größt mögliches Übermaß beim Zylinder des MM250/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

größt mögliches Übermaß beim Zylinder des MM250/2

Beitragvon Schtonk » 10. September 2010 14:09

Moin!
Welches Maß ist das größt Mögliche beim Zylinder des MM 250/2?
Ich möchte meinen Zylinder zum schleifen geben, allerdings ist mir aufgefallen, dass er jetzt schon ein Maß von 72,00 haben müsste.
Zumindest war ein Kolben mit einem Durchmesser von 71,97 mm verbaut.
Das nächste Maß wäre dann ja 72,50 mm (oder?) und stellt sich mir die Frage ob das überhaubt noch möglich ist?
MfG Mathias

Fuhrpark: MZ ES 175/2 /1970,
MZ ES 250/2 /1973 mit 'nem Superelastik PSW,
MZ TS 250/1 /1978,
MZ RT 125 /1957
Simson 425 S /1957,
Simson Schwalbe KR 51/1 F /1979,
Simson Schwalbe KR 51/2 L /1983,
Simson Schwalbe KR 51/1 F /1977 "Feuerwehrausführung"
Simson S 51 B1-4 /1980
Simson S 51 B1-4 /1982
Simson Star SR 4-2
Schtonk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 9
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2009 18:29
Wohnort: Dömitz
Alter: 37

Re: größt mögliches Übermaß beim Zylinder des MM250/2

Beitragvon P-J » 10. September 2010 18:40

Normalerweise hört es bei den ES/2 Motoren schon bei 71mm auf. Alle grössen darüber sind ES/1 Kolben. Aber da war auch bei 72mm Schluss. Das lag daran das alles über 71mm dann mehr wie 250ccm ergaben. Das war aber noch 68 nicht mehr erlaubt. Ich hab zur Zeit im TS Zylinder einen 71,73mm drin.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: größt mögliches Übermaß beim Zylinder des MM250/2

Beitragvon Christof » 13. September 2010 21:42

P-J hat Recht. Mehr als 71,00mm gab es bei der ES/2 nicht mehr. Übringens vorsicht bei dem Einbau irgendwelcher Kolben in einen MM 250/2 L (Leistunggesteigert). Er benötigt immer den 69.3 Kolben. Kolben der Type 69.1 (17,5 PS-Kolben) oder von der ES 250/1 gehen nicht. Dann besorg dir lieber nen schleifbaren Zylinder.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SveHra77 und 343 Gäste