MM150/ 1, 2 oder 3? Wie definiere ich den genauen Typ?

Moin!
Hab gestern von einem Forenmitglied günstig nen Hufu-Motor bekommen, der sich bei näherer Betrachtung als (scheinbar) recht alt herausgestellt hat:
schmale Halterungen hinten, kein DZM-Antrieb u innenliegende Simmerringe sind ein Indiz für nen /2 (soweit mir bekannt)
ABER
Das Primärrltzel wird mit ner Scheibenfeder auf der KW fixiert
Ausserdem sitzt auf dem KW-Stumpf ein Aussengewinde mit ner Mutter, is also im Grunde wie bei Simson, nur halt ne Nummer größer. Die anderen MM150/2 u /3, die ich bisher offen vor mir hatte, hatten ein Innengewinde im KW-Stumpf, wo ne 10er Schraube reinkommt 
Was hab ich mir da bloss angelacht??? Isses ggf ein /1 (gabs den überhaupt?)
Wenns hilft, kann ich auch gerne die Motornummer nachreichen (bin grade nich inner Garage^^)
Da er so oder so auf muss (Lagerschaden an der Kupplungswelle), würd ich schon gern wissen, ob der Motor ne Rarität/Besonderheit darstellt, oder ob ich ihn mir beruhigt zurechtmachen u aufs Lager legen kann. DZM-Antrieb hin oder her, ein Reserve-Motor reicht mir einfach nich
Gruss
Mutschy
Hab gestern von einem Forenmitglied günstig nen Hufu-Motor bekommen, der sich bei näherer Betrachtung als (scheinbar) recht alt herausgestellt hat:
schmale Halterungen hinten, kein DZM-Antrieb u innenliegende Simmerringe sind ein Indiz für nen /2 (soweit mir bekannt)
ABER
Das Primärrltzel wird mit ner Scheibenfeder auf der KW fixiert


Was hab ich mir da bloss angelacht??? Isses ggf ein /1 (gabs den überhaupt?)
Wenns hilft, kann ich auch gerne die Motornummer nachreichen (bin grade nich inner Garage^^)
Da er so oder so auf muss (Lagerschaden an der Kupplungswelle), würd ich schon gern wissen, ob der Motor ne Rarität/Besonderheit darstellt, oder ob ich ihn mir beruhigt zurechtmachen u aufs Lager legen kann. DZM-Antrieb hin oder her, ein Reserve-Motor reicht mir einfach nich

Gruss
Mutschy