Seite 1 von 1
Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
20. September 2010 18:58
von Marcus
Servus!
Da sich meine alte Kette teilweise aufgelöst hat hab ich mir ne neue zugelegt welche aber mit 130 Gliedern doch n bissl lang ist. Damit bin ich mit den Kettenspannern schon am Anschlag aber die Kette schlabbert immernoch zu viel rum. Wie kann ich denn die Kette kürzen? Geht das überhaupt oder muss ich mir eine andere kaufen.
Geht übrigens um die 125er ETZ.
Grüße
Marcus
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
20. September 2010 19:01
von Robert K. G.
Marcus hat geschrieben:Servus!
Da sich meine alte Kette teilweise aufgelöst hat hab ich mir ne neue zugelegt welche aber mit 130 Gliedern doch n bissl lang ist. Damit bin ich mit den Kettenspannern schon am Anschlag aber die Kette schlabbert immernoch zu viel rum. Wie kann ich denn die Kette kürzen? Geht das überhaupt oder muss ich mir eine andere kaufen.
Geht übrigens um die 125er ETZ.
Grüße
Marcus
Einfach mit einer Dremel oder ähnlichem die zwei Glieder abtennen, indem der Kopf vom Niet abgeschliffen wird. Geht ganz leicht. Dann alles wieder mit dem Kettenschloß verbinden.
Gruß
Robert
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
20. September 2010 19:06
von Marcus
Ahja, gut zu wissen. Das wird ja dann auch mit einer ordentlichen Feile gehen oder? Grund ist nämlich das die Karre auf der Straße steht und ich 1. nicht unbedingt lust habe die Kette nochmal abzubauen und 2. keinen Strom habe draußen vorm Haus.
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
20. September 2010 19:07
von flotter 3er
Marcus hat geschrieben:Ahja, gut zu wissen. Das wird ja dann auch mit einer ordentlichen Feile gehen oder? Grund ist nämlich das die Karre auf der Straße steht und ich 1. nicht unbedingt lust habe die Kette nochmal abzubauen und 2. keinen Strom habe draußen vorm Haus.
Dann Kettenniet und Trennwerkzeug von Tante Luise.....
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
20. September 2010 19:08
von Sven Witzel
Na dann kann das aber nen Weilchen dauern.
Du musst eh abbauen, da du den Niet ja irgendwie rausbekommen musst wenn du den Kopf abgeschliffen hast.
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
20. September 2010 19:08
von Robert K. G.
Tipp:
Bau den kompletten Kettenkasten ab. Das geht genauso einfach wie das hintere Rad auszubauen. Dann kannst du die Kette in Ruhe in der Werkstatt "bearbeiten". Die Kette lässt sich so ganz einfach wieder auf das hintere Kettenblatt setzen.
Gruß
Robert
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
20. September 2010 19:11
von richi_TS150
wenn du es noch nie gemacht hast bau die kette raus! alles andere ist auch mit übung nichts halbes und nichts ganzes! musst ja nach dem abschleifen den Niet rausschlagen und ohne unterlage...viel spass^^
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
20. September 2010 19:16
von krocki
Hallo Marcus
Kette kürzen kann man durch herausschlagen der Bolzen. Das setzt eine massive Unterlage mit passendem Loch voraus, stabilen Durchschlag plus Hammer.
Der Nachteil dieses Verfahrens ist, dass der gestauchte Kopf des Bolzens die Buchse im Innenglied weitet.
Besser ist es, einen Bolzen mit der Flex bis auf die Aussenlasche abzuschleifen und dann auszutreiben. Und zuwar an der Aussenlasche die eh entfernt werden soll.
Gruss
Carsten
Edith sacht: Feile is nich, das Zeuch ist HART
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
20. September 2010 19:37
von Rico
Hab mal mit der Feile den Nietkopf bearbeitet, das war eine stundenlange Geduldsprobe.
Hat geklappt, aber bitte nie wieder.
Viel Spaß dabei.
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
20. September 2010 19:43
von Marcus
Na jut Jungs. Ihr habts ja so gewollt
Dann bau ich die Kette nochmal runter und werf die Flex an. Hab ja die alte Kette zum durchziehen noch da.
