Seite 1 von 1

7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. August 2010 08:52
von gerneossi
Hallo alle zusammen,
ich bin dabei meine TS 250/1 für Daaden zu trainieren (einzufahren)

Motor neu gemacht.
Vergaser original bedüst.
Vape verbaut.
Originaler Auspuff (auch Krümmer)
vorn 20er Ritzel

Bis vor ein paar Tagen hatte ich 1200 Km auf der Uhr.Habe dann einen Ausflug mit 2 Stationen Autobahn gewagt.
Ich hatte mühe, den LKW "davon zu fahren". Bin mal gerade auf 100-110 Sachen gekommen. Die kleinste Steigung---(90/80) Im 4.Gang kriege ich sie auch nur bis 90. Dann kommt nicht mehr viel. An dem Tag waren es genau 1oo Km (40 Km Autobahn). Für diese LEISTUNG hat sich meine große dann 7,5 Liter gegönnt.

Ich überlege jetzt, "mein Gepäck für Daaden mit der Bahn zu schicken" und schon am "Dienstag" los zu fahren , damit ich Donnerstag vor Ort bin. Die meiste Zeit werde ich ja auch mit TANKEN verbringen.

-Oder habt Ihr andere Vorschläge-

Ich höre ? (lese)

Danke

Fritz

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. August 2010 08:57
von Stephan
Was hat man beim Einfahren auf einer monotonen Autobahn verloren? :roll:

Wenn du erst 100km weg hast, dann ist es klar, dass da kaum Leistung kommt. Die Ringe brauchen ca. 300-400km, um sich an die Zylinderbohrung anzupassen. Richtig einfahren, dann kommt da auch was.

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. August 2010 08:58
von ETZChris
stephan, er hat schon 1200+km runter.

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. August 2010 09:01
von Stephan
Gut, dann habe ich das falsch verstanden, der Satz mit den 100km hat mich irretiert.

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. August 2010 10:01
von wolf60
Vergaser zu fett eingestellt? Schau doch mal nach dem Kerzenbild, wenn die Kerze schwarz ist, wäre das doch schon ein deutlicher Hinweis auf die mögliche Ursache.

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. August 2010 10:52
von Robert K. G.
Spontan würde ich sagen: Messe mal bitte mit einem Navi / Fahrradtacho nach. Ich vermute das Problem eher beim Tacho.

Wie sieht das Kerzenbild unter Vollast aus?

Zum Verbrauch: Wenn du einen relativ hohen Vollgasanteil hattest (Autobahn), gehen 7,5l auf 100km bei der TS vollkommen in Ordnung.

Gruß
Robert

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. August 2010 11:07
von trabimotorrad
Also meine vermeintliche ES175/1 Bj. 1967, die Kutt aber als 250/1 entlarfte, geht nach Tacho knapp über 100km/h und fühlt sich bei 95km/h noch wohl. Bei mäßiger "Landstraßenhatz" gehen bis zu 4 Liter durch, Autobahn und Dauervollgas habe ich noch nicht probiert. Jedenfalls "echte" 7,5 Liter/100km sind zuviel, selbst mein ES300/1-GESPANN!!! nimmt maximal 6 Liter!!! (und geht auch gute 90km/h Spitze :ja: )
Wenn dein Zündzeitpunkt stimmt (2,7 vor OT) und die Kerze wirklich rehbraun ist, MUß es am Tacho liegen!

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. August 2010 12:19
von gerneossi
Der Tacho kann es nicht sein.
Bei einer Ausfahrt ist ein Freund mal hinterher gefahren.
Kurz mal vollgas----beide Aussagen:gerade mal gute 100 !!

Vape hat auch ein Freund eingebaut und läuft.

Fritz

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. August 2010 15:03
von Robert K. G.
gerneossi hat geschrieben:Der Tacho kann es nicht sein.
Bei einer Ausfahrt ist ein Freund mal hinterher gefahren.
Kurz mal vollgas----beide Aussagen:gerade mal gute 100 !!

Vape hat auch ein Freund eingebaut und läuft.

