Seite 1 von 1
Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
17. Oktober 2010 09:20
von braendy
Hallo
wollte noch mal das Thema Bedüsung Bing Vergaser aufgreifen
nach dem ich hier im Forum schon ziemlich viel drüber gelesen hab und die meisten eine HD zwischen 120-125 für die 250er empfehlen
wollt ich wissen ob jemand schon mal den Durchmesser des Lochs von einer 120HD gemessen hat?
seh ich es richtig das ne 120HD kein Loch mit 1.2mm hat
hab 2 Düsen mal nachgemessen(mit Passstiften)die hatten 1.05 und 1.09mm.
Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
17. Oktober 2010 09:23
von Marco
Die Düsengröße gibt bei BING nicht den Durchmesser sondern die Durchflussmenge an.
Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
17. Oktober 2010 09:28
von braendy
das hab ich auch schon öfters gelesen
wenn ich bei 0st2rad ne neue 120HD bestelle hat die ein Loch von 1.2mm-drumm frag ich
Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
17. Oktober 2010 11:22
von ElMatzo
nein, wenn du ne 120er bing düse bestellst, hat die kein 1,2er loch.
Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
17. Oktober 2010 16:56
von braendy
kannst du mir dann sagen wie groß das loch ist?
bei ost2rad steht:
die jeweilige Größe ist in 1/100mm angegeben
also bei HD120 1.2mm
Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
17. Oktober 2010 17:10
von hiha
Der hat nie nachgemessen...
Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
18. Oktober 2010 08:10
von TS-Jens
Wie wärs langsam mal mit ner eigenen Bing Rubrik?!
Dann tauchen die gleichen Fragen nicht 6 mal im Monat auf.
Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
18. Oktober 2010 08:31
von Wolfgang
Äh - dürfen die das nicht ?
..und wenn es einen nicht interessiert - wegklicken.
Wolfgang
Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
18. Oktober 2010 15:40
von braendy
hab wie oben geschrieben schon ziemlich viel hier im Forum über Bing gelesen
aber leider stand nirgens wie groß das Loch von einer 120HD ist
drum das neue thema
Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
18. Oktober 2010 19:54
von ElMatzo
TS-Jens hat geschrieben:Wie wärs langsam mal mit ner eigenen Bing Rubrik?!
Dann tauchen die gleichen Fragen nicht 6 mal im Monat auf.
ich bin dafür!
ich mag endlich mal wieder gepflegt über öl, im speziellen das billige kauflandöl,
diskutieren! geht aber nicht, wenn mer ständig bingelingelingfragen bequatscht.
-- Hinzugefügt: Mo 18 Okt, 2010 20:57 --braendy hat geschrieben:hab wie oben geschrieben schon ziemlich viel hier im Forum über Bing gelesen
aber leider stand nirgens wie groß das Loch von einer 120HD ist
drum das neue thema
kauf dir halt ne düsenlehre und miss mal nach. aber wozu brauchst du die metrische angabe denn so genau? es geht doch auch ohne, nur mit den angaben von bing selber.
steht hinter der frage des metrischen maßes womöglich eine andere frage, bezüglich der bestückung und des einstellenens? dann raus damit, kurz und schmerzlos.

Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
18. Oktober 2010 20:03
von r4v3n
Hallo,
die Düsengrößen können durchaus variieren. Je nach individueller Oberflächenbeschaffenheit lässt eben das Loch die dazu gehörende Menge Sprit durch. Ist die Oberfläche so beschaffen, dass ein erhöhter Widerstand entsteht ==> kleinere Durchflussmenge (eben nach dem Ohm'schen Gesetz). Sicherlich wird eine Düse mit nem 80er Loch viel weniger Durchlassen als eine mit nem 140er Loch. Die Lochgröße ist zwar auch entscheident, aber bei den Verhältnismäßig kleinen Änderungen zwischen 120 und 125 können eben durch die Oberflächenbeschaffenheit andere Durchflussmengen entstehen.
MfG
Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
2. November 2010 20:31
von braendy
erst mal sorry für die späte Antwort
ich glaub ich muss den Grund für meine Frage mal genauer beschreiben
beim kauf meiner TS war schon ein Bing-Vergaser mit zusätzlich 2 HD dabei
da auf den Düsen nichts steht hab ich die Durchmesser mit Passstiften gemessen
sie haben 1.05/1.09/1.17
da eine HD120 kein Loch mit 1.2mm hat hätte ich gerne gewusst welche von meine HD`s am ehesten passt
meine TS läuft mit der HD mit 1.09 am besten
werd mir in nächster Zeit mal eine orignal HD120 kaufen und nachmessen
Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
2. November 2010 23:00
von Freund der Sonne
Moin braendy
Wie schon von anderen geschrieben: Bing Düsen werden nach Durchfluß gestempelt!
Es kann also durchaus vorkommen daß 2 120HD unterschiedliche Bohrungsdurchmesser haben.
Wie das r4v3n sehr schön geschrieben hat.
Probiert man beide aus, kann durchaus das gleiche Kerzenbild (Leistungskurve o.ä.) dabei rauskommen.
Ich habe in meiner Bastelbude 5 H-Düsen liegen, 3x unterschiedlich Gestempelt und 4x das gleiche Bohrungsmaß...
Eine der HD wurde mal von mir aufgerieben...
und für untauglich befunden. Wenn Du willst schicke ich Sie Dir und Du kannst sie dann nachmessen...
Wäre ja mal 'ne Überlegung wert, die gemessenen Durchmesser aller 125HD in einer Tabelle...
@ ElMatzo:
...und überhaupt, welches Öl fließt denn nach Foristi Erfahrung am besten durch die Bings?
Gruß vom
Freund der Sonne
Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
2. November 2010 23:11
von Arni25
Freund der Sonne hat geschrieben:...und überhaupt, welches Öl fließt denn nach Foristi Erfahrung am besten durch die Bings?
Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das durch meine Bing Düse schon einige Liter 2T Kauflandöl geflossen sind

Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
3. November 2010 00:54
von ElMatzo
wenn ich jetzt wüsste, wer mein öl herstellt....
(kanister sind blanko)
Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
3. November 2010 01:26
von Arni25
ElMatzo hat geschrieben:wenn ich jetzt wüsste, wer mein öl herstellt....
(kanister sind blanko)
Der Scheich, Matze, der Scheich aus Abbu-Dingsbums machts. Aus Ölhaltigen Früchten und Dromedarkot von schwarzhaarigen Junfrauen handvermahlen.
K-Klassik Additiv dazu und ab in die Emme damit

Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
3. November 2010 06:54
von rängdäng
TS-Jens hat geschrieben:Wie wärs langsam mal mit ner eigenen Bing Rubrik?!
Dann tauchen die gleichen Fragen nicht 6 mal im Monat auf.
DAS WÄR DOCH MAL WAS
Eine Bing Rubrik mit allem was schon mal wissenswertem geschrieben wurde.
nicht umsonst tauchen die gleich Fragen immer wieder auf
und langsam kommt die Verwirrung hoch

Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
3. November 2010 11:35
von Ex-User unterbrecher
Die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt. Probiere seit einiger Zeit mit meinem Bing verschiedene HDs aus. Wenn ich mir die so anschaue, entsteht bei mir auch der Eindruck, dass eine 118er 1,18mm und eine 125 1,25 mm Durchmesser hat. Also genauso wie bei BVF. Die Durchmesser steigen von 118 bis 128 ganz leicht an und es gibt zwischen der 128er nochmal einen deutlichen Unterschied zur 135er BVF.
Ich weiss, dass in irgendeiner Bing-Mitteilung von 1981 steht, dass die Düsen nach Durchfluß gestempelt sind. Das wird dann auch in sämtlichen Internetforen weitererzählt. Ich bewzeifel, dass jemals einer die Durchflußmessung nachvollzogen hat oder von Bing detaillierte Informationen dazu bekommen hat.
Vielleicht hat man bei Bing irgendwann den Unsinn dieser Stempelung erkannt und ist auf das metrische Maß umgestiegen.
Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
3. November 2010 11:56
von Paule56
unterbrecher hat geschrieben:Vielleicht hat man bei Bing irgendwann den Unsinn dieser Stempelung erkannt und ist auf das metrische Maß umgestiegen.
das hat ein händler für sich schon erkannt, der schmeißt massenhaft bingdüsen mit metrischer punzung unters volk und stiftet so weiter für verwirrung

Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
3. November 2010 11:58
von hiha
1. Die Stempelung nach Durchfluss ist kein Unsinn, sondern das Gegenteil.
2. Bing hat den Unsinn der Bohrungsdurchmesser schon sehr früh erkannt, und auf Durchfluss umgestellt.
3. Die Durchflussmessung wird irgendwo auf der Bing-seite genauer erklärt. Nachmachbar wird sie dadurch auch nicht so richtig.
4. Meine Bing-Düsen (2009 frisch gekauft) entsprechen NICHT den Bohrungen. Das hab ich extra mit Düsenlehren ausprobiert.
Erläufterung zu 1: Was nutzt mir ein Lochdurchmesser, wenn der reale Durchfluss, der für den Vergaser ja letztlich interessant ist, damit nicht viel zu tun hat?
Ich vermute, Du hast möglicherweise keine echten Bing-Düsen, sondern Fernost-Nachbauten.
Gruß
Hans
Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
3. November 2010 14:14
von Ex-User unterbrecher
hiha hat geschrieben:Erläufterung zu 1: Was nutzt mir ein Lochdurchmesser, wenn der reale Durchfluss, der für den Vergaser ja letztlich interessant ist, damit nicht viel zu tun hat?
Wenn Material und Form identisch sind, bestimmt der Bohrungsquerschnitt die Durchlaufmenge. Bei BVF gehts ja auch: Wenn die 130er zu mager ist, kommt eine 135er rein usw.
Der Unterschied zw. 118 und 120er Bing ist im Grunde kaum messbar. Eine Veränderung im Fahrbetrieb konnte ich nicht feststellen. Mit der 128 merke ich jetzt langsam was und erreiche höhere Drehzahlen.
hiha hat geschrieben:Ich vermute, Du hast möglicherweise keine echten Bing-Düsen, sondern Fernost-Nachbauten.
Das sind schon echte. Habe sie aus vertrauneswürdiger Quelle direkt in einer Bing-Tüte erhalten. Nur eine 120er fällt aus der Norm und scheint mir keine echte Bing-Düse zu sein. Diese ist aber auch woanders her.
Ich kann meine Düsen leider nicht messen, da ich keine entsprechende Lehre habe. Ich habe das per Augenmaß und mit Hilfe eineralten Teillastnadel geschätzt.
Wie misst man mit so einer Lehre überhaupt den Unterschied zwischen 1,18 und 1,20 mm?
Re: Bedüsung Bing-Vergaser

Verfasst:
3. November 2010 14:25
von r4v3n
unterbrecher hat geschrieben:
Wenn Material und Form identisch sind, bestimmt der Bohrungsquerschnitt die Durchlaufmenge. Bei BVF gehts ja auch: Wenn die 130er zu mager ist, kommt eine 135er rein usw.
Der Unterschied zw. 118 und 120er Bing ist im Grunde kaum messbar. Eine Veränderung im Fahrbetrieb konnte ich nicht feststellen. Mit der 128 merke ich jetzt langsam was und erreiche höhere Drehzahlen.
da das relativ kleine bohrungen sind, bestimmt auch die beschaffenheit (rauheiten oder ähnliches) der bohrung und damit die enstehung eventueller turbulenter strömungen eine rolle. ich denke auf dieser grundlage kann man sagen, dass der durchfluss eine geeignetere angabe als der durchmesser darstellt.
mfg