Zylinder ES 250/2 aus der Ersatzteilproduktion

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zylinder ES 250/2 aus der Ersatzteilproduktion

Beitragvon Lorchen » 26. Oktober 2010 09:26

Ich habe zwei Zylinder der ES 250/2 mit 19PS. Einen habe ich hier fotografiert:

Bild

Der Zylinder hat oben nicht den etwas herausstehenden Bund der TS, aber keine Kühlrippenverlängerungen zur Vergaserabdeckung mehr.

Bild

Meine Vermutung war zunächst, daß jemand den Bund mal abgedreht haben könnte, denn an den Kühlrippen sieht man keine Schleifspuren. Dann aber würde der Kolben bei OT ein Stück oben rausgucken.

Also mal zum Vergleich einen frühen TS-Zylinder daneben gestellt:

Bild

Bild

Im direkten Vergleich sieht man, daß beim ES-Zylinder (links) der gesamte Gußkörper oben höher ist. Da ist also nichts abgedreht worden.

Bild

Die einzig mögliche Erklärung kann nur noch sein, daß meine beiden ES-Zylinder aus einer späteren Ersatzteilproduktion stammen, als es die alte Gußform für die Rippenverlängerung nicht mehr gab.

-- Hinzugefügt: 26/10/2010, 18:20 --

Ihr dürft ruhig Eure Meinungen dazu schreiben. Das war keine Feststellung von mir, sondern nur eine Vermutung. :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zylinder ES 250/2 aus der Ersatzteilproduktion

Beitragvon Wilwolt » 26. Oktober 2010 17:52

Ich habe ja eine ES 175/2 mit 250er Motor. Da ist ein Austauschmotor drin von 1977, also ein früher TS dürfte das dann sein. Kann mal gucken (bei Gelegenheit), ob man was erkennt, was Dir weiterhilft.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Zylinder ES 250/2 aus der Ersatzteilproduktion

Beitragvon 2Takt-Pit » 26. Oktober 2010 19:01

Am besten Du gibst die weg, dann haste keine Sorgen mehr damit :mrgreen:
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Re: Zylinder ES 250/2 aus der Ersatzteilproduktion

Beitragvon Christof » 27. Oktober 2010 09:21

Lorchen hat geschrieben:Die einzig mögliche Erklärung kann nur noch sein, daß meine beiden ES-Zylinder aus einer späteren Ersatzteilproduktion stammen, als es die alte Gußform für die Rippenverlängerung nicht mehr gab.


So ist es auch. Ich habe auch einen solchen ET-Zylinder hier. Dreh ihn mal um. Im Kreis auf der unteren Rippe steht auch das Baujahr. Meiner hier ist Anfang der Achtziger entstanden.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Zylinder ES 250/2 aus der Ersatzteilproduktion

Beitragvon Tommi69 » 31. Oktober 2010 16:05

In meiner /2 ist ein Zylinder mit überstehender Laufbuchse verbaut, zum Ausgleich waren 4 oder 5 Dichtungen zum Deckel hin verbaut.

Eigentlich war doch die fläche plan und ohne Dichtungen, Oder?

Mfg Tommi

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Zylinder ES 250/2 aus der Ersatzteilproduktion

Beitragvon Christof » 31. Oktober 2010 17:05

Tommi69 hat geschrieben:Eigentlich war doch die fläche plan und ohne Dichtungen, Oder?


Bei den 19PS Zylindern liegen die Dichtungen auf der planen Fläche, ohne Zentrierring!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 338 Gäste