Fritz


Es gibt TS Motoren die sind eher lahm. Wenn es sonst keine Auffälligkeiten gibt, würde ich erst einmal weiter fahren und beobachten. Und noch was: Die Angaben des MZ Schätzeisens, von manchen liebevoll Tacho genannt, sind für den Gulli. Meine ETZ hat ca. 10 km/h Höchstgeschwindigkeit durch die Montage eines "richtigen" Tachos verloren. Des weiteren ist mir eine echte ES 175 ( :mrgreen: ) bekannt, die laut Tacho 120km/h rennt. Es tut mir leid, aber ich gebe auf diese Angaben nichts mehr...

Gruß
Robert

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. August 2010 15:10
von Telya
Also meine rennt mit 20iger Ritzel um die 110-120 und verbraucht dann 7,5l bei Vollgas. Wenn ich 100 fahre, dann unter 5l - von daher alles im Grünen :wink:

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. August 2010 16:23
von knut
schonmal probiert ob sich alles schön leicht dreht ?

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. August 2010 16:35
von waldi
...hau mal das 20er ritzel runter und mach ein 18er oder maximal 19er drauf. kein wunder das sie nicht im fünften zieht. :-)

lg mario

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. August 2010 17:04
von Rico
waldi hat geschrieben:...hau mal das 20er ritzel runter und mach ein 18er oder maximal 19er drauf. kein wunder das sie nicht im fünften zieht. :-)

lg mario

Dann zieht sie wie sau und läuft nur noch 90.
Bei 16'' Hinterrad muß das doch mit 20er Ritzel gehen.

Ich würde die Zündung mal anblitzen und gucken was die da sagt.
Steht denn fest, daß die Kurbelwelle der "Vape-Norm'' entspricht und somit der ZZP stimmt?

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. August 2010 18:19
von Arni25
Hallo,

also ohne Fritz jetzt in den Rücken fallen zu wollen...

Ich bin seine Maschine jetzt 2 mal Probe gefahren und das einzige was es für mich daran zu bemängeln gab war die Vorderradbremse.( :ertrink: )

Sie läuft rund und weich, zieht in allen Gängen sauber durch und als Endgeschwindigkeit zeigte der Tacho 120 Km/h.

Gut, was uns als Fahrer unterscheidet ist das er einen Kopf größer ist. Aber etwas mehr Luftwiderstand und ein paar Kilo mehr Fahrergewicht sollten
nicht so einen großen Unterschied ausmachen.

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. August 2010 18:58
von gerneossi
Danke erst mal für die Beiträge.
In Daaden kann mir ja der eine oder andere noch mal sagen, daß alles im grünen Bereich ist . Vielleicht habe ich falsche Erwartungen, da dies meine erste GROßE ist.

Danke , bis dann.


Fritz

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 30. August 2010 15:55
von Arni25
Hallo,

am WE haben wir nochmal geschraubt und u.a. die Vape abgeblitzt.

Zündung war ziemlich spät. Haben sie verstellt und jetzt zündet sie optimal.

Ergebniss : spürbar besserer Durchzug.

HG mit mir als Fahrer nach GPS : 114km/h

Fritz sagt er kommt mit Mühe knapp über 100. Können seine 20 KG mehr und seinen paar Zentimeter Größe soviel ausmachen?

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 30. August 2010 16:10
von Ralle
Arni25 hat geschrieben:Können seine 20 KG mehr und seinen paar Zentimeter Größe soviel ausmachen?

Also die FE1 (ist ja auch eine 250/1) hat jetzt gerade mal etwas über 300km weg. Ich bin ca. 1,80m groß und wiege über 100 kg. Kurze Sprints bis zur 110 km/h Marke (Tachoanzeige) kann ich ihr aber ohne große Mühen enttlocken, dazu benötigt es nur einer kurzen Geraden auf der Landstraße und keiner Autobahn :ja: Zum Verbrauch kann ich bis jetzt nichts sagen, der ist erstmal nebensächlich...

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 30. August 2010 16:30
von Maddin1
Arni25 hat geschrieben:Hallo,

am WE haben wir nochmal geschraubt und u.a. die Vape abgeblitzt.

