Seite 1 von 1

ES-Getriebe 2. Gang macht Probleme

BeitragVerfasst: 5. November 2010 17:18
von EisenSchwein/0
:ertrink: ES 175 :ertrink:
Soeben ne Feierabendtour mit Frauchen hinten drauf gemacht und bei Bergauffahrt ist passiert.
Motor- 2. Gang- aufeinmal Krrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.
Nichts geht mehr.Beim schieben klakts. Hab dan den Gang rausgebracht und wieder zum laufen gebracht.
1,3,4. Gang geht- beim 2. krachts nur.
Meine Fragen:
1. Was ist kaputt ?
2. Wer kann mir helfen ?
3. Wo in meiner Nähe gibts ne gute MZ Werkstatt (Wohne in 92665 Altenstadt/WN bei Weiden) ?
4.Wo kann man den Motor reparieren lassen ?
Bin leider kein Schrauber und bin echt am verzweifeln :cry: :cry: :cry:

Re: HILFE

BeitragVerfasst: 5. November 2010 17:25
von ralef87
Hallo,

evtl. können die Dir helfen -> http://www.victoria-oldtimer.de/
Machen auch viel an alten DKW´s. Sollte MZ kein Prob sein.

Viele Grüße

Ralf

Re: HILFE

BeitragVerfasst: 5. November 2010 17:35
von Lorchen
Der 2. Gang ist ein bekannter Schwachpunkt. Da werden bei Dir wohl auch die Hinterschneidungen am Losrad 2. Gang und Schaltrad 2./4. Gang und in der Folge die Schaltgabel 23 verschlissen sein. Da kann man auch nichts mit irgendwelchen Einstellungen oder Ausdistanzierungen retten. Der Motor muß komplett auseinander.

Bild

Re: ES-Getriebe 2. Gang macht Probleme

BeitragVerfasst: 6. November 2010 19:39
von hamstor1
Das Problem habe ich gerade hinter mir. Alle Details zur MZ ES Getriebereparatur hier:

http://www.simantik.de/mz-motor-regenerieren.shtml

Bild

Re: ES-Getriebe 2. Gang macht Probleme

BeitragVerfasst: 7. November 2010 12:31
von Christof
Ja der 2. Gang hat die kleinsten Klauen in dem Getriebe und war bis ca. 1968 noch recht bescheiden untersetzt, so das Schaltgeräusche und hoher Verschleiß hier recht häufig zu finden ist. Der Block muss auf jeden Fall zerlegt werden und Schaltrad 2./4. Gang und das Losrad 2. Gang begutachtet werden. Wichtig ist auch das bei eventuellen Ersatz des Losrades 2. Gang das Alt- und Neuteil miteinander vergleichst. Sollte die Zähnezahl unterschiedlich sein musst du dir auch noch das richtig passende Schaltrad 1./3.Gang dazu besorgen.