Seite 1 von 1

RT125 - 3. Gang springt raus

BeitragVerfasst: 3. November 2010 21:06
von KarlHeinz2000
Hallo,
hab heute die erste Probefahrt mit meiner neu zusammengesteckten RT gemacht. Lief alles super, nur leider springt der 3. Gang immer wieder raus. Ist 'nen 3-Gang Motor aus. Kann man da was nachstellen? Am Motor habe ich nichts gemacht. Der ist noch so, wie ich ihn bekommen habe.
Christian

Re: RT125 - 3. Gang springt raus

BeitragVerfasst: 3. November 2010 21:51
von Ralle
KarlHeinz2000 hat geschrieben:st 'nen 3-Gang Motor aus.
woraus??? Du bist ganz siche das da ein 3- Gänger in deiner 61er RT steckt? Im Prinzip kannst du aber von außen nicht viel machen, egal ob 3- oder 4- Gang, beim 4 Gang Motor könnte man auf gut Glück was versuchen, die Gefahr da was negativ zu verstellen ist allerdings ziemlich groß. Besser wäre öffnen, Bauteile begutachten und bei der Gelegenheit auch gleich neue Lager und Wellendichtringe zu verbauen. Wenn dabei noch mehr zum Vorschein kommt kann es teuer werden, wenn es "nur" Abnutzung an den Bauteilen der Schaltung ist hält sich der Reparaturpreis in Grenzen.

Re: RT125 - 3. Gang springt raus

BeitragVerfasst: 3. November 2010 21:59
von RT Opa
der Ralle hat es auf den Punkt gebraucht
Motor öfnen und nachschauen, alles andere ist nichts wirklich genaues.

Re: RT125 - 3. Gang springt raus

BeitragVerfasst: 3. November 2010 22:09
von KarlHeinz2000
Das wollte ich nicht hören :(
Der Motor ist aus ner /2 und halt nicht ganz original in der /3. War aber halt drin und dreht. Da das Wetter noch so schön ist, wollte ich damit gleich zum TÜV rollen.
Das Winterprojekt ist dann einen vorhandenen 4 Gang Motor (komplett) neu zu machen...
In diesem Zusammenhang müsste auch der Zylinder geschliffen und lackiert werden. Erst strahlen, lackieren und dann schleifen? Oder ist der Lack nach dem Schleifen wieder hin?

Re: RT125 - 3. Gang springt raus

BeitragVerfasst: 3. November 2010 22:46
von Ralle
Tut mir leid, aber das ist nun mal die Wahrheit. Hier ein Foto vom 3 Gang-Motor
3 Gang.JPG


Die für die Schaltung zuständigen Teile sind rot eingerahmt. Der Schaltarretierhebel (im Keis) wird nur von der Feder mit der Kugel in seiner Stellung gehalten, einzustellen gibt es da nichts. Du müsstest also die Zahnräder nebst Wellen, die Feder, den Schaltarretierhebel inkl Schaltstein und die Klauen der Schaltwelle berprfen, kurz gesagt das ganze Getriebe.
Ob es ratsam ist die beim TÜV mit dem jetzige Motor zu besuchen hängt vom Prüfer ab. Die Schaltung wird den weniger stören, aber evtl. die Leistungsdaten des Motors, da mußt du einfach vorab fragen was der Prüfer von deiner Idee hält.
Zum Zylinder, ich hab die bisher nach dem Schleifen lackiert, mit 800°C Lack aus der Dose, einfach alle Öffnungen und Dichtflächen sauber mit Klebeband abkleben und los. Irgendwo hab ich mich deswegen schon einmal geoutet, die Zylinder wurden vor dem Lackieren nicht gestrahlt. Ich hab da einfach nur die Rippen vom groben Rost und Schmutz mit der Drahtbürste befreit (vor dem Schleifen) und vor der Farbgebung mit Montagereiniger entfettet. Da musst du natürlich aufpasen das du keinen Dreck mehr in den Zylinder spülst. Kritiker halten das für Pfusch, das Ergebnis gibt mir aber bisher an 2 Motorrädern recht :yau:

Zum direkten Vergleich der 4 Gang-Motor.
4 Gang.JPG

Da werden die Gänge mittels der Schaltarretierachse in ihrer Stellung gehalten. Diese Achse kann man einstellen, genau wird die Einstellung aber auch nur bei offenem Motor...

Re: RT125 - 3. Gang springt raus

BeitragVerfasst: 3. November 2010 22:49
von RT Opa
Feine Sprengbilder Ralle

Re: RT125 - 3. Gang springt raus

BeitragVerfasst: 3. November 2010 22:52
von Ralle
[spoil]Die Motoren kamen mit der Post aus Griechenland zu mir :versteck:[/spoil]

Re: RT125 - 3. Gang springt raus

BeitragVerfasst: 3. November 2010 23:06
von KarlHeinz2000
Besten Dank für die Bilder. Werd mal schauen, ob mein 4 Gang drinnen auch so aussieht :D
Am 3 Gang mach ich nix mehr.
Ich denke mal für den TÜV Prüfer sieht der 3er wie der 4er aus. Ich glaube nicht, dass die hier im Süden schon viele RTs gesehen haben. Es kommt auf einen Versuch an...

