Seite 1 von 1

fehlende Teile am Getriebe ETS 250 ??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 08:55
von monsieurincroyable
ich habe gestern abend unter zuhilfenahme vom wildschrei-buch den motor meiner großen ETS zerlegt. da ist mir aufgefallen bzw. war mir unklar das da evtl. teile fehlen (der motor war nicht fahrbereit). ich habe leider zur zeit keine kamera, werde die bilder aber nachreichen, deshalb mach ich es mal andersrum. habe ein foto von einem motor (5-gang) der die teile hat. es handelt sich um die teile an der schaltarretierung. bei meinem motor fehlt das alles komplett, es ist auch kein stift zum einhängen der feder vorhanden (ist das schon des rätsels lösung?). es gibt nur die welle der schaltarretierung wo von unten die schraube mit der feder und der kugel dransitzt. :nixweiss:

Re: fehlende Teile am Getriebe ETS 250 ??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 08:59
von Dorni
Mahlzeit.

Also laut Teileliste bei Gabor sehe ich da auch keinen Pizzaschneider...

Robert

-- Hinzugefügt: 19. Oktober 2010 10:05 --

Schau dir mal die 4-Gang Motoren an, da ist die Schaltarretierung anders gelöst...

Re: fehlende Teile am Getriebe ETS 250 ??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 09:06
von monsieurincroyable
es sieht auch nicht so aus als ob da was war, wollt aber auf nummer sicher gehen. der motor war in den händen von "frisören".

kannst du mir mal bitte den link zu der e-teil liste schicken.

danke.

Re: fehlende Teile am Getriebe ETS 250 ??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 09:09
von Dorni
Mahlzeit.

Einfach mal auf http://www.gaborsmzladen.de/ gehen, dann links ETS250 -> Motor. Oder zum Vergleich TS250 -> Motor -> MM250/3.

Und auf http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html -> Bücher -> runterscrollen zu ETS.

Gruss, RObert


EDITH:// :oops: übersehen - Güsi hat die Teileliste natürlich auch, unter ES175/2 250/2 ETS250 http://www.mzsimson.de

Re: fehlende Teile am Getriebe ETS 250 ??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 09:15
von Lorchen
Dein Viergänger ist innen ganz anders aufgebaut als der TS-Motor oben auf dem Bild. Das ist nicht vergleichbar. Die Schaltarretierung wird beim Viergänger durch eine (Bis zum Ende der ES /1 durch zwei) federbelastete Kugeln an der Motorunterseite erledigt.

Der Primärraum des Viergängers:

Mist! Ich hab kein Foto von der Primärseite des Viergängers. Nicht zu fassen! :wall:

-- Hinzugefügt: 19/10/2010, 10:18 --

Das Foto da oben ist hier nochmal in groß. Das ist der Motor meiner Ex-TS auf meiner Werkbank. Wo hast Du das Foto her??? Dumm gelaufen, würde ich sagen.

Bild

Re: fehlende Teile am Getriebe ETS 250 ??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 09:19
von monsieurincroyable
danke robert,

habs gesehen, da ist kein "pizzaschneider)". bin ich wieder beruhigt :biggrin:

auch gut das es so viele ersatzteile gibt. ist nämlich etliches kaputt.... war am überlegen mir noch 1-2 ersatzmotoren zu holen, wird dann aber nicht notwendig sein.

-- Hinzugefügt: 19th Oktober 2010, 10:21 am --

Lorchen hat geschrieben:Das Foto da oben ist hier nochmal in groß. Das ist der Motor meiner Ex-TS auf meiner Werkbank. Wo hast Du das Foto her??? Dumm gelaufen, würde ich sagen.


mist erwischt :oops:

Re: fehlende Teile am Getriebe ETS 250 ??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 09:22
von Dorni
Kannst dich ja auch mal hier einlesen, ist ziemlich aktuell, ne Überholung eines MM250/3...

Robert

Re: fehlende Teile am Getriebe ETS 250 ??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 09:25
von monsieurincroyable
Lorchen hat geschrieben:Dein Viergänger ist innen ganz anders aufgebaut als der TS-Motor oben auf dem Bild. Das ist nicht vergleichbar. Die Schaltarretierung wird beim Viergänger durch eine (Bis zum Ende der ES /1 durch zwei) federbelastete Kugeln an der Motorunterseite erledigt.


ich habe bis jetz nur die schraube an der unterseite ab und die feder mitsamt der kugel entnommen. das gehäuse trenne ich heut. kommt da die zweite feder/kugel zum vorschein?

Re: fehlende Teile am Getriebe ETS 250 ??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 09:31
von Lorchen
Bei der ETS ist da nur noch eine Schraube mit Feder und Kugel. Bei der alten ES waren zwei Schrauben nebeneinander.

Re: fehlende Teile am Getriebe ETS 250 ??

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 10:07
von Robert K. G.
Lorchen hat geschrieben:...
Der Primärraum des Viergängers:

Mist! Ich hab kein Foto von der Primärseite des Viergängers. Nicht zu fassen! :wall:
...


Bitteschön:
viewtopic.php?f=96&t=12272&hilit=Werkstattbericht&start=19900#p669037

Gruß
Robert

Re: fehlende Teile am Getriebe ETS 250 ??

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 21:27
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Mist! Ich hab kein Foto von der Primärseite des Viergängers. Nicht zu fassen! :wall:


Wasn kein Fodo?

Bild

Bild

Bild

Re: fehlende Teile am Getriebe ETS 250 ??

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 07:36
von Bratoletti
Hallo,

es wäre hilfreich für Dich und die für die Leser Deiner Anfrage, wenn Du ne Frage zu
fehlenden Teilen hast, zu beschrieben, an welchem Motor einer 250 er MZ Du schraubst.

Es ist oft hier Forum auch von anderen leider nicht klar beschrieben, was gemeint ist:
TS Motor kann eben bedeuten TS 4-Gang oder TS/1 5-Gang. Diese Motoren unterscheiden
sich in vielen Dingen, was den Getriebeaufbau angeht. Auch die Welle und vieles andere
sind nicht austauschbar.
ETZ kann bedeuten ETZ 250 oder ETZ 251. Diese Motoren unterscheiden sich insbesondere
beim Zylinder.

Eine ETS 250 und die ES 250/2 haben einen 4-Gang Motor. Der ist weitestgehend baugleich
mit dem TS 4-Gang Motor. Beide sind hinreichend beschrieben und die Arretierung wird
bei den Bauanleitungen beschrieben.

Das Wildschreibuch kenne ich nicht, wenn da die Schaltarretierung von 4 zu 5 Gang nicht
unterschieden wird, dann taucht das Buch nicht.

Mir hilft die Teileliste, die Exposionszeichnung und das immer wieder Vergleichen
von verschiedenen Quellen. Zum Beispiel steht in den Heynes Büchern manchmal was
drin, was nicht stimmt. Das sagt einem keiner, man muss halt kritisch verschiedene
Quellen vergleichen. (Vorm Schrauben hat das Vorteile :mrgreen: )


Bratoletti

Re: fehlende Teile am Getriebe ETS 250 ??

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 07:40
von Lorchen
Bratoletti hat geschrieben:Das Wildschreibuch kenne ich nicht...

Da hast du nichts verpaßt. :patpat:

Re: fehlende Teile am Getriebe ETS 250 ??

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 08:10
von monsieurincroyable
Bratoletti hat geschrieben:Hallo,

es wäre hilfreich für Dich und die für die Leser Deiner Anfrage, wenn Du ne Frage zu
fehlenden Teilen hast, zu beschrieben, an welchem Motor einer 250 er MZ Du schraubst.

Es ist oft hier Forum auch von anderen leider nicht klar beschrieben, was gemeint ist:
TS Motor kann eben bedeuten TS 4-Gang oder TS/1 5-Gang. Diese Motoren unterscheiden
sich in vielen Dingen, was den Getriebeaufbau angeht. Auch die Welle und vieles andere
sind nicht austauschbar.
ETZ kann bedeuten ETZ 250 oder ETZ 251. Diese Motoren unterscheiden sich insbesondere
beim Zylinder.

