Seite 1 von 1

Motor und Lichtmaschine

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2010 21:32
von harry-20170
Ich hab vor ein paar Tagen einen anderen Motor eingebaut, der ist sogar zum Leben erweckt worden, nach etlichen Jahren.
Leider hat er sofort auf Vollast gedreht und ließ sich nicht mehr abschalten, bis der Vergaser leer war.
Dabei hat sich der Vorschaltwiderstand an der Lima in Rauch aufgelöst (war aber ne schöne Flamme) :x und der Unterbrecher hat "Schweißpunkte" bekommen, ich hab die Teile und die Zündspule ausgetaucht , den Zündzeitpunkt neu eingestellt, aber der Motor hat nur 2 mal gehustet und dann wollte er nicht mehr und der Zündfunken ist auch weg.
Hat jemand ne Idee, was ich da machen kann bzw. muss, das der Motor endlich wieder läuft? Weil ich hab keine Idee mehr, bis auf Lima komplett austauschen, logischerweise inkl.Rotor.

Re: Motor ound Lichtmaschine

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2010 21:43
von trabimotorrad
Ich würde zuerst mal die Battereispannung prüfen. Kommt an der Zündspule 5,xx Volt an, ist es okay.
Als zweites würde ich den Unterbrecher tauschen und natürlich sorgfältig einstellen (0,3 bis 0,4mm Kontakabstand, Zündzeitpunkt 2,7mm vor OT) Danach den Kondensator tauschen.
Geht immer noch nix, versuchs mal mit einer neuen Zündspule. Danach MUß sie zünden! Ob Deine Lima funktioniert, ist dann zwar nicht erwiesen, aber die Zündung geht auch ohne funktionierende Lima, wenn die Batterie gut ist.
Lima-Schnellprüfung: Wenn der Motor läuft, etwa auf 3000U/min drhen lassen, Lich anschalten und mal kurz die Batterie abklemmen, wenn er dann weiterläuft ist die Lima auch okay.

Re: Motor ound Lichtmaschine

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 07:38
von mutschy
Dem Fehelrbild nach zu urteilen ("dreht hoch bis Vergaser leer is") habens ggf auch die Simmerringe hinter sich (Nebenluft). Das kann auch ein Grund sein, warum sie nich mehr anhüppt (Gemisch viel zu mager zum Kaltstarten). Also erstmal Lima u Batterie prüfen u wenn de rFunke wieder da is, die Simmerringe.

Gruss

Mutschy

Re: Motor und Lichtmaschine

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 07:59
von trabimotorrad
Für defekte Kurbelwellsimmerringe wäre das "nicht-mehr-Anspringen" symptomatisch, fürs Hochdrehen eher weniger.
Die Kurbelwellsimmerringe sind für die Vorverdichtung im Kurbelgehäuse zuständig und beim Kickstarten oder niederen Drehzahlen hat das vorverdichtet Gemisch "viel" Zeit, durch defekte Simmerringe zu entweichen und kann nicht mehr "überströmen".
Bei höheren Drehzahlen ist weniger Zeit, also entweicht weniger Gemisch, der Motor läuft dann recht normal.
Wenn ein Motor hochdreht und man kann ihn nicht mehr ausschalten, dann liegt im Regelfall "Glühzündung" vor, das heißt, die Zünkerze braucht das Gemisch nicht mehr zu entzünden, weil irgendwelche Kohleteilchen im Brennraum glühen und so das Gemisch entzünden. Das dieser Effekt bei kaltem, gerade eben gestarten Motor auftritt, habe ich bisher aber selten erlebt.
Ein ganz anderer Gedanke: Wenn vielleicht die Verkabelung irgendwo defekt wäre, ließe sich eventuell durch ein Zündschlüssel rumdrehen auch der Zündstromkreis nicht unterbrechen und der Effekt wäre der Gleiche.

Re: Motor und Lichtmaschine

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 21:31
von harry-20170
Ich hoffe mal, das es nicht die Simmerringe sind. An den Kabeln kann es eigentlich nicht liegen, hab einen neuen Kabelbaum eingezogen und die sind noch ok.
Also setzte ich meine Hoffnung auf die E-Teile.
Ok, der Kolben hatte wirklich ne leichte Kohleschicht und an diese Möglichkeit hab ich noch garnicht gedacht.Danke
Setzt mich nächste Woche wieder bei und probier mein Glück, muss ja in meinem Urlaub auch was sinnvolles tun, außer Gartenarbeit. :)

Re: Motor und Lichtmaschine

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010 22:12
von harry-20170
Hi, einen kleinen Erfolg konnte ich erringen, der Zündfunken ist wieder da, jetzt bleibt der Sprit weg.
Muss wohl mal wieder den Vergaser auseinander bauen und endgültig neue Düsen einsetzen.
Oder hat einer von Euch eine andere Idee, woran es liegen kann, das kein Sprit ankommt? :roll:

Re: Motor und Lichtmaschine

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2010 22:39
von RT Opa
schwimmervertil zu, zB

Re: Motor und Lichtmaschine

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 20:01
von Martin H.
Mir erschließt sich grad nicht, wieso der Beitrag ursprünglich bei "Betriebsmittel" stand :?: ... Daher verschoben in "Antrieb".
Gruß, Martin.