Seite 1 von 1
Woher vorgewärmte Ansaugluft für E85 hernehmen?

Verfasst:
12. Oktober 2010 10:10
von Micky
Da ich meine ETZ 250 mit E85 fahre und es gerade wieder kalt wird, stellt sich mir die Frage wo man am besten vorgewärmte Ansaugluft herbekommen kann.
Der Zylinder und der Auspuff werden warm. Nur hilft das beim Starten nichts da die dann noch kalt sind. Vergaserinnenbeleuchtung könnte funktionieren sprich eine H4 Birne im Ansauggeräuschdämpfungskasten.
An der Leistung der Batterie soll es nicht scheitern da ich im LSW eh eine große habe. Hat das schon mal wer gemacht oder wie wird das in den Autos realisiert?
Micky
EDIT: Titel angepasst. ETZChris
Re: Woher am besten vorgewärmte Ansaugluft hernehmen?

Verfasst:
12. Oktober 2010 10:14
von ETZChris
einfach das mischungsverhältnis im winter ändern!? macht man bei LPG schließlich wegen den druckverhältnissen auch so!
Re: Woher am besten vorgewärmte Ansaugluft hernehmen? E 85

Verfasst:
12. Oktober 2010 10:22
von Micky
Jedesmal umbedüsen ist sehr umständlich. Wenn es zwischendurch wieder wärmer wird dann läuft der Motor zu fett.
Was ich sonst immer mache ist den Benzinanteil zu erhöhen. Dann wird E85 startwilliger. Aber genau das möchte ich alles vermeiden. Daher die Frage nach vorgewärmter Ansaugluft.
Micky
Re: Woher am besten vorgewärmte Ansaugluft hernehmen? E 85

Verfasst:
12. Oktober 2010 10:28
von Nr.Zwo
Hmm mit diesen sogenannten "keramikheizern" auf 12v könnte man es doch versuchen, son Teil auseinander-bauen und die Heizelemente in den Luftfilterkasten bauen so das die Luft da durch muss.
Könnte man sogar mit nem BI-Metal automatisieren

Oder vieleicht ne Art Wärmetauscher dazwischenbauen und jeden Morgen nen Liter heißes Wasser mit zu Moped nehmen, sollte im Zweifelsfall zum ankicken reichen.
Re: Woher am besten vorgewärmte Ansaugluft hernehmen? E 85

Verfasst:
12. Oktober 2010 10:30
von ETZChris
Micky hat geschrieben:Was ich sonst immer mache ist den Benzinanteil zu erhöhen. Dann wird E85 startwilliger.
daran dachte ich eigentlich...aber das magst du ja nicht.
Re: Woher am besten vorgewärmte Ansaugluft hernehmen? E 85

Verfasst:
12. Oktober 2010 10:35
von Micky
ETZChris hat geschrieben:Micky hat geschrieben:Was ich sonst immer mache ist den Benzinanteil zu erhöhen. Dann wird E85 startwilliger.
daran dachte ich eigentlich...aber das magst du ja nicht.
Nee, nicht mögen stimmt nicht so ganz. Ich möchte halt auch im Winter E85 fahren und nicht E65.
Micky
Re: Woher vorgewärmte Ansaugluft für E85 hernehmen?

Verfasst:
12. Oktober 2010 10:56
von dösbaddel
Starthilfespray/Bremsenreiniger in den Luftberuhigungskasten sprühen? nur. wie be´kommt man da geschickt ein kleines Löchlein rein.
Re: Woher vorgewärmte Ansaugluft für E85 hernehmen?

Verfasst:
12. Oktober 2010 10:59
von Nr.Zwo
[ot]
dösbaddel hat geschrieben:nur. wie be´kommt man da geschickt ein kleines Löchlein rein.
mit nem Bohrer...

[/ot]
Re: Woher vorgewärmte Ansaugluft für E85 hernehmen?