Eine ETS 250 und die ES 250/2 haben einen 4-Gang Motor. Der ist weitestgehend baugleich
mit dem TS 4-Gang Motor. Beide sind hinreichend beschrieben und die Arretierung wird
bei den Bauanleitungen beschrieben.

Das Wildschreibuch kenne ich nicht, wenn da die Schaltarretierung von 4 zu 5 Gang nicht
unterschieden wird, dann taucht das Buch nicht.

Mir hilft die Teileliste, die Exposionszeichnung und das immer wieder Vergleichen
von verschiedenen Quellen. Zum Beispiel steht in den Heynes Büchern manchmal was
drin, was nicht stimmt. Das sagt einem keiner, man muss halt kritisch verschiedene
Quellen vergleichen. (Vorm Schrauben hat das Vorteile :mrgreen: )


Bratoletti


hallo bratoletti,

wie in der überschrift erwähnt handelt es sich um meine 250er ETS mit original 4-gang motor.

bez. dem wildschrei buch: da wird schon unterschieden zw. 4- und 5-gang aber etwas umständlich, da immer wieder in der entsprechenden passage auf ein anderes kapitel verwiesen wird in dem ein arbeitsschritt bereits beschrieben wurde. somit geht information verloren, weil man quasi immer "hin- und herzappen" muss. ansonsten isses aber ein gutes buch.

jetzt hab ich aber soweit alles schick, muss nur noch die gehäusehälften trennen. habe es schon versucht mit hitze allein versucht, war aber nix.
daher habe ich gestern einen abdrücker gebaut, nächste woche versuch ichs dann noch mal.

Re: fehlende Teile am Getriebe ETS 250 ??

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 08:35
von Bratoletti
Hallo unglaublicher Herr,

was ist noch orignal nach 40 Jahren? Hat das Ding den erhöhten Gehäusebund für den
VG-Schutzdeckel?

Auseinander geht das Gehäuse ohne Gewalt. Mit viel Wärme. Nicht Lötlampe, es verzieht
sich sonst. Backofen oder starke Heizplatte. Leichte Holzhammerschläge schaden nicht,
MZ hat extra Nasen am Gehäuse.

Hülse vorne entfernt? Schraube reicht nicht. Alle Schrauben raus?
Das sind keine Provaktionen, mir ist es selbst oft passiert, dass ich was vergessen habe.

Und wenn es nicht sofort klappt, es wird klappen! Kaffeelötmaschine anschmeissen und in
schlimmen Fällen stehen lassen, lesen, drüber schlafen und dann ran an die Aluverkleidung
der drehenden Stahlteile....


Bratoletti

Re: fehlende Teile am Getriebe ETS 250 ??

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 08:53
von monsieurincroyable
Bratoletti hat geschrieben:Hallo unglaublicher Herr,

was ist noch orignal nach 40 Jahren? Hat das Ding den erhöhten Gehäusebund für den
VG-Schutzdeckel?

Auseinander geht das Gehäuse ohne Gewalt. Mit viel Wärme. Nicht Lötlampe, es verzieht
sich sonst. Backofen oder starke Heizplatte. Leichte Holzhammerschläge schaden nicht,
MZ hat extra Nasen am Gehäuse.

Hülse vorne entfernt? Schraube reicht nicht. Alle Schrauben raus?
Das sind keine Provaktionen, mir ist es selbst oft passiert, dass ich was vergessen habe.

Und wenn es nicht sofort klappt, es wird klappen! Kaffeelötmaschine anschmeissen und in
schlimmen Fällen stehen lassen, lesen, drüber schlafen und dann ran an die Aluverkleidung
der drehenden Stahlteile....


Bratoletti


ist alles raus, hülse, schrauben es ist mit erhitzen und sanfter gewalt etwa 2-3mm auseinander gegangen. weiter wollte es nicht.

Re: fehlende Teile am Getriebe ETS 250 ??

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 09:04
von Bratoletti
2-3 mm überall gleichmässig ist schon auseinander: soviel Lagerspiel hat es normal
nicht auch ohne Lagerkäfige..., weiter mit Mut, Wärme und Schmackes....

Oder doch was nicht gesehen? Ritzel noch drauf? Primärrad? Lagerdeckel Lima und/oder Ritzel?