Re: RT125 - 3. Gang springt raus

BeitragVerfasst: 4. November 2010 13:26
von RT Opa
Versuch macht klug.
Wenn er es merken sollte haste halt ein wenig Pech.

Re: RT125 - 3. Gang springt raus

BeitragVerfasst: 4. November 2010 14:36
von wolf60
KarlHeinz2000 hat geschrieben:Am 3 Gang mach ich nix mehr.
Ich denke mal für den TÜV Prüfer sieht der 3er wie der 4er aus. Ich glaube nicht, dass die hier im Süden schon viele RTs gesehen haben. Es kommt auf einen Versuch an...


Der TÜV wird sicherlich nichts dagegen haben, denn eine Leistungssteigerung ist mit dem Einbau eines 3-Gängers nun wirklich nicht verbunden. Und ein Versicherungsproblem ("Halbstarkenklasse") kann es auch nicht geben, weil du ja eine RT 125/3 hast. UNd die steht unabhängig davon, ob nun ein 3-Gänger oder ein 4-Gänger drin ist, mit 85 km/h Höchstgeschwindigkeit im Brief und darf daher von 16-jährigen nicht gefahren werden. Also keinen Kopf darum machen!

Die Idee, den 3-Gänger nicht mehr zu machen, finde ich übrigens absolut richtig. Rausspringende Gänge bei einem RT-Motor sind in der Regel eine größere Sache, die eine komplette Überholung des Getriebes erforderlich machen. UNd das lohnt sich in deinem Fall nicht. Der 3-Gänger fährt sich wegen der großen Übersetzungssprünge schlechter und gehört eben auch nicht in eine RT 125/3 rein. Aber auch beim 4-Gänger solltest du dir das Getriebe gut anschauen. Hier sind nämlich rausspringende Gänge insgesamt häufiger als beim 3-Gänger, Ursache sind meist verschlissene Hinterschliffe an den Getriebezahnrädern.

Re: RT125 - 3. Gang springt raus

BeitragVerfasst: 4. November 2010 14:40
von Lorchen
Ich muß mal ganz blöd fragen: Paßt der 3-Gang-Motor in einen Rahmen der RT 125/3? Die Aufhängung ist doch völlig verschieden!

Re: RT125 - 3. Gang springt raus

BeitragVerfasst: 4. November 2010 15:34
von Ralle
Ja, der passt. Hinten ist die Aufnahme gleich, vorne hat der 4- Gänger ein 8mm Loch der 3 Gänger 2 6mm. Einfach die Verbindungshülse für die Gehaüsehälften ausschlagen und schon geht eine 8mm Schraube durch, das untere Befestigungsloch wird im /3 Rahmen dann nicht mehr verwendet :idea:

Re: RT125 - 3. Gang springt raus

BeitragVerfasst: 4. November 2010 18:43
von bluelagune
KarlHeinz2000 hat geschrieben:Ich denke mal für den TÜV Prüfer sieht der 3er wie der 4er aus. Ich glaube nicht, dass die hier im Süden schon viele RTs gesehen haben. Es kommt auf einen Versuch an...


Hallo Nachbar :D ,

doch, im Süden gibt es auch RTs :oops:

Grüße

Sebastian

Re: RT125 - 3. Gang springt raus

BeitragVerfasst: 4. November 2010 19:42
von KarlHeinz2000
na super!
dann fühlt sich meine Kleine nicht so einsam, wenn sie dann mal raus darf :oops:

Re: RT125 - 3. Gang springt raus

BeitragVerfasst: 11. November 2010 22:04
von KarlHeinz2000
Kurzes update: TÜV war kein Problem. Der Prüfer hat den fehlenden Spiegel und die zugekleisterte Rahmennummer angemahnt. Das war's. Motor hat ihn nicht interessiert. Er ist in der Halle im 1. Gang mal 5m gefahren, um die Bremsen zu testen und gut.
Zulassung ging auch schnell. Bin mit Kaufvertrag und DDR Fahrzeugschein hin und hab sofort die neuen Papiere bekommen. Beim Auto hat's länger gedauert...

Re: RT125 - 3. Gang springt raus

BeitragVerfasst: 12. November 2010 06:49
von Ralle
Dann Glückwunsch :!: Jetzt kannst du dich in aller Ruhe damit seelisch und moralisch auf die Motorüberholung vorbereiten...

Re: RT125 - 3. Gang springt raus

BeitragVerfasst: 12. November 2010 10:02
von RT Opa
Glückwunsch zum TÜF und der Zulassung.
Der Rest wird auch noch. :gut: