Hufu - Wasser im Zylinder - was nun?

Hab mal ein bisschen Zeit in meine 74er TS150 gesteckt: Neue Batterie eingebaut, original Sicherungshalter mit Flachsicherungen ersetzt, Unterbrecher gereinigt und neu eingestellt (hatte 2 mm Spaltmass....), Nocken entrosted und gefettet, Zuendspule neu verkabelt -> Zuendfunke schoen blau
Nach einigen erfolglosen Startversuchen habe ich die Zuendkerze wieder rausgeschraubt, und der Spalt war voll mit einer hellbraunen Masse, und einigen Wasserperlen. Vergaser auseinandergenommen, jede Menge Wasser und die hellbraune schleimige Masse vorgefunden. Hab alles gereinigt und wieder zusammengebaut.
Als ich den Kruemmer abnahm kam ungefaehr ein Schnapsglas Wasser aus dem Kruemmer raus. Ist es besser den Zylinder + Kopf abzunehmen und alles zu saeubern, oder Vergaser und Kruemmer wieder dran und nochmals versuchen zu starten?

Nach einigen erfolglosen Startversuchen habe ich die Zuendkerze wieder rausgeschraubt, und der Spalt war voll mit einer hellbraunen Masse, und einigen Wasserperlen. Vergaser auseinandergenommen, jede Menge Wasser und die hellbraune schleimige Masse vorgefunden. Hab alles gereinigt und wieder zusammengebaut.
Als ich den Kruemmer abnahm kam ungefaehr ein Schnapsglas Wasser aus dem Kruemmer raus. Ist es besser den Zylinder + Kopf abzunehmen und alles zu saeubern, oder Vergaser und Kruemmer wieder dran und nochmals versuchen zu starten?