Seite 1 von 1

Laufspuren am Kolbenbolzen und Schwärzung im Kolben

BeitragVerfasst: 6. September 2010 20:10
von Rico
Hab mal 'ne Frage wegen Laufspuren am Kolbenbolzen und Schwärzung im Kolben nach ca. 3500 km.
Vorweg, der Motor lief prima ohne ungewöhnliche Geräusche, Demontage nur wegen Vorbereitung zum Wechsel einer gebrochenen Schaltfeder.
Der Motor wurde von einer Werkstatt neu gemacht, also weiß ich nicht, wie das vorher ausgesehen hat.

Die Spuren am Kolbenbolzen sind nur auf der linken Seite der Lauffläche und sehr deutlich mit dem Finger spürbar (Vertiefungen).
Am Pleuelauge sind keine Unebenheiten erkennbar (zum Glück).
Wie kann sowas kommen?
Die Spuren, die auf dem Foto zu sehen sind, sind nicht alle, das geht noch weiter rund herum.
Können die Spuren von neu an im Bolzen sein?
Kann man einfach einen neuen Bolzen verbauen und fertig?

Und wegen Kolben, hat die Schwarzfärbung im Inneren eine Bedeutung oder einfach ignorieren?

Re: Laufspuren am Kolbenbolzen und Schwärzung im Kolben

BeitragVerfasst: 6. September 2010 20:14
von trabimotorrad
Schwarz am Kolben ist normal, aber Dein Kolbenbolzen ist futsch :( - warscheinlich zu enges Lager verbaut gewesen :cry: Hast aber Glück gehabt, normalerweise löst sich der Käfig auf und dann rumpelts...
Neunen Kolbenbolzen und neues Lager und gut :ja:

Re: Laufspuren am Kolbenbolzen und Schwärzung im Kolben

BeitragVerfasst: 6. September 2010 20:33
von Rico
Danke, sowas wollte ich hören zu Beruhigung.
Der Bolzen sitzt mit Lager im Pleuel mit geringster Luft, also eigentlich nicht zu eng.
Hat sich wohl freigearbeitet.

Re: Laufspuren am Kolbenbolzen und Schwärzung im Kolben

BeitragVerfasst: 6. September 2010 20:43
von trabimotorrad
Das könnte auch von fehelheften Oberflächenhärtung des Kolbenbolzens herkommen. Jedenfalls ist der Bolzen was für die Vitrine, nicht mehr fürn Motor :wink:

Re: Laufspuren am Kolbenbolzen und Schwärzung im Kolben

BeitragVerfasst: 6. September 2010 20:50
von Rico
trabimotorrad hat geschrieben:Jedenfalls ist der Bolzen was für die Vitrine, nicht mehr fürn Motor :wink:

Langsam sehe ich es nicht mehr so negativ, daß mir die Schaltfeder gebrochen ist.
Den Fehler hätte ich sonst erst beim vorzeitigen Lagerausfall bemerkt.