Laut miraculis soll die Kette original 126 Glieder haben. Haut das hin oder soll ich lieber 1-2 mehr dran lassen?
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
20. September 2010 19:47
von Robert K. G.
Marcus hat geschrieben:Na jut Jungs. Ihr habts ja so gewollt
Dann bau ich die Kette nochmal runter und werf die Flex an. Hab ja die alte Kette zum durchziehen noch da.
Laut miraculis soll die Kette original 126 Glieder haben. Haut das hin oder soll ich lieber 1-2 mehr dran lassen?
Wenn du die Übersetzung nicht geändert hast, wird das wohl passen.
Gruß
Robert
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
20. September 2010 19:50
von Quaks
Ne Feile wird bei sowas stumpf, weil das Material sehr hart ist. Deswegen dauert das auch ... Besser ist Dremel/Flexen/Schleifen.
Originale Gliederzahl bei originalen Ritzelgrößen ist auch empfehlenswert.
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
20. September 2010 19:54
von Marcus
Gut dann werd ich die Kette morgen mal auf 126 Glieder verkleinern.
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
20. September 2010 19:56
von Norbert
Marcus hat geschrieben:Ahja, gut zu wissen. Das wird ja dann auch mit einer ordentlichen Feile gehen oder? Grund ist nämlich das die Karre auf der Straße steht und ich 1. nicht unbedingt lust habe die Kette nochmal abzubauen und 2. keinen Strom habe draußen vorm Haus.
Die Bolzen/Niete der Kette sind deutlich härter als Baustahl, vergiss die Feile.
Hol Dir das genannte Werkzeug oder lass es in einer Werkstatt machen.
Ode frag mal ob ein Forist aus der Ecke Dir helfen kann.
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
20. September 2010 20:37
von Quaks
Zustimm.
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
21. September 2010 08:18
von mutschy
Kette kürze ich immer folgendermaßen:
Kette liegt ausgebaut vor mir, ich leg ein Glied auf ner 8er Mutter hohl u dann wird der Niet mitm Stahlnagel druchgeprügelt, fertig. Natürlich immer so kürzen, dass danach entweder das Kettenschloss (also müssen 2 innenliegende Laschen übrig bleiben), oder ein neuer Niet (je eine inneliegende, eine aussenliegende Lasche) mitm
Nietwerkzeug angebracht werden kann. Ich persönlich kenns nur mitm Kettenschloss, da ich keinen Vernieter mein Eigen nenne
Das hat mit der Simme auf mehr als 100 tkm immer problemlos geklappt; von ner Weitung des inneren Auges der Kette hab ich noch nie was gemerkt, da der Niet sich schon in der äusseren Lasche "dünnegemacht" hat u danach durch die innere Lasche förmlich durchgerutscht is

Der Kopf hat sich also schon bei der äusseren Lasche verabschiedet.
Gruss
Mutschy
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
21. September 2010 08:29
von ·.·
Feile kann man vergessen. Ich geh immer kurz zum Fahrradladen in der Nähe. Wenn man Glück hat, macht der es sogar kostenlos.
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
21. September 2010 08:53
von Norbert
mutschy hat geschrieben:Kette kürze ich immer folgendermaßen:
Kette liegt ausgebaut vor mir, ich leg ein Glied auf ner 8er Mutter hohl u dann wird der Niet mitm Stahlnagel druchgeprügelt, fertig.
mit Verlaub, aber das sind Methoden für grobmotorische Grobschmiede und die werden selbst 150 km nordwestlich von Ulan-Bator so nicht mehr angewendet.
Das ist schlichtweg unfachmännischer Murks und Pfusch.
Der Niet ist gehärtet, der Stahlnagel auch ebenso der Hammer. Sei froh das Du noch keine Splitter ins Auge gekriegt hast!
Sorry das ich das so deutlich sage, aber solche Methoden gehören nicht noch übers Forum weiterverbreitet.
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
21. September 2010 09:25
von mutschy
Gesplittert is bei mir noch nie was
Und sooo falsch kanns nich sein, bisher hats BEI MIR immer ganz gut geklappt. So hats mir mein Vater anno 1985 beim Fahrrad gezeigt u seitdem mach ichs auch so. Kettentrenner u Nietzwerkzeug hab ich nie besessen

Aber wenns dir am Herzen liegt, stehts dir natürlich frei, meinen Beitrag im Sinne des Schutzes unbedarfter Schrauber zu ändern (Streichung der Passage oder so).
