Lager erhitzen

Ich habe meinen Motor regeneriert und soweit mit neuen SKF Lagern bestückt. Es stellte sich heraus das trotz Freischlagens die KW nicht frei lief. Jetzt muss ich ihn wieder auseinandernehmen, da sich die KW wohl verspannt hat nachdem ich die Gehäuseschrauben angezogen hatte. Das Problem ist, dass die KWlager mit Lagerkleber (mittelfest) eingesetzt wurden, weil die Lagersitze ausgeschlagen waren. Nachdem ich die Gehäuseschrauben wieder gelockert hatte lief die KW auch einwandfrei.
Um die Motorhälften zu trennen, möchte ich das Gehäuse auf 180 Grad im Backofen erhitzen, damit der Lagerkleber nachgibt.
Jetzt meine Frage:
Machen die Kunststoffkäfige der KWlager derart hohe Temperaturen mit oder müssen sie nachher ersetzt werden?
Danke schon mal!!!
Um die Motorhälften zu trennen, möchte ich das Gehäuse auf 180 Grad im Backofen erhitzen, damit der Lagerkleber nachgibt.
Jetzt meine Frage:
Machen die Kunststoffkäfige der KWlager derart hohe Temperaturen mit oder müssen sie nachher ersetzt werden?
Danke schon mal!!!