Seite 1 von 1
Laute Geräusche beim abtouren

Verfasst:
22. Oktober 2006 10:46
von Ex-User Cyro
Hallo Leute, nach der Instandsetzung meines ETZ 250 Motors höhrt er sich beim abtouren und im schiebebetrieb sehr laut an ( lautes irgendwie mechanisches räng--[B]däng--däng--däng allerdings nur wenn er warm ist, so nach 10 km.
Neu gemacht habe ich : KW / Kolben / Zylinder / Lager / Wedis und einen neuen Bingvergaser.
Einstellungen : Spaltmaß 1mm / Zündung 2.75mm v.OT/ Standgaß 1200 U/min / Luftregulierschraube 1ne Um. raus.
Das Kerzenbild sieht auch schön rehbraun aus. Der Motor dreht auch ohne Löcher sauber bis 6000 hoch. Leistung ist auch da. Im Standgas läuft er auch stabil. Eigendlich alles Tacko wenn nur dieses laute abtouren nicht währe. Habt ihr ein Tip für mich ????

Verfasst:
22. Oktober 2006 10:52
von Ex User Hermann
Was für eine Leerlaufdüse ist drin?
Bei neuen Zylindern/Kolben ist es zunächst etwas laut, es fehlt die "dämpfende Ölkohle". Wenn die Kolbenringe "luftig" sind, dann schepperts, wenn der Kolben etwas mehr Laufspiel hat als normal, dann klopft es.

Verfasst:
22. Oktober 2006 11:52
von Ex-User Cyro
Hallo Hermann, na das ging ja fix. Der Vagaser ist ein Bing 84/30/110A.
Nach Datenblatt von Bing ist die Leerlaufdüse eine 44-353/45, diese sollte auch eingbaut sein da ich den Vergaser neu gekauft habe (Ost2Rad.de).
Genau weiß ich das aber erst wenn ich sie ausbaue. Welche gehöhrt denn rein ??
Übrigends macht mein Trabant den gleichen Effekt wenn er kalt ist, nur da stört es mich nicht weil nach 1Km Ruhe ist.
Der Motor läuft jetzt nach der Renovierung ca 500 Km

Verfasst:
22. Oktober 2006 12:02
von Ex User Hermann
Als "Bing-Freund"

kann ich dazu eher wenig sagen, aber etwas fetter im Leerlaufbereich schadet nie, meist reicht eine Nummer größer bei der Leerlaufdüse. Ich würde noch die Einfahrzeit und etwas darüber abwarten, ein wenig Ölkohle bewirkt geräuschmäßig Wunder.
Wenn der Motor allerdings "nachschlägt" im Schiebebetrieb, dann auf jeden Fall eine größere LLD.

Verfasst:
22. Oktober 2006 13:16
von Maxe
den vergaser habe ich auch versuche es mal mit einer 120 hauptdüsae von Bing, super Leerlauf und weing schieberuckeln.

Verfasst:
22. Oktober 2006 13:30
von Maxe
Das Spaltmaß erhöhe auf 1,2mm Sollmaß 09.1,2mm bei unseren Ökosprit erhöhe das ist besser als 1,00mm .

Verfasst:
22. Oktober 2006 20:41
von Ex-User Cyro
Vielen Vielen Dank Hermann und Maxe, ich werde es testen. Im Allgemeinen sollte ich also versuchen im Leerlauf eine fettere Einstellung zu bekommen um Schieberuckeln und das laute Abtouren im Griff zu haben. Noch zu meinem 2Takt Verständnis: Wenn der Motor im Schiebebetrieb arbeitet, also Gas zu, Kupplung nicht gezogen und die Maschine rollt; der Motor hatt eine relative Drehzahl zum gewählten Gang und zur Geschwindigkeit. Die Zündung arbeitet weiter in der gleichen Frequenz wie die Drehzahl (pro Umdrehung 1 mal). Die angesaugte Menge Gas ist aber geringer (Gasschieber fast zu), Wenn diese geringe Gasmenge zündfäig ist wird sie gezündet und es kommt zum Schieberuckeln. Ist sie nicht zündfäig (weil zu fett oder zu mager eingestellt) würde sie unverbrannt zum Auspuff durchgeblasen und meine Kerze würde verölen. Wo liegt denn da die goldene Kuh begraben ???

Verfasst:
23. Oktober 2006 00:59
von Ex User Hermann
Cyro hat geschrieben:Wenn der Motor im Schiebebetrieb arbeitet, also Gas zu, Kupplung nicht gezogen und die Maschine rollt; der Motor hatt eine relative Drehzahl zum gewählten Gang und zur Geschwindigkeit. Die Zündung arbeitet weiter in der gleichen Frequenz wie die Drehzahl (pro Umdrehung 1 mal). Die angesaugte Menge Gas ist aber geringer (Gasschieber fast zu), Wenn diese geringe Gasmenge zündfäig ist wird sie gezündet und es kommt zum Schieberuckeln. Ist sie nicht zündfäig (weil zu fett oder zu mager eingestellt) würde sie unverbrannt zum Auspuff durchgeblasen und meine Kerze würde verölen. Wo liegt denn da die goldene Kuh begraben ???
Sie wird NICHT einfach rausgeblasen, die Überfettung im unteren Drehzahlbereich ersetzt quasi die Zündverstellung. Natürlich wird weiterhin gezündet/verbrannt, nur eben mehr oder weniger wirkungslos durch die Verzögerung der Verbrennung bei überfettetem Gemisch.

Verfasst:
23. Oktober 2006 21:36
von Ex-User Cyro
Aha, na das leuchtet ein. Hat mir sehr geholfen, werde mal unten etwas fetter einstellen und weiter einfahren.
Vielen Dank noch mal