Zündung war ziemlich spät. Haben sie verstellt und jetzt zündet sie optimal.

Ergebniss : spürbar besserer Durchzug.

HG mit mir als Fahrer nach GPS : 114km/h

Fritz sagt er kommt mit Mühe knapp über 100. Können seine 20 KG mehr und seinen paar Zentimeter Größe soviel ausmachen?


Es kann aber auch an der Gashand liegen.

Wenn ich bei meiner TS, oder besser bei alles Zweitaktern, das Gas voll aufreiße zum beschleunigen tut sich nix. Wenn ich aber ganz langsam aufmache rennt sie wie sau.

Also nicht stur dauervollgas, das bringt nix und kost nur Sprit.

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 30. August 2010 17:25
von Telya
Ja klar - wenn du voll auf machst, dann wird der Brennraum bei geringen Umdrehungn ja auch viel zu stark gefüllt, da die Sauggeschwindigkeit geringer ist als bei hohen Umdrehnunge entsteht bei gleicher Spritzufuhr über die HD ja ein viel zu fettes Gemisch :wink:

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 30. August 2010 20:11
von sven-r
Ist es nicht umgekehrt, bei niedrigen Drehzahlen Hahn voll auf zu mageres Gemisch ?? Die Gasgeschwindigkeit ist zu niedrig, es wird mehr Luft durch den voll offenen Vergaserquerschnitt als Benzin durch die Zerstäuberdüse gezogen ?!

Womit fährst denn ein, Nachbaugarnitur ? Hab nicht alles gelesen, kenne mich bei MZ auch zu wenig aus. Aber bei Simsongarnituren ist die ALMOT-Qualität oft mies und ein 60'er ALMOT geht manchmal weit schlechter als ein DDR 50'er...

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 31. August 2010 08:17
von Enz-Zett
Arni25 hat geschrieben:Können seine 20 KG mehr und seinen paar Zentimeter Größe soviel ausmachen?

Ja, absolut. Vor allem die Größe, weil die Stirnfläche mit der dritten Potenz in Luftwiderstand und Leistungsbedarf reinmischt, und damit auch in den Verbrauch. Und das Gewicht spielt gerade bei den transienten Vorgängen (Beschleunigen) eine große Rolle.
Wenn Fritz sich mal ganz klein duckt und das Lenkkopflager zwischen die Zähne nimmt, müßte er auch etwas schneller fahren können. Aber mach bitte Foto oder Film, wenn er's probiert! ;D

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 31. August 2010 09:00
von Telya
Das kann ich mit meinen 1,93 und 110 kg auch unterschreiben - der Unterschied ob ich auf der TS liege oder Sitze ist bei 100km/h der unterschied zwischen Gashahn mehr als 3/4 auf und 1/4 auf! :(

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 31. August 2010 11:07
von Enz-Zett
Telya hat geschrieben:Das kann ich mit meinen 1,93 und 110 kg auch unterschreiben

Und dann suchst Du in Deiner Sig nach einem Damenkombi Gr. 38/40? :gruebel:

;D

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 31. August 2010 11:52
von Telya
Ja klar - aber nicht für mich sonder für meine Holde :wink: Ich habe eine Lederkombi in der Größe 56 ;D

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 31. August 2010 17:21
von gerneossi
So, jetzt weiß ich wie der Haase läuft.

Ich habe nur Bedenken, daß ich dann bei geduckter Haltung an Daaden
vorbei fliege.

Bis dann


Fritz

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. September 2010 21:54
von Bratoletti
Hallo

also 7,5 Liter kommt ja nah an die Durchflussmenge des Benzinhahns, eindeutig zuviel.

Spontan:

16er Ritzel verbaut?
(Je kleiner die Übersetzung, je höher der Verbrauch, da Drehzahl nen Strudel erzeugt im Tank, oder?)

Luftfilter nass?

Choke kaputt? Seilzugspiel Choke?

Verdichtung zu gering? Was sagt das Spaltmaß?


Das fiel mir dazu spontan ein.

Kerze Kerzenstecker Kondensator Zündspule machen ja alles was sie sollen!? Oder?



Bratoletti

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. September 2010 22:00
von Arni25
Hallo,

danke für Deine Antwort, aber ich glaube das Ding ist gegessen - obwohl Fritz sich ja mal äußern könnte was sie jetzt verbraucht.

Und - bei Vollast halte ich 7,5 Liter nicht für utopisch.

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. September 2010 22:08
von sven-r
Bratoletti hat geschrieben:Hallo

also 7,5 Liter kommt ja nah an die Durchflussmenge des Benzinhahns, eindeutig zuviel.


??? Das würde bedeuten bei abgezogenem Benzinschlauch brauche ich 2 Stunden bis der Tank leer ist ? Hätte eher auf 30 Minuten getippt, hab's aber noch nie probiert...

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. September 2010 22:09
von Küchenbulle
gerneossi´s letzter Komentar ist zwar schon etwas länger her, hab da aber noch was anderes im Hinterkopf.
Kann es sein daß es sich bei besagter TS um einen 17 PS Motor handelt?
Meine Neckerman läuft nämlich ähnlich :ja:
Die TS/0 mit 5 Gang (19 PS) geht selbst mit meinem Vater ( über 100Kg) und 21 Ritzel um die 130

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. September 2010 22:12
von Arni25
Küchenbulle hat geschrieben:Kann es sein daß es sich bei besagter TS um einen 17 PS Motor handelt?
:nein:

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 23. September 2010 22:22
von Thor555
Arni25 hat geschrieben:...Und - bei Vollast halte ich 7,5 Lieter nicht für utopisch.


sehe ich genauso, und mehr als 100-110 km/h sind mit 17PS oder was der ts motor bringt auch nicht drin.
also mein gespann geht inzwischen ohne ende und mit dem leichten transportbeiwagen ohne großen luftwiederstand, schaffe ich es auch vom kreisverkehr aus mit ca.10km/h innerhalb von 300m auf exakt 100km/h zu beschleunigen, wo der radarmesser hängt, für die 110km/h brauchts aber schon etliche meter mehr mit immerhin knapp 30PS und der klang des motors zw. 105 und 110km/h tendiert ebenfalls von rennt gut zu quäl mich nicht so.
wer schneller als 100km/h fahren will ohne den motor zu quälen, sollte vielleicht nicht unbedingt n moped unter 35PS fahren.

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 24. September 2010 08:18
von Enz-Zett
sven-r hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:Hallo

also 7,5 Liter kommt ja nah an die Durchflussmenge des Benzinhahns, eindeutig zuviel.


??? Das würde bedeuten bei abgezogenem Benzinschlauch brauche ich 2 Stunden bis der Tank leer ist ? Hätte eher auf 30 Minuten getippt, hab's aber noch nie probiert...

Bratoletti schmeißt wohl Verbrauch (7,5l/100km) und Benzinhahndurchfluß (7,5l/min, was aber wohl eher 0,75l/min sein dürften) durcheinander.

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 24. September 2010 08:36
von Nr.Zwo
So jetzt schmeiß ich mal nen Verbrauch innen Raum/Forum:
10l / 100km Digitalgas 301ETZ Gespann und das war normal! Von daher wenn die TS am Limit gefahren wird können 7,5L gut sein.

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 24. September 2010 08:42
von Maddin1
Nr.Zwo hat geschrieben:So jetzt schmeiß ich mal nen Verbrauch innen Raum/Forum:
10l / 100km Digitalgas 301ETZ Gespann und das war normal! Von daher wenn die TS am Limit gefahren wird können 7,5L gut sein.


Endlich mal einer der auch auf meine Rechnung kommt.

Geschwindigkeit durch 10 ist gleich der Verbrauch!!!!!

Wohlgemerkt als Dauergeschwindigkeit.

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 24. September 2010 10:28
von Bratoletti
Zitat:
Bratoletti schmeißt wohl Verbrauch (7,5l/100km) und Benzinhahndurchfluß (7,5l/min, was aber wohl eher
0,75l/min sein dürften) durcheinander.

