Seite 1 von 1

MM 150/2 Ölleitscheibe

BeitragVerfasst: 29. August 2010 12:49
von grüngras
Hallo ich habe einen zerlegen MM 150/2 und möchte wissen auf welche Seite des Sicherungsrings die Ölleitscheibe zwischen den zwei Kugellagern der Kurbelwelle gehört? Oder ob das bei den neuen "zuen" Kugelagern überhaupt noch von nöten ist. Ich hoffe ihr könnt meiner Beschreibeung folgen :mrgreen:

danke schon mal im vorraus

MFG grüngras

Re: MM 150/2 Ölleitscheibe

BeitragVerfasst: 29. August 2010 13:06
von Christof
Zwischen die beiden linken Kurbelwellenlager gehört eigentlich keine Scheibe. Schon gar nicht eine Ölleitscheibe, da alle Kugellager durchs Getrieböl geschmiert werden und so keine Leitscheibe benötigen. Fakt ist das nur eine Scheibe dazwischen gehört wenn du einen breite Sicherungsringnut 1,75mm-Breit und einen schmalen Sicherungsring 47x1,6mm drin hast. Die Scheibe müsste also 0,15mm stark sein. Dder? Das war aber bei den MM 125/1 und MM 150-Motoren der ES/0 so modern (bis Nummer 6153994 beim MM 150).Wenn ja dann die Scheibe zwischen Sicherungsring und inneren Lager einlegen. :ja: Spätere Gehäuse hatten auch ne 1,6mm-Nut. Da brauchste keine Scheibe mehr.

grüngras hat geschrieben:Oder ob das bei den neuen "zuen" Kugelagern überhaupt noch von nöten ist.


Du hast aber keine gekapselten Lager verbaut?

Re: MM 150/2 Ölleitscheibe

BeitragVerfasst: 29. August 2010 13:26
von grüngras
Danke hat mir sehr weiter geholfen :zustimm: Der MZ Händler meines vertrauens hat mir die verkauft SNH 6303 2RS C3.Bild

Re: MM 150/2 Ölleitscheibe

BeitragVerfasst: 29. August 2010 13:33
von Henry G.
Die kannst du ihm wieder hinbringen.
Als motoreninnere Lager absoltut ungeeignet.
MfG :wink:

Re: MM 150/2 Ölleitscheibe

BeitragVerfasst: 29. August 2010 13:37
von Christof
Die bitte NICHT verwenden. Das hält so nicht sehr lange. :nein:

Re: MM 150/2 Ölleitscheibe

BeitragVerfasst: 29. August 2010 13:40
von Lorchen
grüngras hat geschrieben:Der MZ Händler meines vertrauens hat mir die verkauft SNH 6303 2RS C3.Bild

:rofl: Ein toller Händler. :roll:

-- Hinzugefügt: 29/8/2010, 14:41 --

Hm, da es C3-Lager sind, würde es reichen, die Abdeckungen rauszuhebeln und das Fett auszuwaschen.

Re: MM 150/2 Ölleitscheibe

BeitragVerfasst: 29. August 2010 13:43
von Nordlicht
mach von beiden Seiten die Dichtscheiben ab... schön das Fett auswaschen und dann sollten auch diese Lager gehen...sind doch C3 oder ?

Re: MM 150/2 Ölleitscheibe

BeitragVerfasst: 29. August 2010 13:47
von Henry G.
Oh sind ja sogar C3. Das hatte ich übersehen.
Wenn da ein vernünftiger Lagerkäfig drinn ist sollte es funktionieren. Aber ohne die Abdeckungen.
MfG :wink:

Re: MM 150/2 Ölleitscheibe

BeitragVerfasst: 29. August 2010 13:56
von grüngras
Na super wieder ne Verzögerung -.- und im Getriebe hab ich och schon ein gekapseltes verbaut-.- Und wenn ich die einbau würde sich das fett und das öl vermischen und wie wasser werden oder wie?

Re: MM 150/2 Ölleitscheibe

BeitragVerfasst: 29. August 2010 14:06
von Christof
grüngras hat geschrieben:Und wenn ich die einbau würde sich das fett und das öl vermischen und wie wasser werden oder wie?


Das Öl spühlt das Fett mit der Zeit raus kann aber nicht so schnell wie ohne Kapselung ins Lager fließen. D.h dein Lager läuft mit der Zeit irgendwann trocken.

Nordlicht hat geschrieben:mach von beiden Seiten die Dichtscheiben ab... schön das Fett auswaschen und dann sollten auch diese Lager gehen...sind doch C3 oder ?


Würde ich lassen. Ggf. beschädigt man beim raushebeln den eventuell verbauten Plastikkäfig. Bring sie besser zurück und hol dir nen Lagersatz von guesi. (www.mzsimson.de, alter Motor)

Re: MM 150/2 Ölleitscheibe

BeitragVerfasst: 29. August 2010 14:43
von grüngras
Wenn man sich mal auf jemanden verlässt :aerger: :wall: