Seite 1 von 1

ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

BeitragVerfasst: 30. August 2010 14:14
von Benni150ETZ
Hallo Männers!

In freudiger Erwartung auf meinen Ersatzmotor habe ich heute begonnen, den verbauten Motor ausbaufertig zu machen, dass dann alles zügig geht, wenn der andere Motor bei mir eintrifft.

Ich habe das Öl nach dem Warmfahren abgelassen und wollte auch gleich meine Lima (elektr. Zündung) demontieren.

Allerdings war das ein größeres Übel, als ich dachte. Denn immer, wenn ich an der Inbusschraube ansetzte und nach links drehte (ist doch ein normales Gewinde, oder?) drehte sich der Motor trotz eingelegten 1. Gangs (samt Hinterrad) mit. :twisted:

Wie blockiert man denn den Motor derart, dass man die Inbusschraube lösen kann?
Mit der Wasserpumpenzange am Rotor ansetzen wird ja nicht des Rätselslösung sein...

Grüße aus dem herbstlichen Ermlitz :roll:

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

BeitragVerfasst: 30. August 2010 14:16
von eMVau
Den Krümmer hast Du bestimmt schon ab,
einfach den Holzstiel eines Hammers in den Zylinder (Auslaß) stecken. Die Inbusschraube mit etwas "Ruck" lösen.

LG MV

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

BeitragVerfasst: 30. August 2010 14:25
von s-maik
eMVau hat geschrieben:Den Krümmer hast Du bestimmt schon ab,
einfach den Holzstiel eines Hammers in den Zylinder (Auslaß) stecken. Die Inbusschraube mit etwas "Ruck" lösen.

LG MV


:ja: :ja: :ja:

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

BeitragVerfasst: 30. August 2010 14:26
von Benni150ETZ
eMVau hat geschrieben:Den Krümmer hast Du bestimmt schon ab


--> Nein, NOCH nicht... :mrgreen:

eMVau hat geschrieben:einfach den Holzstiel eines Hammers in den Zylinder (Auslaß) stecken. Die Inbusschraube mit etwas "Ruck" lösen


Und das übersteht der sensible Brennbraum und der Kolben?

Aber links herum aufdrehen wie jede andere Schraube mit normalen Gewinde ist richtig. Nicht das es eine Schraube mit Linksgewinde ist, dann kann ich lange drehen :mrgreen:

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

BeitragVerfasst: 30. August 2010 14:30
von s-maik
Benni150ETZ hat geschrieben:
eMVau hat geschrieben:Den Krümmer hast Du bestimmt schon ab


--> Nein, NOCH nicht... :mrgreen:

eMVau hat geschrieben:einfach den Holzstiel eines Hammers in den Zylinder (Auslaß) stecken. Die Inbusschraube mit etwas "Ruck" lösen


Und das übersteht der sensible Brennbraum und der Kolben?

Aber links herum aufdrehen wie jede andere Schraube mit normalen Gewinde ist richtig. Nicht das es eine Schraube mit Linksgewinde ist, dann kann ich lange drehen :mrgreen:


ja überlebt er locker und zum lösen nach links drehen richtig :ja:

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

BeitragVerfasst: 30. August 2010 14:35
von Benni150ETZ
Werde ich so machen.

Habt vielen Dank! :ja:

Benni...

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

BeitragVerfasst: 30. August 2010 15:06
von r4v3n
hi,
da du den motor ja scheinbar zerlegen willst, würd ich dir raten, dir ein stück hartholz zu nehmen und dir daraus eine kolbenunterlage zu basteln. damit kannste bei ausgebautem motor und gezogenem zylinder das pleuel blockieren und alles abbauen. einfach mal bei tante gurgel: kolbenunterlage mz eingeben, dann siehste schon was ich meine!

mfg

-- Hinzugefügt: 30/8/2010, 16:07 --

achso: kolben vorher auch entfernen :)

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

BeitragVerfasst: 30. August 2010 15:21
von Benni150ETZ
r4v3n hat geschrieben:da du den motor ja scheinbar zerlegen willst


Nein. Ich baue den Motor mit Lagerschaden aus und baue einen anderen gebrauchten Motor, welcher läuft, ein. So ist es für mich am einfachsten und auch am kostensparensten.

Da ich sowieso im Winter auf 251 umsatteln werde (Thread dazu kommt noch, mir wurde überraschender Weise der Ball direkt vor die Füße gespielt :)) ist der gebrauchte Motor eine gute Option, auch wenn er schon paar Kilometer auf der Uhr hat ;)

Trotzdem danke für deinen Tip!

Grüße.

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

BeitragVerfasst: 30. August 2010 15:30
von Marco
Blockieren kannst Du den Motor auch, indem Du oben durch das Zündkerzenloch einen dickeren Draht einfädelst und dann die Kurbelwelle Richtung OT drehst.

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

BeitragVerfasst: 30. August 2010 18:43
von krocki
mueboe hat geschrieben:Blockieren kannst Du den Motor auch, indem Du oben durch das Zündkerzenloch einen dickeren Draht einfädelst und dann die Kurbelwelle Richtung OT drehst.


Bloss nicht! Mindestens ein fingerdickes Seil oder Installationskabel! Stichwort Kniehebel...

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

BeitragVerfasst: 30. August 2010 19:06
von Marco
Naja, hab ja auch kein 1,5mm² Kabel gemeint.
Ich nahm dazu immer einen alten Kabelbaum, der mal in eine TS-Lampe geführt hat.

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

BeitragVerfasst: 30. August 2010 19:11
von gustave corbeau
Kabel ist schlecht, ich habe beim Spatzmotor mal eins abisoliert. Danach drehte sich die Kurbelwelle nur noch widerwillig, weil die Hülle irgendwo festhing.
War aber nicht weiter schlimm, da ich den Motor sowieso komplett zerlegt habe.

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

BeitragVerfasst: 31. August 2010 15:45
von MZ_Martin88
Ich nehme dazu (wenn der Krümmer noch dran ist) immer einen speziell dazu konstruierten Metallbolzen der in das Zündkerzengewinde des Zylinderkopfes eingeschraubt wird. Funktioniert auch wunderbar und man bekommt das Teil z.B. für ca. 7,00 Euro bei Tante Louise :)
Wenn der Krümmer ab ist bevorzuge ich aber auch die tausendfach bewährte Hammerstielmethode.

Beste Grüße,
Martin

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 08:39
von mzler-gc
Benni150ETZ hat geschrieben:Allerdings war das ein größeres Übel, als ich dachte. Denn immer, wenn ich an der Inbusschraube ansetzte und nach links drehte (ist doch ein normales Gewinde, oder?) drehte sich der Motor trotz eingelegten 1. Gangs (samt Hinterrad) mit. :twisted:


Der Witz ist, dass du im ersten Gang das maximal mögliche Drehmoment ans Hinterrad lieferst.

Wenn du den 5.Gang (Getriebeübersetzung 1:1) nehmen würdest, müsstest du nur das Drehmoment, das du an der Lima-Schraube aufbringst, multipliziert mit der Primärübersetzung an der Hinterradbremse abfangen. Und dann geht die Schraube ganz lässig mit einen Ruck auf. ;)

Re: ETZ 150 - Lima demontieren, blöde Inbusschraube

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 09:16
von trabimotorrad
MZ_Martin88 hat geschrieben:Ich nehme dazu (wenn der Krümmer noch dran ist) immer einen speziell dazu konstruierten Metallbolzen der in das Zündkerzengewinde des Zylinderkopfes eingeschraubt wird. Funktioniert auch wunderbar und man bekommt das Teil z.B. für ca. 7,00 Euro bei Tante Louise :)
Wenn der Krümmer ab ist bevorzuge ich aber auch die tausendfach bewährte Hammerstielmethode.

Beste Grüße,
Martin



Mit dieser Methode habe ich mir mal ein Kolben versaut :evil: , der Hammerstiel hat mir den Feuerstag auf den Kolbenring gedrückt = Schrott :cry:
Seither verwende ich nur noch die Kabel/Zünkerzenloch-Methode.