Hallo,

ich hatte an 7,5L pro Stunde gedacht. Die maximale mir bekannte Durchflussmenge, irgendwo steht das,
sind für die 250er ca. 12,5 L pro Stunde. Also weit über 10 Liter kann eine 250er rein physikalisch
nicht brauchen.

Meine ES 250/2 hat auf der Autobahn Dauervollgas zu dritt bei einer Fahrt von Essen nach Lauffen (ca. 1986)
zwischen 6,5 und 7,5 Liter/100 km gebraucht. Wir mussten alle 180 km tanken beim 15 Liter Tank.

7,5 Liter(/100 km 8!)
-wir reden von einer SOLO Mascine im Treht, oder hab ich was nicht gesehen?-
sind nicht OK.

10 Liter für ein gut eingestelltes Gepann sind ebenso nicht OK.


Braoletti


p.s eine 300er mit 140 und größerer HD darf bis 9,0 Liter brauchen, sie fährt ja auch anders.....

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 24. September 2010 10:35
von MoPeter
Maddin1 hat geschrieben:Endlich mal einer der auch auf meine Rechnung kommt.

Geschwindigkeit durch 10 ist gleich der Verbrauch!!!!!

Wohlgemerkt als Dauergeschwindigkeit.


Womit?
MZ-Gespann, MZ solo oder jedes Motorrad?

Gruß, Peter

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 24. September 2010 11:12
von Nr.Zwo
Bratoletti hat geschrieben:Meine ES 250/2 hat auf der Autobahn Dauervollgas zu dritt bei einer Fahrt von Essen nach Lauffen (ca. 1986)
zwischen 6,5 und 7,5 Liter/100 km gebraucht. Wir mussten alle 180 km tanken beim 15 Liter Tank.

Naja, Vollgas und Vollgas müsste auch definiert werden und jeder versteht etwas anderes darunter ;-)
Ich schrub Digitalgas d.h. 0 oder 1 wobei 1=Schieber schlägt oben im Gehäuse an und bleibt dort!

Bratoletti hat geschrieben:7,5 Liter(/100 km 8!)
-wir reden von einer SOLO Mascine im Treht, oder hab ich was nicht gesehen?-
sind nicht OK.

Mein Verbrauch war nur als Vergleich gedacht und nicht als Maßstab, denn wenn mein Gespann 10l verbraucht dann kann auch eine Solo-Mz mit einem großen kräftigen Kerl oben drauf 7,5l verbrauchen.


Bratoletti hat geschrieben:10 Liter für ein gut eingestelltes Gepann sind ebenso nicht OK.
p.s eine 300er mit 140 und größerer HD darf bis 9,0 Liter brauchen, sie fährt ja auch anders.....


Mein "schlecht" eingestelltes Gespann fuhr laut MZ-Schätzeisen 110-115km/h, da ich allerdings auch mit einem passablen Geschwindigkeitsvorteil an LKW's und Bussen vorbei bin kann ich davon ausgehen das die Kiste locker ein Stückchen über 100 lief.

Ps. mein MZ-Schätzeisen war zu diesem Zeitpunkt keine 10 Jahre alt also kann man davon ausgehen das es noch relativ genau war.

Achso zur Erklärung -> mein Gespann zu diesem Zeitpunkt(95-97) war 251'er + PSW Bj.89 mit einem ETZ301 Motor Bj. ca. 92-93 mit Bingeling/elektronischer Zündung, Lima etc.
Also kein irgendwann vieleicht schon vor 90 aufgebohrter 250'er ETZ Motor o.Ä.

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 24. September 2010 11:26
von Enz-Zett
Bratoletti hat geschrieben:ich hatte an 7,5L pro Stunde gedacht. Die maximale mir bekannte Durchflussmenge, irgendwo steht das,
sind für die 250er ca. 12,5 L pro Stunde. Also weit über 10 Liter kann eine 250er rein physikalisch
nicht brauchen.

