Seite 1 von 1
Auspuff von welcher MZ 250?

Verfasst:
27. September 2010 19:39
von gaudicoupe
Hallo MZ-Freunde!
Ich bin schon länger auf der Suche nach einem originalen Auspuff für meine ETZ 251. Jetzt fiel mir ein alter MZ-Auspuff in die Hände, welchen ich nicht zuordnen kann.
Er ist gerade, hat im hinteren Bereich eine Aussparung (ähnlich S51 Enduro Aussparung Stoßdämpfer), Auspuffeingang bis Prallkonus ca.75cm, gerades Teil bis Sicke ca.35cm und Sicke bis Ende (ohne Endstück) ca.34cm.
Das Endstück sieht aus wie bei einer ETZ 250. Im Auslaßrohr ist noch mittig ein Stück Rundmetall.
Ich habe alle Maße mit den Tabellen von ETZ 250/251 verglichen und konnte keine Übereinstimmungen finden.
Gehört dieser Auspuff etwa zu TS/ETS 250?
Wenn es ein ETZ Auspuff wäre, würde ich ihn mir bei Peppmöller auf ETZ 251 umbauen lassen...
Viele Grüße André
Re: Auspuff von welcher MZ 250?

Verfasst:
27. September 2010 20:07
von Christof
Hast du Bilder von dem Topf speziell vom Endstück? Wie groß ist der Krümmerdurchmesser des Topfes?
Re: Auspuff von welcher MZ 250?

Verfasst:
27. September 2010 22:26
von gaudicoupe
Ich mach morgen Bilder und messe nochmal nach!
Re: Auspuff von welcher MZ 250?

Verfasst:
28. September 2010 00:07
von Küchenbulle
Bilder währen, wie Christof bereits geschrieben hat, nat. hilfreich.
Ein Merkmal der ETZ Esse ist, daß sie hinten hochgezogen ist, bei den kleinen sowie bei den 250ern.
Die ETZ 250 hat ein durchgehen konisches Endstück, ähnlich wie bei der großen TS.
Die ETZ 251 hat ein konisches Endstück, welches aber wieder zum Schluss hin gerade wird. Da steht dann auch ETZ 251 drauf.

Re: Auspuff von welcher MZ 250?

Verfasst:
28. September 2010 08:12
von Norbert
Küchenbulle hat geschrieben:Ein Merkmal der ETZ Esse ist, daß sie hinten hochgezogen ist, bei den kleinen sowie bei den 250ern.
aber nur die ab 1983, vorher gab es zwei gerade Auspuffe für die ETZ 250 ( 1 Saurüssel) !
Von den abgewinkelten Pötten gab es 2 Versionen (Längen).
NAch 1990 gab es noch einen Universalauspuff TS 250-> ETZ 251/301
Küchenbulle hat geschrieben:Die ETZ 250 hat ein durchgehen konisches Endstück, ähnlich wie bei der großen TS.
die ersten TS hatten noch einen Auspuff wie die ES, hinten (zurückgesetzt glatt) teilbar,
mit Mutter am Ende.
Küchenbulle hat geschrieben:Die ETZ 250 hat ein durchgehen konisches Endstück, ähnlich wie bei der großen TS.
die TS hat etwas in der Auspuffmündung was wie eine Sechskantschraube aussieht aber keine ist.
Alle Auspuffdetails und längen wurden schon mehrfach + ausführlich hier im Forum behandelt -> SUFU !
Re: Auspuff von welcher MZ 250?

Verfasst:
28. September 2010 08:25
von zweitaktschraubaer
Der Beschreibung nach denke ich sofort an meinen HuFu-ETZ-Pott.
Aber Näheres wird der Krümmerdurchmesse bringen, wie Christof schrub.
Gruß
Jan
Re: Auspuff von welcher MZ 250?

Verfasst:
28. September 2010 17:56
von gaudicoupe
Hab gerade nochmal nachgemessen:
Eingang Auspuff Durchmesser ca.4cm (leicht verbeult), Außendurchmesser ca.9cm, Gesamtlänge 115cm,
Auslaßrohr Durchmesser 2,5cm und Einsatz im Auslaßrohr 1,5cm...
Hier nun die Bilder:
-- Hinzugefügt: 28. September 2010 18:58 --
Ich muß nochmal für knapp 2 Stunden weg...
Re: Auspuff von welcher MZ 250?