Verfasst:
12. Oktober 2010 11:14
von Dorni
dösbaddel hat geschrieben:Starthilfespray/Bremsenreiniger in den Luftberuhigungskasten sprühen? nur. wie be´kommt man da geschickt ein kleines Löchlein rein.
Jawoll, andere legen den Chkehebel um, Micky drückt kurz auf die Spraydose unterm Sitz, die mit nem Schlauch in dem Ansauggeräuschdämpfer mündet. N NOS-Aufdruck fehlt noch. Wobei man die ganze chose auch einfach mit nem Ventil automatisieren könnte, bei Zündung ein gibts je nach Aussentemperatur/Motortemperatur n kurzen Impuls.
OK, Spass beiseite.
Kannst nicht die Heizpatrone aus nem Fön nehmen? Müsste vom Durchmesser passen und bei 12V sollte die auch ausreichend warm werden. Brauchst nur noch ne Vorglüh-Anzeige...
Robert
Re: Woher vorgewärmte Ansaugluft für E85 hernehmen?

Verfasst:
12. Oktober 2010 11:15
von dösbaddel
Nr.Zwo hat geschrieben:[ot]
dösbaddel hat geschrieben:nur. wie be´kommt man da geschickt ein kleines Löchlein rein.
mit nem Bohrer...

[/ot]
ok, und hinterher nen Stöpsel vonner Luftmatraze rein.
-- Hinzugefügt: 12/10/2010, 12:16 --Dorni hat geschrieben:dösbaddel hat geschrieben:Starthilfespray/Bremsenreiniger in den Luftberuhigungskasten sprühen? nur. wie be´kommt man da geschickt ein kleines Löchlein rein.
Jawoll, andere legen den Chkehebel um, Micky drückt kurz auf die Spraydose unterm Sitz, die mit nem Schlauch in dem Ansauggeräuschdämpfer mündet. N NOS-Aufdruck fehlt noch. Wobei man die ganze chose auch einfach mit nem Ventil automatisieren könnte, bei Zündung ein gibts je nach Aussentemperatur/Motortemperatur n kurzen Impuls.
OK, Spass beiseite.
Kannst nicht die Heizpatrone aus nem Fön nehmen? Müsste vom Durchmesser passen und bei 12V sollte die auch ausreichend warm werden. Brauchst nur noch ne Vorglüh-Anzeige...
Robert
oder 24V Glühobstbirnenlampe mit entferntem Glaskörper!
Re: Woher vorgewärmte Ansaugluft für E85 hernehmen?

Verfasst:
12. Oktober 2010 12:04
von Dorni
na nee, keine losen Teile im Ansaugtrakt, Wolfram verbrennt schnell an Luft... da würde ich lieber den Ansauggummi mit ner Heizspirale aus nem Fön bevorzugen...
Robert
Re: Woher vorgewärmte Ansaugluft für E85 hernehmen?

Verfasst:
12. Oktober 2010 12:48
von Van ES
Oder eine Glühkerze ausm Diesel in den Lufikasten bauen!?
Platz wäre ja da.
Beste Grüße
Marius
Re: Woher vorgewärmte Ansaugluft für E85 hernehmen?

Verfasst:
12. Oktober 2010 19:07
von cbronson
Ich bezweifle, dass vorgewärmte Ansaugluft überhaupt was bringt. Dein E85 wird dadurch bei kalten Außentemperaturen nicht zündwilliger. Es kondensiert dir weiterhin an den kalten Vergaserwänden und du saugst ein Gemsch an welchen bei kaltem Motor halt nicht besonders gut zündet. Außer vielleicht du nimmst nen Heißluftföhn und heizt wirklich ordentlich ein.
Bei meinem Kadett wirds jetzt bei Außentemperaturen von 3°C langsam auch kritisch, drum habe ich da nun ein Poti beim Temperaturfühler eingebaut und die Einspritzmenge beim Start halt hochregelt- somit gehts dann wieder. Bei der MZ muss das Startgemisch halt auch noch fetter werden nehme ich an.
Re: Woher vorgewärmte Ansaugluft für E85 hernehmen?

Verfasst:
12. Oktober 2010 22:11
von Richy
Die Idee mit der Glühlampe ist nicht dumm, wurde früher bei Volvo z.Bsp. auch so gemacht, nur dort direkt im Vergaser. Der Anteil an Licht ist bei diesen Heizbirnen ja eh gering, insofern hat man einen prima Wirkungsgrad. Man müsste aber den ganzen Ansaugtrakt beheizen, die Luft alleine wird wie schon geschrieben nicht viel bringen...
MfG,
Richard
Re: Woher vorgewärmte Ansaugluft für E85 hernehmen?

