Seite 1 von 1

welche KW lager???

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 12:38
von danielbusch
he, ich hab jetzt meinen motor zum überholen fertig gemacht, wollte aber mal wissen ob ich auch C3 lager für die kurbelwelle nehmen kann(statt C4). und welche unterschiede sind es von C3 zu C4? TS 150

Re: welche KW lager???

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 17:16
von Lorchen
C3 ist vollkommen in Ordnung.

Re: welche KW lager???

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 17:21
von Flacheisenreiter
Die "C"-Kennzeichnung gibt die Lagerluft, also das "Spiel" des Lagers an.

Gern wurden bei weniger hochwertigen Motoren, deren Bauteile und Kugellager fertigungs- und/oder konstruktionsbedingt verhältnismäßig große Toleranzen aufwiesen, C4-Lager verwendet, um eben diese Toleranzen auszugleichen. Auch muss man bedenken, dass durch Hitze das Lagerspiel verringert wird(Wärmeausdehnung), also sollte da noch "Luft" vorhanden sein.

Der MZ-Motor ist zumindest so präzise gebaut, dass bei heutiger Lagerqualität(SKF,FAG...) C3-Lager in jedem Fall verwendet werden können.
Sie sind preiswerter und einfacher zu bekommen, als C4-Lager.

In meinem Motor lagern dennoch C4-Lager die Kurbelwelle :ja: ...

Re: welche KW lager???

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 17:27
von frimelfritze
Lorchen hat geschrieben:C3 ist vollkommen in Ordnung.


Denk ich auch.Sind meistens auch die preiswerteren. Nur an der Frage ob Polyamidkäfig oder nicht, scheiden sich wohl die Geister. Ich hab mir welche mit Polyamidkäfig geholt.

Bezugsquelle auch für C4 Lager hatte ich hier (dank Forumsrabatt war die Bestellung versandkostenfrei 8) ):
http://www.sausewind-shop.com/Zubehoer/ ... param=6204


Gruß Frimelfritze

Re: welche KW lager???

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 19:10
von Jawa250
Die Nachsetzzeichen geben das radiale Lagerspiel in µm an.

C3 und C4 Lager haben erhöhtes Lagersspiel und werden bei Zweitaktmotoren eigentlich immer verbaut, Nachsetzteichen C2 bedeutet weniger Spiel als normal

Nur zum Vergleich ein normales Lager (CN) hat eine Lagerluft von 6-20µ eines in C3 geht von 15-33µ ein C4 von 28-46µ wie man sieht sind sogar Überschneidungen möglich und je nach dem was für eine Marge man erwischt. Von daher egal ob C3 oder C4 verbaut wird, bei hochdrehenden Sportmotoren eher immer das letztere.

Zu den Polyamifkäfigen treffen die Lagerhersteller eigentlich feste Aussagen, haben im Zweitaktmotor nix verloren die Dinger.

Gruß Markus

Re: welche KW lager???

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 20:00
von frimelfritze
frimelfritze hat geschrieben:Nur an der Frage ob Polyamidkäfig oder nicht, scheiden sich wohl die Geister. Ich hab mir welche mit Polyamidkäfig geholt.
Jawa250 hat geschrieben:Zu den Polyamifkäfigen treffen die Lagerhersteller eigentlich feste Aussagen, haben im Zweitaktmotor nix verloren die Dinger.


Genau das meine ich :wink: !


Gruß Frimelfritze

Re: welche KW lager???

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 06:42
von hiha
Jawa250 hat geschrieben:Zu den Polyamifkäfigen treffen die Lagerhersteller eigentlich feste Aussagen, haben im Zweitaktmotor nix verloren die Dinger.


Die Textstelle würd ich gern sehen.

Gruß
Hans