Seite 1 von 1

ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 19:50
von ARV
Ein Gruß an die Gemeinde,

hab nen kleines Problem mit meiner Guten, besser gesagt mit ihrer Höchstgeschwindigkeit. Angegeben sind ja um die 130km/h. Unbedingt scharf darauf, die Tachonadel auf die Zahl zeigen zu sehen bin ich nicht. Allerdings wäre es für den Fahrspaß sehr förderlich, das alle Gänge ausdrehen. Besagtes geschieht auch in jedem bis halt auf den fünften Gang. Mit viel Heimweh und Geduld sind durchaus 120 km/h drin, im vorletzten Gang. Greif ich dann zur Kupplung und bewege meinen linken Fuß nach oben, bricht die Drehzahl, nach wieder geschloßener Kupplung, ein und die Geschwindigkeit damit auch. Es feht an Puste die Emme auf Geschwindigkeit zu halten geschweige denn weiter zu Beschleunigen. Es pendelt sich dann um die 110km/h ein. Passable Reisegeschwindigkeit, jedoch ohne den Hauch einer Überschußleistung. Eine leichte Steigung oder eine leichte Briese von vorn bedeutet umgehendes bemühen meines linken Fußes- nach unten...

Jetzt mal zum technischen: Luftfilter ist neu, Bedüsung,Übersetzung original. Auch sonst ist nichts verschlimmbessert wurden. Hat jemand von euch eine Idee oder kennt jemand das Problem?

Re: ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 19:52
von Henry G.
Ritzel kleiner nehmen! :wink:

Re: ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 20:04
von krocki
Hallo
wenn du 120 im 4. fährst, welche Drehzahl hat er dann?
Sieht nach zu langer Übersetzung aus. Versuch mal ein 20er Ritzel.

Re: ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 20:10
von Norbert
ARV hat geschrieben:Jetzt mal zum technischen: Luftfilter ist neu, Bedüsung,Übersetzung original. Auch sonst ist nichts verschlimmbessert wurden.


wenn die Leistung ok ist kannst Du zu schwer sein.

ARV hat geschrieben: , oder kennt jemand das Problem?



der 5. Gang bei Vorwendemaschinen ist zu lang übersetzt.

Re: ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 20:17
von trabimotorrad
In der Tat, 120Km/h im vierten schafft mein Schneewitchen auch, zur Not gehen auch 130, aber ich habe 300ccm, Membransteuerung und ein 21-Ritzel vorne drauf. Als Schneewittchen noch eine "normale" (leicht bearbeitete Kanäle :oops: ) ETZ250er war und noch das orginale 19er-Ritzel hatte ging sie die 120Km/h nur mit viel Not im 4. Gang. Ich weiß, die 251er hat ein 16" Hinterrad, darum auch ein anderes Ritzel vorne, etwas andere Steuerzeiten und ist nicht so drehfreudig wie die ETZ250.
Mein 251er-Gespann hat noch den unbearbeiteten Ost-Originalmotor und bei 110Km/h ist absolut Ende, aber es zieht den 5. Gang hervorragend, besser als es mein ETZ250-Gespan getan hat.
Also ist Dein vorderes Ritzel vielleicht wirklich zu groß?
Ist Deine Garnitur veilleicht ausgelaufen?

Oder hast Du einen 251er-Zylinder ewischt der schlecht gegossen ist? Ich habe da schon heftige Kantten in den Zylidern gefunden, es sah so aus, als ob die Graugußbüchse ein/zwei Grad verdreht vom Alu umgossen wurde - das KANN nicht gut laufen :(

Re: ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 20:22
von ARV
Das geht aber schnell hier...

die Maximaldrehzahl in jedem Gang bewegt sich zwischen 5500 und 6000.
"Zu schwer" kann ich mit rund 70kg ausschließen ;-)

Klingt nach nem allgemeinen Problem. Da haben sich die Herrn Ingenieure damals keine Platte gamacht...Oder war das der erste Spritspargang der Geschichte 8)
Reicht denn nun ein 20er oder gleich nen 19er- wenn mir das jemand aus Erfahrung berichten kann wär ich sehr dankbar.

Re: ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 20:25
von trabimotorrad
Also mein 251er-Gespann macht auch bei 6000U7min ganz plötzlich dicht, das ist normal :ja:

Re: ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 20:28
von Norbert
ARV hat geschrieben:
Klingt nach nem allgemeinen Problem. Da haben sich die Herrn Ingenieure damals keine Platte gamacht...Oder war das der erste Spritspargang der Geschichte 8)
Reicht denn nun ein 20er oder gleich nen 19er- wenn mir das jemand aus Erfahrung berichten kann wär ich sehr dankbar.


probiere 20 Zähne.

