Seite 1 von 1

Motor ETZ 250 ähnlich 251 ?

BeitragVerfasst: 29. August 2010 09:27
von mzroman
Morgen zusammen,hab mir gestern eine 250 er geholt mit getriebeschaden. Da ich nur mit hufus vertraut bin,hat mich dies gereizt.
Da in meiner 150 er Reparaturanleitung auch der Motor 251 drin ist,könnte ich diese doch bestimmt nutzen,oder ?
ich hab gemerkt, das da was zwischen Antriebsrad und Kupplungsautomat 2 wichtige Teile fehlen (Explosivdarstellung Pos. 4 und 5).
Deswegen läuft der Druckhebel leer, oder ?

Re: Motor ETZ 250 ähnlich 251 ?

BeitragVerfasst: 29. August 2010 09:32
von Sven Witzel
Die müsste nutzbar sein ...

Was fehlt denn genau ?

Re: Motor ETZ 250 ähnlich 251 ?

BeitragVerfasst: 29. August 2010 11:39
von mzroman
Ich denke, Anlaufscheibe und Federscheibe.Denn meine Kupplung sitzt direkt auf Mitnehmer auf. Laut Bild passt das nicht,und derwegen hab ich Luft von Kupplung und Druckhebel. Wäre meiner Ansicht nach logisch. Da wurde schon gefummelt,da der Kupplungsautomat nach dem Deckel abnehmen frei auf dem Konus gedreht hat.Hat die Anlaufscheibe eine Verzahnung für die Rillen auf dem Kurbelwellenstumpf ? Die waren komplett zu mit Ölspahn.Und der Kupplungskörper ist innen arg gerieft,und das ist bestimmt nicht normal,oder ?

Re: Motor ETZ 250 ähnlich 251 ?

BeitragVerfasst: 29. August 2010 11:53
von ea2873
jetzt kommts drauf an, ist der Konus der Kurbelwelle noch gut? wenn nicht kannst Dus mit schmutzigen Tricks probieren (die mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht richtig funktionieren) oder den Motor komplett neu machen und KW wechseln.

Re: Motor ETZ 250 ähnlich 251 ?

BeitragVerfasst: 29. August 2010 12:10
von mzroman
Kurbelwelle ist aalglatt und längsrillen sind sauber. Ist die Anlaufscheibe nun gezahnt,oder wofür dienen die Rillen ?

Re: Motor ETZ 250 ähnlich 251 ?

BeitragVerfasst: 29. August 2010 12:14
von Norbert
mzroman hat geschrieben:Da in meiner 150 er Reparaturanleitung auch der Motor 251 drin ist,könnte ich diese doch bestimmt nutzen,oder ?


definitiv ja, die Motoren sind eng verwandt, konstruktiv sind da keine nennenswerten Unterschiede.
Außer Du hast einen ganz frühen Motor für Getrenntschmierung.
Aber deswegen reicht die Rep.-Anleitung dafür trotzdem wenn man ein paar mech. Vorkenntnisse hat.

Re: Motor ETZ 250 ähnlich 251 ?

BeitragVerfasst: 29. August 2010 13:07
von mzroman
Danke für die Antworten,hat mir schon sehr geholfen.

Gruß Roman

Re: Motor ETZ 250 ähnlich 251 ?

BeitragVerfasst: 29. August 2010 14:36
von trabimotorrad
mzroman hat geschrieben:Kurbelwelle ist aalglatt und längsrillen sind sauber. Ist die Anlaufscheibe nun gezahnt,oder wofür dienen die Rillen ?


Ich reime mir zu den Längsrillen Folgendes zusammen: Die Kupplung muß sehr fest und ölfrei auf dem Kurbelwellenkonus sitzen. Durch die Längsrillen kann eventuell anhaftendes Restöl verdrängt werden... So meine Theorie

Re: Motor ETZ 250 ähnlich 251 ?

BeitragVerfasst: 29. August 2010 17:03
von mzroman
Ich bin auch schon bei Ölfluß am denken