Such mal, wo das mit diesem geringen Durchfluss steht. Da müßte manche MZ verhungern, bevor sie topspeed erreicht.
Geh mal von 7 Liter bei 130 km/h aus, das sind dann 7 Liter in 46 Minuten bzw. 9,1 Liter pro Stunde. Und dieser Verbrauch bei topspeed ist für Solomöpps schon wenig, was dann erst bei Gespannen?
Und über 10 Liter bei einer 250er geht rein physikalisch ohne weiteres. Besonders wenn man sich keinen Durchschnittsverbrauch, sondern den Momentanverbrauch anschaut.

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 24. September 2010 11:44
von Bratoletti
Hallo Mann von der Ostsee,

Zitat:
Naja, Vollgas und Vollgas müsste auch definiert werden und jeder versteht etwas anderes darunter ;-)
Ich schrub Digitalgas d.h. 0 oder 1 wobei 1=Schieber schlägt oben im Gehäuse an und bleibt dort!

Vollgas meine ich so wie Du. Anschlag, kreisrunder Durchgang im Vergaser.

Zitat
Mein Verbrauch war nur als Vergleich gedacht und nicht als Maßstab, denn wenn mein Gespann 10l
verbraucht dann kann auch eine Solo-Mz mit einem großen kräftigen Kerl oben drauf 7,5l verbrauchen.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Was hat der Verbrauch einer TS/1 250cm3 mit einer 300er als
Gespann miteinander zu tun? Ich sagte oben:
p.s eine 300er mit 140 und größerer HD darf bis 9,0 Liter brauchen, sie fährt ja auch anders.....

Zitat
Mein "schlecht" eingestelltes Gespann fuhr laut MZ-Schätzeisen 110-115km/h, da ich allerdings auch
mit einem passablen Geschwindigkeitsvorteil an LKW's und Bussen vorbei bin kann ich davon ausgehen
das die Kiste locker ein Stückchen über 100 lief.

Dein Gespann ist sicher super eingestellt, es fährt schnell, ist aber eine 300er und keine 250er TS (nicht ETZ) Solo.

Bratoletti


1. p.s.:
Im Zweifel lieber viel Verbrauch und kein Klemmer.....
Es gibt ja die 3,7586 L/100 km Fraktion, die sich über Klemmneigung ständig wundert.

2. p.s.:
Das mit dem Kraftstoffhahn steht dort:
"Ich fahre eine MZ", Transpress, 1973, Seite 70 oben 2. Absatz,
Zitat:
Bei zu geringem Kraftstoffzulauf kann es selbst bei gut eingelaufenen Motoren
zu Kolbenklemmern kommen! Die normale Durchflussmenge beträgt 12 Liter
je Stunde.

Re: 7,5 Liter - wofür??????

BeitragVerfasst: 24. September 2010 12:45
von Maddin1
MoPeter hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Endlich mal einer der auch auf meine Rechnung kommt.

Geschwindigkeit durch 10 ist gleich der Verbrauch!!!!!

Wohlgemerkt als Dauergeschwindigkeit.


Womit?
MZ-Gespann, MZ solo oder jedes Motorrad?

Gruß, Peter



Ich bezog mich auf Sven seine angaben zu seinem Gespann.

Denn da past das immer, egal ob ES, TS oder ETZ, zweitaktgespann sind ausgefahren saufziegen.

-- Hinzugefügt: 24/9/2010, 13:49 --

Bratoletti hat geschrieben:2. p.s.:
Das mit dem Kraftstoffhahn steht dort:
"Ich fahre eine MZ", Transpress, 1973, Seite 70 oben 2. Absatz,
Zitat:
Bei zu geringem Kraftstoffzulauf kann es selbst bei gut eingelaufenen Motoren
zu Kolbenklemmern kommen! Die normale Durchflussmenge beträgt 12 Liter
je Stunde.


Ich hab gerade mal in das nachfolgeheft geschaut, das steht die ETZ im Verbrauchsdiagram mit guten 6,5Litern/100km drin bei 115km/h. Also noch nicht ausgefahren.

Wenn man jetzt bedenkt, das MZ für den Fahrer lächerlicht 75kg angibt, heute der Verkehr viel schneller läuft, sind 7,5Liter für eine ausgefahrene Solo als normal anzusehen. Wer strickt nur 100 im 5ten eiert solte aber mit 5Litern hinkommen.