Re: ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 20:51
von ARV
Besten Dank, werd mich mal runtertasten.
Hätt ich echt nicht gedacht das man erstmal Hand anlegen muss damit es ordentlich funzt. Naja, dafür KANN man auch selbst Hand anlegen.

Re: ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 20:55
von Str!k3r
Du kannst dir auch, wenn du dafür Geld ausgeben möchtest, einen SMU Zylinderkopf holen. (Benutz mal die Suche, da gibt es ein paar Themen drüber)

Ich konnte den 5. Gang auch fast nie benutzen, mit dem neuen Zylinderkopf kann ich im 5. sogar leichte Steigungen hoch fahren. Allgemein ist der Ganganschluss besser.
Also ich kann den Kopf wirklich empfehlen.

Re: ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 23:10
von Wolf-Ingo
Wenn man den Motor ohnehin mal aufmacht, empfiehlt sich der Austausch des Antriebsrads fünfter Gang. Statt des 23er Rads sollte eines mit 22 Zähnen eingebaut werden. Damit rückt der Fünfte näher an den Vierten. Das wurde bei den allerletzten ETZ51/301 werksseitig so verbaut.

Gruß
Wolf-Ingo

Re: ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 06:03
von Norbert
Wolf-Ingo hat geschrieben:Wenn man den Motor ohnehin mal aufmacht, empfiehlt sich der Austausch des Antriebsrads fünfter Gang. Statt des 23er Rads sollte eines mit 22 Zähnen eingebaut werden. Damit rückt der Fünfte näher an den Vierten. Das wurde bei den allerletzten ETZ51/301 werksseitig so verbaut.

Gruß
Wolf-Ingo



Das 22Z Rad soll aber nicht mehr lieferbar sein.

http://www.actionbikes.de/content/Actio ... ut-Us.html

Re: ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 12:29
von Wolf-Ingo
Ist nIcht überall "nicht lieferbar". Ich hab mir vor drei Wochen zwei gekauft.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo

Re: ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 12:47
von colli
Wolf-Ingo hat geschrieben:Ist nIcht überall "nicht lieferbar". Ich hab mir vor drei Wochen zwei gekauft.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Hallo Wolf-Ingo
Wo gekauft.
Gruss Wolfgang

Re: ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 13:03
von telefoner
colli hat geschrieben:
Wolf-Ingo hat geschrieben:Ist nIcht überall "nicht lieferbar". Ich hab mir vor drei Wochen zwei gekauft.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


die info hätte ich auch gerne...

Re: ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 13:12
von Wolf-Ingo

Re: ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 13:41
von telefoner
Wolf-Ingo hat geschrieben:http://www.ducati-ktz.de



hm,
Antriebsrad 5.Gang, TS 250/1, ETZ 250/251/301, Z 23

:nixweiss:

Re: ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 13:45
von colli
Wolf-Ingo hat geschrieben:http://www.ducati-ktz.de


Hallo
Im Angebot des angegebenen Händlers ist aber nur das Z rad mit 23 Zähnen.
Wir wollen aber 22 Zähne.
Wenn von 23 Zähne auf 22 gewechselt wird ,dann muß ja auch das gegenläufige Rad mit entsprechender Zähnezahl gewechselt werden.
gruss Wolfgang

Re: ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 15:19
von Wolf-Ingo
Telefonieren hilft. Mir hats jedenfalls geholfen.

Das gegenläufige Schaltrad 2. Gang muss nicht gewechselt werden. Es hat die gleiche Zähnezahl wie das Getriebe mit dem 23 zähnigen Rad. Siehe dazu untenstehenden Thread, in dem das Ganze ausgiebig diskutiert wurde. Praktische Einbauerfahrungen und der Vergleich verschiedener Ersatzteillisten führten am Ende zu einem eindeutigen Ergebnis.

viewtopic.php?f=4&t=21451

Re: ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 15:22
von colli
Hallo
leider hat der Händler nur 2 zahnräder mit 22 Zähne gehabt.
mfg Wolfgang

Re: ETZ251 dreht im 5. Gang nicht aus

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 15:25
von Wolf-Ingo
Sorry, dann hab ich die letzten gekriegt. Das hat er mir nicht erzählt.

Gruß
Wolf-Ingo