Seite 1 von 1

wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

BeitragVerfasst: 27. August 2010 19:24
von waldi
moinsen allerseits,
ich konnte es nicht lassen und habe mal den zylinder des ersatzmotors gezogen. zylinder und kolben sehen noch gut aus. :-) der kolben hat ein wenig viel spiel im kolbenbolzen, :-) das komische, der motor ist tachoanschlag gelaufen und kolbenklemmer sind nicht erkennbar. das kurbelwellenlager hat im gehäuse mitgedreht aber ansonsten keine besonderen vorkommnisse. :-) jetzt aber das eigendliche problem, wieso sind da vier kopfdichtungen verbaut und zwar, 3 mal 0,2 und einmal 0,4? aber wie gesagt, der motor ist gerannt wie blöd. über sachdienliche hinweise würde ich mich freuen.

lg mario

ps. der kolben war original und hatte 69,16 auf dem kopf zu stehen.

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

BeitragVerfasst: 27. August 2010 19:26
von Gaggi
Das ist eigentlich in dem Sinne kein Kopfdichtung. Sondern Bleche zum Einstellen des Zylinder Spaltmaß.

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

BeitragVerfasst: 27. August 2010 19:26
von der janne
[ot]am besten 200 Stück, Hubraum ohne Ende :D :D :D :D :D[/ot]

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

BeitragVerfasst: 27. August 2010 19:29
von waldi
Gaggi hat geschrieben:Das ist eigentlich in dem Sinne kein Kopfdichtung. Sondern Bleche zum Einstellen des Zylinder Spaltmaß.

-- Hinzugefügt: 27th August 2010, 8:26 pm --

Das ist eigentlich in dem Sinne kein Kopfdichtung. Sondern Bleche zum Einstellen des Zylinder Spaltmaß.


jup, hast ja recht aber soviel spaltmass gibt es doch garnicht. normal kommt da eine dichtung rein und dann passt das. hier waren aber vier verbaut.

lg mario

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

BeitragVerfasst: 27. August 2010 19:33
von Gaggi
waldi hat geschrieben:
Gaggi hat geschrieben:Das ist eigentlich in dem Sinne kein Kopfdichtung. Sondern Bleche zum Einstellen des Zylinder Spaltmaß.

-- Hinzugefügt: 27th August 2010, 8:26 pm --

Das ist eigentlich in dem Sinne kein Kopfdichtung. Sondern Bleche zum Einstellen des Zylinder Spaltmaß.


jup, hast ja recht aber soviel spaltmass gibt es doch garnicht. normal kommt da eine dichtung rein und dann passt das. hier waren aber vier verbaut.

lg mario


Alles abhängig wieviel ausgeglichen werden muss. :wink: Bei mir sind auch drei drin. Überprüfe mal einfach das Spaltmaß deines Motor. Dann weißte ob wieder alle rein müssen oder ob du dir den Rest zu Weihnachten an Baum hängen kannst. :mrgreen:

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

BeitragVerfasst: 27. August 2010 19:48
von Lorchen
der janne hat geschrieben:[ot]am besten 200 Stück, Hubraum ohne Ende :D :D :D :D :D[/ot]

Tut mir leid, Dir widersprechen zu müssen, Unbekannter Nr. X. Der Hubraum ist unabhängig von der Anzahl dieser Distanzscheiben. :zunge:

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

BeitragVerfasst: 27. August 2010 19:52
von Norbert
Lorchen hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:[ot]am besten 200 Stück, Hubraum ohne Ende :D :D :D :D :D[/ot]

Tut mir leid, Dir widersprechen zu müssen, Unbekannter Nr. X. Der Hubraum ist unabhängig von der Anzahl dieser Distanzscheiben. :zunge:


Wenn er eine Hupe dort montiert und selbige betätigt dann hat er schon einen Hupraum !

zuviel Sadomaso im Darkroom verwirrt die Sinne... :mrgreen:

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

BeitragVerfasst: 27. August 2010 19:53
von waldi
...naja, ist eh banane, der motor geht eh in den schrott. genauer gesagt, das gehäuse. wenn wer noch ein gehäuse rumzuliegen hat, wo die lager noch richtig festsitzen, gebe bitte bescheid.

lg mario

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

BeitragVerfasst: 27. August 2010 19:55
von Ex-User wena
Gaggi hat geschrieben: ..Alles abhängig wieviel ausgeglichen werden muss. :wink: Bei mir sind auch drei drin. Überprüfe mal einfach das Spaltmaß deines Motor. Dann weißte ob wieder alle rein müssen oder ob du dir den Rest zu Weihnachten an Baum hängen kannst. :mrgreen:


der ist gut :biggrin:

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

BeitragVerfasst: 27. August 2010 19:56
von Lorchen
Nimm Lagerkleber Locktaid weißichnich. :ja: Als letzte Maßnahme vor dem Schrottcontainer.

Norbert hat geschrieben:Wenn er eine Hupe dort montiert und selbige betätigt dann hat er schon einen Hupraum !

Und dann reißen die Nippel an den Speichen ab. :floet:

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

BeitragVerfasst: 27. August 2010 19:56
von Zweitaktfreund
"Brauchen" tut er garkeine Dichtung, das ist für den wärmeübergang sicherlich auch besser.

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

BeitragVerfasst: 27. August 2010 20:13
von Rico
waldi hat geschrieben:...normal kommt da eine dichtung rein und dann passt das. hier waren aber vier verbaut.

lg mario

Es gibt die Dichtungen in den Maßen 0,2 0,4 und 0,6.
Eigentlich sollen diese so kombiniert werden, daß so wenig wie möglich gebraucht werden.
In deinem Fall hätten 2 Dichtungen gereicht.
Hab aber auch 3 Stück 0,2er drin, wo eine 0,6er nach dieser Vorschrift gebraucht worden wäre.
Geht also auch.

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

BeitragVerfasst: 27. August 2010 20:31
von eichy
Zweitaktfreund hat geschrieben:"Brauchen" tut er garkeine Dichtung, das ist für den wärmeübergang sicherlich auch besser.

100 Punkte! Weglassen. Seit fast 30.000Km so unterwegs.
http://eichy.de/mzseite2tech.htm

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

BeitragVerfasst: 27. August 2010 20:37
von smokiebrandy
Ein wenig kann man auch mit der Fußdichtung regulieren... :mrgreen: Pappe oder Papier sind schon locker mal 0,4 mm Unterschied.

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

BeitragVerfasst: 27. August 2010 21:34
von Wilwolt
waldi hat geschrieben:...naja, ist eh banane, der motor geht eh in den schrott.


Wieso??? :shock: Ich denke, der Motor ist gerannt wie Sau, warum soll er dann in den Schrott?

Re: wieviel kopfdichtungen braucht ein ETZ250er motor?

BeitragVerfasst: 27. August 2010 21:57
von waldi
...ganz einfach, weil er es nicht mehr lange macht. kurbelwellenlager limaseitig dreht im gehäuse mit und die welle hat gut spiel inkl. des kolbenbolzen.

lg mario