Seite 1 von 1

Frage zu ES/2 Zylindern

BeitragVerfasst: 19. August 2010 19:45
von Stephan
Gibt es eigentlich eine Auflistung der ES/2-Motoren ähnlich Lorchen seiner Auflistung in der KB?

Ich habe auf meinem frühen 175/2-Rumpf einen 250er Zylinder von 1968, laut Einguss. Einen 175er und einen 250er habe ich auch noch zu liegen, beide von 72.

Welcher hat nun wie viel PS? Meiner Meinung nach hat der 68er die 17PS, die 72er 19, bzw. 15 PS.

Liege ich da jetzt richtig?

Re: Frage zu ES/2 Zylindern

BeitragVerfasst: 19. August 2010 19:50
von zweitaktkombinat
Der 17 PS hat einen anderen Einlass und die Rippengummis werden an den Ecken eingesteckt von der Seite.

Der 19 PS Zylinder hat den ovalen Einlass und die Rippengummis werden von oben in die durchgehenden Löcher gesteckt.

Re: Frage zu ES/2 Zylindern

BeitragVerfasst: 19. August 2010 20:00
von Stephan
Alle Zylinder haben den Trapezförmigen Einlass, der 68er hat eine Nase im Ansaugkanal. Auch hat der 68er die durchgehenden Gummis.

Re: Frage zu ES/2 Zylindern

BeitragVerfasst: 19. August 2010 20:02
von manitou
Glaube nicht das man das am Baujahr festmachen kann. Die Form des Ansaugstutzens sagt zumindest bei der ES 250 /2 wieviel PS. Also die gleichmäßig ovale Einlassöffnung am Zylinder ist 17,5 PS die mehr Trapezförmige ist der 19er . Allerdings weis ich nicht ab welchen Baujahr der 19er Zylinder in Serie verbaut wurde.

Gruß manitou

Oval ist der mit dem Zapfen im Einlasskanal des Zylinders

Re: Frage zu ES/2 Zylindern

BeitragVerfasst: 19. August 2010 20:06
von Wilwolt
manitou hat geschrieben:Allerdings weis ich nicht ab welchen Baujahr der 19er Zylinder in Serie verbaut wurde.


M.W. ab 1969 ... ab "Trophy"...

Re: Frage zu ES/2 Zylindern

BeitragVerfasst: 19. August 2010 20:21
von zweitaktkombinat
Wilwolt hat geschrieben:
manitou hat geschrieben:Allerdings weis ich nicht ab welchen Baujahr der 19er Zylinder in Serie verbaut wurde.


M.W. ab 1969 ... ab "Trophy"...


So müsste das sein

Wie gesagt von außen erkennt man es recht einfach an den Rippengummis

Re: Frage zu ES/2 Zylindern

BeitragVerfasst: 19. August 2010 20:31
von es-heizer
Die mit Nase im Einlass und mit zurückliegender Dichtfläche für den Ansaugstutzen (Dichtfläche ab Kante Kühlrippen ca. 1,5 cm in Richtung Zylinder) sind die lahmen alten Zylinder.
Die ohne Nase,trapezförmiger Einlass und Dichtfläche fast bündig mit den Kühlrippen sind die stärkeren neuen Zylinder. :ja:

Re: Frage zu ES/2 Zylindern

BeitragVerfasst: 19. August 2010 21:37
von manitou
es-heizer hat geschrieben:Die mit Nase im Einlass und mit zurückliegender Dichtfläche für den Ansaugstutzen (Dichtfläche ab Kante Kühlrippen ca. 1,5 cm in Richtung Zylinder) sind die lahmen alten Zylinder.


Hm... also in meiner Gespann /2 ist so ein Motor mit den besagten Zylinder und sooo lahm war der nicht. Ich wage sogar zu behaupten das der wesentlich runder lief als mein Motor in der Mirinda( meine solo /2 Rapsbild )
Und ich weis nicht ob der einfache Otto- Normalverbraucher die 2 PS Zuwachs merkt, ausgenommen auf dem Prüfstand. Ich denke mal es war neu , es war stärker und man mußte es haben.

Gruß manitou

Re: Frage zu ES/2 Zylindern

BeitragVerfasst: 19. August 2010 22:14
von Rusti
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Wilwolt hat geschrieben:
manitou hat geschrieben:Allerdings weis ich nicht ab welchen Baujahr der 19er Zylinder in Serie verbaut wurde.


M.W. ab 1969 ... ab "Trophy"...


So müsste das sein

Wie gesagt von außen erkennt man es recht einfach an den Rippengummis



Denke nicht, ich hab ne Trophy und auch nur den 17er mit ovalen Einlass. Das habe ich mitbekommen als ich nen "falschen" Ansaugstutzen(den der 19er) verbauen wollte...10 euro für umsonst :evil:

Re: Frage zu ES/2 Zylindern

BeitragVerfasst: 22. August 2010 14:50
von Christof
Der trapezförmige Einlaß und die eingezogenen Gummis sind die Zeichen für den 19 PS-Zylinder. Er kam mitsamt dem dazugeörigen Kopf, Kurbelwelle, der Kopfdichtung und dem 28 N1-3 im Mai 1969 in die Serie. Zuvor hatten die 17,5PS-Zylinder eingedrückte Gummis und den tiefen, breiten und ovalen Einlass. Allerdings wurden viele Motoren später mit dem leistungsgesteigerten Zylinder nachgerüstet. "Trophy" gabs übrigens schon ab Frühjahr 1968 und hat nichts mit der Leistungsteigerung zu tun!