Seite 1 von 1
Frage zu vergaser 28N1-3 (ETS 250)

Verfasst:
31. August 2010 13:07
von monsieurincroyable
hallo zusammen,
mein vergaser präsentierte sich mir in diesem zustand, nach stundenlanger reinigung im ultraschall sowie strahlen mit feinsten glasperlen und wenig druck war er wieder relativ sauber. jedoch sind 2 durchgänge nicht freizubekommen. zum einen der rechte (einlasseitig) sowie der kleine an der ausgangsseite. wie kann ich noch freibekommen bzw. haben diese eine funktion?
gruß
daniel
Re: Frage zu vergaser 28N1-3 (ETS 250)

Verfasst:
31. August 2010 13:32
von Lorchen
Auf dem 2. Bild das kleine Loch ist für den Leerlauf da.
Re: Frage zu vergaser 28N1-3 (ETS 250)

Verfasst:
31. August 2010 13:38
von monsieurincroyable
geht diese kleine bohrung da schräg runter und wo kommt die dann raus? wenn sie schräg durchgehen würde käme sie in der gewindebohrung raus wo das innenteil angeschraubt wird. dort kann ich aber nichts erkennen von einem durchbruch..
Re: Frage zu vergaser 28N1-3 (ETS 250)

Verfasst:
1. September 2010 10:18
von Christof
Der kleine Kanal geht u.a. in die Leerlaufdüse und weiter zur Leerlaufluftschraube. Der rechte Kanal von hinten gesehen dient zur Luftversorgung beim gezogenen Chock. Mehr antworten bietet dir sicher die Grafik hier:

Reperaturhandbuch ES 250/2 hat geschrieben:Bild 124. Startvergaser im Schnitt
Die Schemazeichnung zeigt den Kanalverlauf im Horizontalschnitt.
1. Startkolben
2. Dichtscheibe
3. Startmischrohr
4. Schwimmerventil komplett
5. Startkanal
6. Startdüse
7. Düsenträger mit Nadel- und Hauptdüse
8. Leerlaufdüse
9. Übergangsbohrung 1,5 mm
10. Leerlaufbohrung 0,8 mm
11. Leerlaufluftschraube
12. Leerlaufluftkanal
13. Startluftkanal (ohne Durchgang und Funktion)
Re: Frage zu vergaser 28N1-3 (ETS 250)

Verfasst:
1. September 2010 13:03
von monsieurincroyable
vielen dank schonmal.
den kleinen durchgang habe ich identifiziert, der große aber gibt mir rätsel auf. der startvergaser hat nur eine öffnung nach unten in die schwimmerkammer und eine die dann den sprit (nach dem kolben) richtung motor durchlässt. keine aber die eine verbindung zu dem lufteinlass vermuten lässt. wenn man von oben schaut, dann trifft diese bohrung gar nicht den choke. könnte das eine blindbohrung sein?
Re: Frage zu vergaser 28N1-3 (ETS 250)

Verfasst:
1. September 2010 13:47
von manitou
Christof hat geschrieben:13. Startluftkanal (ohne Durchgang und Funktion)
Meinst du den?
Re: Frage zu vergaser 28N1-3 (ETS 250)

Verfasst:
1. September 2010 14:59
von monsieurincroyable

wer lesen kann ist klar von vorteil.............
danke dir!!!