Verfasst:
13. Oktober 2010 08:59
von SPW 70
Ich bezweifle, dass elektrisches Heizen mit der zur Verfügung stehenden Lima-Leistung wirklich geht. Bei 250ccm und angenommenen 5000U/min sind das ja 1250 Liter Luft, die erwärmt werden sollen und das pro Minute!
Oder ging es nur um kurzes Heizen zum Starten? Da hab ich auch keine richtige Idee.
Ein Kollege erzählte, dass sein Kumpel seinerzeit in Westberlin mit Neckermann-MZ den Winter über den Vergaser immer in einen alten Wollpullover gepackt hat und keine Kälteprobleme mehr hatte.
Re: Woher vorgewärmte Ansaugluft für E85 hernehmen?

Verfasst:
13. Oktober 2010 09:15
von cbronson
Beim E85 geht es eigentlich nur um den Startvorgang und vielleicht die ersten 500m Fahrt. Wenn der Zylinder erst mal etwas warm ist fährt es sich wie mit Benzin zumindest is das bei meinem Kadett so.
Re: Woher vorgewärmte Ansaugluft für E85 hernehmen?

Verfasst:
13. Oktober 2010 09:17
von monsieurincroyable
Micky hat geschrieben:Da ich meine ETZ 250 mit E85 fahre und es gerade wieder kalt wird, stellt sich mir die Frage wo man am besten vorgewärmte Ansaugluft herbekommen kann.
Der Zylinder und der Auspuff werden warm. Nur hilft das beim Starten nichts da die dann noch kalt sind. Vergaserinnenbeleuchtung könnte funktionieren sprich eine H4 Birne im Ansauggeräuschdämpfungskasten.
An der Leistung der Batterie soll es nicht scheitern da ich im LSW eh eine große habe. Hat das schon mal wer gemacht oder wie wird das in den Autos realisiert?
Micky
EDIT: Titel angepasst. ETZChris
warum fährst du das überhaupt?
Re: Woher vorgewärmte Ansaugluft für E85 hernehmen?

Verfasst:
13. Oktober 2010 10:12
von Micky
Beim Starten ist es hilfreich mit warmer Ansaugluft. Beim Fahren allerdings auch da der MZ Motor ja nun mal nicht wie ein Automotor unter einer Motorhaube ist.
Meine Bedüsung ist sowieso schon auf E85 umgestellt. Noch fetter bei Kälte macht E85 auch nicht zündwilliger.
Ich werde es mal mit einem Keramikheizelement versuchen. Das gibt immerhin 150 Watt an Wärme ab. Nicht viel, könnte aber reichen.
Glühkerze könnte man auch mal versuchen. Nur wie lange die hält wenn die dauerhaft glüht, weiß ich auch nicht.
Micky
Re: Woher vorgewärmte Ansaugluft für E85 hernehmen?

Verfasst:
13. Oktober 2010 10:42
von cbronson
Ich bin immer noch der Meinung dass Wärmere Luft nix bringen wird -der Vergaser müsste warm sein. Mit nem Heizelement bekommst du im Winter die benötigte Luftmenge doch niemans erwärmt.
E85 im Motorrad insbesondere einer MZ lohnt sich das denn überhaupt?
Hast du nen Motor mit Getrenntschmierung? Wenn nein, wie gut mischt sich dann das Öl mit dem E85
Re: Woher vorgewärmte Ansaugluft für E85 hernehmen?

Verfasst:
13. Oktober 2010 10:48
von ETZChris
cbronson hat geschrieben:E85 im Motorrad insbesondere einer MZ lohnt sich das denn überhaupt?
Hast du nen Motor mit Getrenntschmierung? Wenn nein, wie gut mischt sich dann das Öl mit dem E85
viewtopic.php?f=8&t=17206&hilit=E85@micky: warum machst du eigentlich ein neues thema auf?
viewtopic.php?f=4&t=9888&hilit=E85