bezeichnung "Totalausschuß" handelt? Ich meine mich zu erinnern, daß zu meiner Zeit als Schüler im Fach "PA" Fehlteile, die in keiner Art und Weise mehr zu gebrauchen waren, so bezeichnet wurden.
LG MV
(ist unverbindlich!!!)
Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Verfasst:
16. August 2010 16:32
von Wolf-Ingo
Danke! Das klingt durchaus plausibel. Das Gehäuse ist an einer - nicht wirklich kritischen Stelle - alugeschweißt. Hier befand sich wohl ursprünglich ein Loch, das das Getriebeöl nach außen entlassen hätte. Vielleicht hat sich ein Werksangehöriger einen Fehlguss gesichert und ihn anschließend geschweißt.
Freundliche Grüße
Wolf-Ingo
Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Verfasst:
16. August 2010 19:37
von Christof
Mach mal Bilder...
Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Verfasst:
17. August 2010 14:21
von Wolf-Ingo
unten Motorgehäuse LiMa-Seite (Schweißstelle rechts oberhalb von Lagersitz Ritzel/Abtriebswelle). Die Schweißarbeit scheint aber vor den Fräsarbeiten am Gehäuse vorgenommen worden zu sein. Das spricht eher nicht für nachträgliches Schweißen durch einen privaten "Finder".
[img:70gmkis9]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/TSMotGeh8.jpg[/img:70gmkis9]
unten Motorgehäuse-Oberseite mit roter Markierung und zweimaliger Aufschrift "TA":
[img:70gmkis9]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/TSMotGeh7.jpg[/img:70gmkis9]
schließlich die unauffällige Seite des Motorgehäuses (Kupplungsseite):
[img:70gmkis9]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/TSMotGeh6.jpg[/img:70gmkis9]
Gruß
Wolf-Ingo
[color=#808000:70gmkis9][i:70gmkis9]-- Hinzugefügt: 17/8/2010, 17:14 --[/i:70gmkis9][/color:70gmkis9]
Ulkig! Ich habs wirklich jetzt erst entdeckt: Eine Kühlrippe auf der Motorunterseite (am Kurbelgehäuse) ist schief und hat einen Riss, der sich aber nicht in Richtung Gehäuse fortsetzt, sondern parallel zu diesem verläuft. An der verbogenen Kühlrippe befinden sich zwei sehr verblasste rote Markierungen, die wohl bereits im Werk angebracht wurden. Das Material des Kurbelgehäuses und seine Dichtflächen sind unbeschädigt.
Also kann man festhalten: Das Motorgehäuse wurde im Werk fertig bearbeitet. Danach ist eine Gehäusehälfte mit Schmackes zu Boden gegangen (oder etwas Schweres darauf gefallen), wobei sich eine Kühlrippe dermaßen verbog, dass das Werk zu der Erkenntnis kam, das Motorgehäuse könne man keinem Kunden zumuten. Also ab in die "TA-Tonne". Wahrscheinlich hat dann ein Werksangehöriger das gute Stück mitgenommen und seinem privaten Ersatzteilevorrat einverleibt, von wo es seinen Weg zu mir fand.
Danke an eMVau für den Hinweis, dass "TA" wohl Totalausschuss bedeutet. Erst danach habe ich nach konkreten Mängeln gesucht. Gut auch, dass es de facto wohl doch kein Totalausschuss ist. Der Schaden ist bei montiertem Motor nicht einmal zu sehen. Es wundert mich nur, dass man das Teil im Werk ausgesondert und nicht irgend einem Zwangskunden aufs Auge gedrückt hat.
Freundliche Grüße
Wolf-Ingo
[img:70gmkis9]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/MZ-Maschinen/TSMotGeh9.jpg[/img:70gmkis9]
Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Verfasst:
17. August 2010 16:53
von motorradfahrerwill
Wolf-Ingo hat geschrieben:Gut auch, dass es de facto wohl doch kein Totalausschuss ist. Der Schaden ist bei montiertem Motor nicht einmal zu sehen. Es wundert mich nur, dass man das Teil im Werk ausgesondert und nicht irgend einem Zwangskunden aufs Auge gedrückt hat.
Vermutlich gabs zu der Zeit noch ausreichend A-Ware.

Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Verfasst:
17. August 2010 17:12
von Lorchen
Einwandfrei! Sowas ist ja zum "Verbrauchen" schon fast zu schade.
Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Verfasst:
17. August 2010 17:48
von Paule56
sorry, aber das scheinen lediglich 2 hälften zu sein, welche nicht zueinander passen. wir hatte es schon mehrfach angegangen:
ich zitiere mich selbst aus diesem
fred im zitat ist der urschleim verlinkt
Paule56 hat geschrieben:Ich hatte vor ca. 2 Jahren ein Gespräch mit einem Entwicklungs-Ing. aus Zschopau.
Er wollte mir die Kokillenbeziehung nicht bestätigen ......
Vielmehr sagte er Folgendes:
Die Hälften wurden getriebeseitig einzeln bearbeitet, dann wurden Sie gepaart und im Block verschraubt wurden die Lagersitze der KW und um 90° versetzt die Aufnahme des Zylinderfußes eingebracht.
Diese Aussage macht für mich Sinn!
Und somit sollte bei verschraubtem Gehäuse der kleinste Absatz auf der geteilten Bohrung des Zyli-Fußes Anlass sein, diese Kombination nicht zu verwenden und ich hab es mit mehreren ungepaarten Teilen (durch Austauschen) versucht: Der Durchmesser ist nie gleich.
Grund meiner "peniblen" Fragerei war dieser
FRED
ich sehe doch da deutlich die unterschiedlich tiefen bohrungen in den hälften?
Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Verfasst:
17. August 2010 17:54
von eMVau
Auch das mit den Markierungen der Schadstellen wurde damals so gemacht. Es musste immer noch der Meister (bei uns Schülern) und bei größeren Sachen ein Zweiter drüberschauen und sein Urteil abgeben. Anschließend wurde es in der (Material)Karteikarte vermerkt und gegengezeichnet/ausgetragen. Man bekam einen (begehrten) Schein, mit dem man sich dann ein Neuteil aus dem Lager holen durfte.
Wolf-Ingo hat geschrieben:Vielleicht hat sich ein Werksangehöriger einen Fehlguss gesichert und ihn anschließend geschweißt.
Wolf-Ingo
Ironie: Ulbricht sagte einmal "...es ist noch viel mehr aus den Betrieben herauszuholen..."
(ein Schlimmer wer Böses dabei denkt)
LG MV
Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Verfasst:
17. August 2010 17:59
von Wolf-Ingo
[quote="Paule56":1ak7hl6p]sorry, aber das scheinen lediglich 2 hälften zu sein, welche nicht zueinander passen. wir hatte es schon mehrfach angegangen:[/quote:1ak7hl6p]
Gemach, Ihr Lieben! Die Gehäusehälften wurden zum Fotografieren lose zusammen gesteckt. Wenn die Passhülse reinkommt, passts auch und es gibt keinen Absatz am Zylinderfuß. Hab ich schon durchgecheckt. Hier ist wirklich kein Mangel.
Freundliche Grüße
Wolf-Ingo
Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Verfasst:
17. August 2010 18:26
von Paule56
dann ist ja gut

wollte nur daraufhin gewiesen haben.
[spoil]wenn ich doch immer wieder sehen muss, wie sich bietlinge bei ebay auf einzelne gehäusehälften stürzen[/spoil]
Re: Markierung "TA" in Rot auf Motorgehäuse MM 250/4

Verfasst:
17. August 2010 18:32
von Wolf-Ingo
Dank Dir, Paule! Das ist schon OK. Lieber alles abgecheckt als sich in falscher Sicherheit wiegen und große Augen bekommen, weils nicht passt. Ich habe zur Sicherheit die Tiefen der Zylinderfuß-Bohrung in beiden Gehäusehälften nachgemessen. Sie stimmen exakt überein. Das Bild mit dem Blick auf das Gehäuse (von oben) suggeriert unterschiedliche Bohrungstiefen, weil bei einer Gehäusehälfte ein Grat stehen geblieben ist, bei der anderen dagegen keiner.
Freundliche Grüße
Wolf-Ingo