Gruss
Mutschy
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
21. September 2010 09:28
von r4v3n
Norbert hat geschrieben:mutschy hat geschrieben:Kette kürze ich immer folgendermaßen:
Kette liegt ausgebaut vor mir, ich leg ein Glied auf ner 8er Mutter hohl u dann wird der Niet mitm Stahlnagel druchgeprügelt, fertig.
mit Verlaub, aber das sind Methoden für grobmotorische Grobschmiede und die werden selbt 150 km nordwestlich von Ulan-Bator so nicht mehr angewendet.
Das ist schlichtweg unfachmännischer Muks und Pfusch.
Der Niet ist gehärtet, der Stahlnagel auch ebenso der Hammer. Sei froh das Du noch keine Splitter ins Auge gekriegt hast!
Sorry das ich das so deutlich sage, aber solche Methoden gehören nicht noch übers Forum weiterverbreitet.
wurde mir auch mal so erzählt. ich habs so gemacht bei ner rk 428h. resultat war ein steifes kettenglied und 20 € für die mülltonne. ergo: nie wieder! nimm nen dremel oder die flex und schleifs vorher platt, sonst ärgerst du dich hinterher

MfG
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
21. September 2010 12:14
von hiha
Einen harten Stahlnagel tät ich auch nicht empfehlen, das kann auch mal durchs geschlossene Augenlid durchgehen, wenn da was splittert.
Ich halte den entsprechenden Nietkopf an den Schleifbock, dann tut es auch ein weicher Stahlnagel, der vorn stumpf gefeilt wurde, wenn man partout keinen Durchschlag kaufen will...
Gruß
Hans
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
21. September 2010 20:48
von Marcus
Ich hab heute die Kette gekürzt. Habs mit der Flex angeschliffen und den Stift rausgeschlagen. Hat super geklappt mit der Methode. Ich danke euch für eure Tipps und Ratsachläge.
Grüße
Marcus
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
22. September 2010 11:07
von Schwarzfahrer
Norbert hat geschrieben:mutschy hat geschrieben:Kette kürze ich immer folgendermaßen:
Kette liegt ausgebaut vor mir, ich leg ein Glied auf ner 8er Mutter hohl u dann wird der Niet mitm Stahlnagel druchgeprügelt, fertig.
mit Verlaub, aber das sind Methoden für grobmotorische Grobschmiede und die werden selbst 150 km nordwestlich von Ulan-Bator so nicht mehr angewendet.
Das ist schlichtweg unfachmännischer Murks und Pfusch.
Der Niet ist gehärtet, der Stahlnagel auch ebenso der Hammer. Sei froh das Du noch keine Splitter ins Auge gekriegt hast!
Sorry das ich das so deutlich sage, aber solche Methoden gehören nicht noch übers Forum weiterverbreitet.
Ich machs auch nicht anders, allerdings habe ich nen passenden Durchschlag. Von einem splitternden Hammer hab ich noch nichts gehört.
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
22. September 2010 11:49
von Norbert
Schwarzfahrer hat geschrieben:Ich machs auch nicht anders, allerdings habe ich nen passenden Durchschlag. Von einem splitternden Hammer hab ich noch nichts gehört.
Der Hammer splittert nur selten, habe ich aber selber schon so erlebt ( Ecke weggeflogen ) .
Aber der Stahlnagel splittert, und zwar recht schnell.
Meißel z. Bsp. bekommen deshalb einen BART weil sie auf der Schlagfläsche bewußt nicht gehärtet sind.
Re: Kette kürzen, aber wie?

Verfasst:
22. September 2010 12:16
von eMVau
Norbert hat geschrieben:Meißel z. Bsp. bekommen deshalb einen BART weil sie auf der Schlagfläsche bewußt nicht gehärtet sind.
...und wenn man den nicht regelmäßig am Schleifbock entfernt, kann auch der wegfliegen (eigene, schmerzliche Erfahrung).