Verfasst:
28. September 2010 18:14
von 2,5er
... je nach Länge, entweder TS 250 oder ETZ 250.

Re: Auspuff von welcher MZ 250?

Verfasst:
28. September 2010 18:19
von Norbert
TS 250/1, ziemlich fertig von außen...
-- Hinzugefügt: 28/9/2010, 19:21 --2,5er hat geschrieben: oder ETZ 250.

im Auslassbereich ist die "Pseudoschraube" zu sehen, das hat keine mir bekannte ETZ Auspuffvariante je gehabt.
Re: Auspuff von welcher MZ 250?

Verfasst:
28. September 2010 18:23
von der janne
genau Norbert, das ist ein TS Pott.
Die Einbuchtung ist nicht Original, da hat sich wohl was eingearbeitet.

Re: Auspuff von welcher MZ 250?

Verfasst:
28. September 2010 19:12
von gaudicoupe
Schade, kann ich dann doch nicht für meine ETZ 251 verwenden (umbauen lassen).
Also erstmal einlagern und weitersuchen...
Re: Auspuff von welcher MZ 250?

Verfasst:
28. September 2010 19:28
von Norbert
gaudicoupe hat geschrieben:Schade, kann ich dann doch nicht für meine ETZ 251 verwenden (umbauen lassen).
Also erstmal einlagern und weitersuchen...
frag doch Peppmöller ob das geht !
Re: Auspuff von welcher MZ 250?

Verfasst:
28. September 2010 19:41
von gaudicoupe
Werde Peppmöller mal kontaktieren!
Re: Auspuff von welcher MZ 250?

Verfasst:
28. September 2010 20:58
von Christof
Norbert hat geschrieben:TS 250/1, ziemlich fertig von außen...
gaudicoupe hat geschrieben:Schade, kann ich dann doch nicht für meine ETZ 251 verwenden
Bau ihn erstmal dran und probiere ihn bzw. diessen Charakteristik am EM aus! Normalerweise darf der EM 251 nur mit dem EM 251-Puff betrieben werden.
Re: Auspuff von welcher MZ 250?

Verfasst:
28. September 2010 21:10
von Wilwolt
Norbert hat geschrieben:TS 250/1, ziemlich fertig von außen...
Der hält noch ein paar Winter ...
Re: Auspuff von welcher MZ 250?

Verfasst:
30. September 2010 19:28
von gaudicoupe
Hab den TS-Auspuff heute mal montiert und bin mal 20km gefahren. Besserer Klang und leiser als der Nachbaupüff. Bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen spürbar besserer Durchzug. Drehfreudiger im 1. bis 3.Gang, im 4.etwa gleich und im 5.schlechter als Nachbau. Endgeschwindigkeit etwas niedriger, wenn man überhaupt den Anschluß zum 5. findet.
Paßt also nicht so recht zum EM 251-Motor, da die Resonanzdrehzahl wahrscheinlich zu tief liegt...
Re: Auspuff von welcher MZ 250?

Verfasst:
7. Oktober 2010 19:07
von gaudicoupe
Ich habe gestern den TS-Auspuff mal aufgeschnitten, um den Aufbau zu "erforschen". Bis auf den Prallkonus hat der nichts gemeinsam mit dem ETZ-Auspuff. Umbau auf ETZ also ausgeschlossen...
Da mir das Thema keine Ruhe läßt, habe ich heute mit Trommer und Motorradmeister Milz telefoniert.
Trommer sagte mir das ETZ 251Auspuffanlagen in Vorbereitung seien und wahrscheinlich im Frühjahr 2011 lieferbar wären. Aufbau soll wie DDR-Auspuff sein, Preis in etwa wie die ES-Anlagen auf seiner Seite.
Motorradmeister Milz will Ende dieses Jahres ETZ 251 Anlagen anbieten. Aufbau soll ebenfalls wie DDR-Anlage sein und Preis soll sich um 150€ bewegen.
Das sind doch mal gute Nachrichten! Beide sagten mir, daß sich die Nachfragen in Richtung ETZ häufen und sie jetzt handeln werden...
Viele Grüße André