Seite 1 von 1

stollenreifen und ritzel

BeitragVerfasst: 20. September 2010 20:41
von mzgraf
hallo könnt ihr mir sagen wenn man ein stollenreifen dauf hat auch geschwindigkeit kostet??

oder ehr nicht?wenn ja könntet ihr mir eine begründung geben??!!evtl der rollwiederstand.

wenn ja was kostet das evtl an kmh?

dann noch was gibt es mz fahrer die schon dauerhaft mit einem 18 ritzel fahren???

motorrad ist ne etz 250!und schadet auf dauer ein 18 er ritzel viele grüsse! :lol:

Re: stollenreifen und riztel

BeitragVerfasst: 20. September 2010 21:03
von ea2873
ja
die stollen wirbeln anständig in der luft herum, also dadurch schon hoher drehwiderstand
1:19x130km/h, also ca. 1 Zahn, d.h. ca. 5%, ca. 7km/h
18er Ritzel ist optimal mit Stollenreifen.
schadet dem motor nicht, warum sollte es? mußt eben wissen wie hoch du drehst, dauerhaft würde ich nicht mehr als ca. 5500 drehen.

Re: stollenreifen und riztel

BeitragVerfasst: 20. September 2010 21:06
von Robert K. G.
mzgraf hat geschrieben:hallo könnt ihr mir sagen wenn man ein stollenreifen dauf hat auch geschwindigkeit kostet??

oder ehr nicht?wenn ja könntet ihr mir eine begründung geben??!!evtl der rollwiederstand.

wenn ja was kostet das evtl an kmh?

dann noch was gibt es mz fahrer die schon dauerhaft mit einem 18 ritzel fahren???

motorrad ist ne etz 250!und schadet auf dauer ein 18 er ritzel viele grüsse! :lol:


Ja, die Höchstgeschwindigkeit leidet etwas. Und der Verbrauch steigt auch ganz leicht. Die Begründung ist in der Tat der Rollwiderstand.

Deiner ETZ ist das verwendete Ritzel reichlich Bockwurst. Nimm das, mit welchem du am Besten zurecht kommst. 18er ist durchaus sinnvoll, wenn du kaum Autobahn und viel bergige Landstraße fährst. Im Gelände kannst du ruhig bis 15 runter gehen. Allerdings ist dann schon normale Landstraße Streß (Gespannübersetzung).

Gruß
Robert

Re: stollenreifen und riztel

BeitragVerfasst: 20. September 2010 21:09
von mzgraf
nein autobahn fahre ich garnicht!gut dann werde icvh denn stollenreifen runterfahrten die nächsten jahre!:-) und dann einen normalen reifen aufziehen!

fahre nur landstarsse!und ein leichtgewicht bin ich auch nicht! danke für antworten viele grüsse!:-)

Re: stollenreifen und riztel

BeitragVerfasst: 20. September 2010 21:13
von retonna12
Ich fahre 110/100-18 mit 16 Ritzel da ich auch nicht der Leichteste bin ???kg :anonym: :anonym: :anonym:

Re: stollenreifen und riztel

BeitragVerfasst: 20. September 2010 21:16
von Robert K. G.
retonna12 hat geschrieben:Ich fahre 110/100-18 mit 16 Ritzel da ich auch nicht der Leichteste bin ???kg :anonym: :anonym: :anonym:


Und Fangbänder für die Gabel. Die arme NVA. :twisted:

Re: stollenreifen und riztel

BeitragVerfasst: 20. September 2010 21:17
von retonna12
Sicher ist sicher .

Re: stollenreifen und riztel

BeitragVerfasst: 21. September 2010 00:57
von Freund der Sonne
Moin mzgraf
und alle anderen

Ehrlich gesagt ist die Frage nach der Höchstgeschwindigkeit hypothetisch...
Weil: Wann...? Wo....?
Alle die vor mir geantwortet haben, haben irgendwie recht.
Von wegen Rollwiederstand, und so...
Ich selbst fahre auf dem Hinterrad den Heidenau K 60,
und bin angenehm überrascht! War die Wahl dieses Reifens eine Notlösung
- ich wollte statt Gespann wieder Solo fahren, und statt dem eckigen draufvulkanisiertem Profil etwas Rundes fahren,
hatte ich aus einer "Bucht Geschichte" noch 'ne Felge eben mit dem K 60 drauf rumliegen...

mzgraf, ich kann Dir keinen realistischen Vergleich zwischen Grobstollig und "Strassenprofil" bieten.
Aber ich fahre auch ein 18er Ritzel und bin Vmaxmäßig zufrieden.
Kurvengeschwindigkeitsmäßig bin ich -auch bei Nässe !- positiv überrascht !
Verschleiß? Hm, kann ich auch nicht Protokolliert wiedergeben...-ich arbeite daran!

Bevor ich mich verschwafel: Ich fahre gerne auch abseits des Asphalts, nich Vollcross...
es ist öffters mal 'ne feuchte Wiese dabei :wink:
tja, und da bin ich Vmax besser mit dem Stolligen unterwegs.

Gruß vom
Freund der Sonne

PS: Vorne ist auch "Stollig", und keine Probleme bei nassen Kurven

Re: stollenreifen und riztel

BeitragVerfasst: 21. September 2010 08:51
von ea2873
der K60 (NQR) wäre mittlerweile bei geplantem leichtem Geländeeinsatz (oder sollte ich besser sagen "Off Road" = "weg von der Straße" wie mir mal ein Buch mitgeteilt hat) meine erste Wahl.